Sichtung des neuen Tipo!

Partner:
Feiertag?
  • Laut Passione Auto Italiane wurden bisher keine Limousinen gesichtet. Die gehen nun davon aus, dass die gar kein Facelift bekommen wird.


    Kann ich mir gut vorstellen. Ich kenne niemanden in meinem Alter oder Freundeskreis, der sich die Limousine kaufen würde. Da gibt es nur Kombi oder Hatchback. Die Limo wird mehr als Rentnerauto gesehen.

  • Wenn Fiat die Plattform von PSA nutzen soll, dann kommen auch garantiert PSA-Motoren rein.
    Wenn da geschieht, ist Fiat für mich auch tot und damit Geschichte... =O <X


    LG
    Andi

    Ich habe meinem Händler letztens schon mitgeteilt, dass es für mich keinen Unterschied macht, ob Fiat nun eigenständig bleibt und die Modelle so den langsamen Tot sterben (welcher ja schon seit ein paar Jahren begonnen hat), oder ob er zukünftig seinen Showroom voller umgelabelter PSA-Autos stehen hat.
    Werden mich wohl in Zukunft nach einer anderen Marke umschauen müssen, bei der die Franzosen nicht ihre billigen Griffel mit im Spiel haben. Was mir für meine Stammwerke dann aber sehr Leid tun wird. :(

  • Leider zeichnet sich das schon seit langer Zeit ab. Allein schon das mickrige Portfolio von Fiat zwingt viele Händler, zusätzlich andere Marken zu verkaufen.
    Mein damaliger Fiat/Alfa/Lancia Händler hat schon 2012 Fiat komplett den Rücken gekehrt und verkauft nun Skoda und Seat.
    Mein Fiat-Händler, bei dem ich seit 8 Jahren bin, verkauft neben Fiat seit ein paar Jahren auch Mazda.

  • ...
    Allein schon das mickrige Portfolio von Fiat zwingt viele Händler, zusätzlich andere Marken zu verkaufen.
    ...
    Mein Fiat-Händler, bei dem ich seit 8 Jahren bin, verkauft neben Fiat seit ein paar Jahren auch Mazda.


    Bei meinem Händler gibt es auch noch KIA.

    Mein Händler hat nur Fiat und Abarth, den Alfa-Vertrag hat er schon vor Jahren abgegeben. Ursprünglich hielt ich auch nicht viel von Mehrmarkenhändlern, aber mittlerweile würde ich es begrüßen, wenn meine Werke sich zusätzlich nach was anderem umschauen würde, weit weg von PSA, VAG oder Renault. :thumbup:

  • Der neue Name soll ja Stellantis sein.
    Was ich noch nicht ganz verstanden habe... gibt es dann nur noch Stellantis oder zusätzlich zu PSA oder... ?!

    Der Name STELLANTIS wird ausschließlich auf Konzernebene als Unternehmensmarke verwendet.
    Der nächste Schritt in diesem Prozess wird die Enthüllung eines Logos sein, das mit dem Namen zur Corporate Brand Identity wird.
    Die Namen und Logos der Gründungsmarken der STELLANTIS Group bleiben unverändert.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Kann ich mir gut vorstellen. Ich kenne niemanden in meinem Alter oder Freundeskreis, der sich die Limousine kaufen würde. Da gibt es nur Kombi oder Hatchback. Die Limo wird mehr als Rentnerauto gesehen.

    Hatte letzthin genau die gegenteilige Erfahrung. Ein Freund der nicht gerade Fan von Fiat ist (hart erarbeitete Reputation von früher) war ziemlich angetan vom Design und überrascht dass es ein Fiat ist.

  • Was man sagen muss, die bodengruppe von FCA sind uralt :rolleyes: ,ausser Giorgio(2015),AB-Elektro(2019),Beispiel tipo,B-USwide entstand aus dem GM/Fiat Verbund aus 2004/2005 damals Corsa/punto, AB-Segment Panda/500er,ypsilon aus dem Jahr 2003,C-US wide,giulietta,cherokee aus dem Jahre 2001(stilo) ,klar sind immer wieder verbessert worden (evo) aber das grundgerippe eben schon alt, der Koffer macht FCA mit Chrysler 300,Dodge Charger das ist nämlich eine uralt bodengruppe von Daimler Jahrgang vor den 2000er :thumbup:

  • ....Werden mich wohl in Zukunft nach einer anderen Marke umschauen müssen, bei der die Franzosen nicht ihre billigen Griffel mit im Spiel haben. Was mir für meine Stammwerke dann aber sehr Leid tun wird. :(

    Meine Eltern waren viele viele viele Jahre vom Citroen Virus befallen was sich zwangsläufig auf die Kinder übertrug.
    Ich hatte 205 Cabrio, BX Kombi, Xantia Kombi und XM und kann über keinen der Wagen schlechtes sagen. (okay, der 205 war ne Rappelbude, aber technisch keine Klagen)
    Werke ist bei denen nicht gerade die günstigste, das weiß man, aber außer Wartung war an keinem je was zu machen wenn ich nicht irre.


    Meine Eltern hatten noch 2CV, AX, CX Kombi in schwarz, wenn du dich da beim Rückwärts setzen umgedreht hast meintest du in einen Tunnel zu gucken, ein mega Schiff, ZX (der war kacke und schnell wieder weg)
    Weiß nicht wie die Karren heute sind, unsere damals waren gut, die Konkurrenz von Renault eher verrufen.

  • Also wir waren früher nur Fiat-Händler, dann auch Alfa, Lancia und Professionell. Später kam dann PSA dazu und da gabs nichts schlechtes zu berichten, ausser ein paar Eigenheiten die jedes Auto halt hat und das waren eben andere als bei Fiat. Ich war insgesamt 22 Jahre bei Fiat und ca 8 Jahre bei PSA.
    Die Peugeots haben durchweg höhere Laufleistung bei geringeren Ausfällen erreicht als bei Fiat. Die 2,2 Ltr Puma-Motoren im Boxer mal ausser acht gelassen.
    Es mag da zwar die Eigenständigkeit mit ihren Eigenarten verloren gehen, ein qualitativer Rückschritt ist es sicher nicht.
    Für mich also kein Grund die Marke nur deswegen zu wechseln, aber die Bindung an Fiat wäre schon weniger zwangsläufig.


    Gruß Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!