Sichtung des neuen Tipo!

Partner:
Feiertag?
  • Weiß schon jemand wann die fusion stattfinden soll?


    Wenn es klappen sollte was ich auch glaube wann würde wohl das erste neue Modell/Serie zu Verkauf stehen? Ich sehe das nicht so düster sondern im Gegenteil weil ich glaube das Fiat trotz PSA noch Fiat bleiben wird man wird sich gegenseitig abgucken das ist klar aber ein Charakter und Charisma Verlust wird nicht eintreten.


    Und wenn doch genieße ich meinen Fiat für die nächsten paar Jahre und wenn es soweit ist suche ich nach einem Hybrid. (Elektro kann mich mal)

  • Ja, erstes Quartal 2021. Zudem hieß es letztens, dass in Polen die Produktion eines B Segment Fiats unterbrochen wurde und nun dort alles umgestellt wird um mit der PSA Plattform zu arbeiten. Viele neue Modelle wie Doblo und Co wurden für 2021 angekündigt. Die Technik und Karosserie soll soweit stehen. Die Plattform wird halt von PSA kommen.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Unser Fiat Händler ist bisher noch ganz traditionell. Er bietet Fiat, Fiat Professional, Alfa Romeo, Abarth und Jeep an, sowie einen Service für Lancia.

    Hat mein Dealer auch, ohne andere Anbieter.


    Ich lasse mich da überraschen. Ich warte ganz dringend auf einen Qubo-Nachfolger, am liebsten wieder ein Benziner. Aber kein so ein schwachbrüstiger Säufer wie im letzten Qubo.
    Meine Frau will eigentlich einen Panda als Tipo-Nachfolger, ich nur mit Bauchschmerzen. Aber der Qubo wäre ein Wagen mit dem auch meine Frau absolut einverstanden wäre.


    Aber wenn von Fiat nix passendes kommt, fahre ich auch nicht mehr die 50km bis zum Händler. Wir haben hier im Umkreis von 15km andere günstige Hersteller. Opel, Citroen, Toyota, Peugeot, Seat, Soda, Ford, Suzuki, Kia, Hyundai, Mitsubishi. Nur eben keinen FCA-Dealer...


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich glaube 50 km würde ich heute schon nicht mehr fahren. In unserer Umgebung (15 km) gibt es soviele andere Händler... Wenn ein Autokonzern meint sein Händlernetz ausdünnen zu müssen sollen sie das tun. Ich muß da ja nicht mitziehen. Ich bin jahrelang 30 km zur Werkstatt gefahren und das hat mich echt genervt.... ;( Mach ich nicht mehr :D

  • Also in Schleswig Holstein ist es schon dünn besiedelt mit Fiat Händlern.


    Der nächste Händler ist 15 Minuten entfernt, dort geht mein Tipo auch immer hin. Ist aber eigentlich ein Nissan Händler, der halt Fiat mit macht.


    Ansonsten sind die nächsten Fiat Händler mindestens eine Stunde entfernt von mir und das ist schon heftig.


    Bin froh nur 15 Min hinfahren zu müssen, auch wenn der Händler eher teurer ist, aber das ist es mir wert.

  • Ich habe glücklicherweise gleich drei Fiat-Händler in unmittelbarer Nähe. Einmal mein Händler in Langenselbold (unter 15 min. zu erreichen) und dann noch in Hanau / Maintal, wo sich ja seit neuestem FCA Frankfurt niedergelassen hat (in 20 min. zu erreichen) und dann noch in Wölfersheim/Berstadt, wo unsere Tochter wohnt (ebenfalls in 20 min. zu erreichen).

  • Ich hab auch nicht gerade ne Fiatwerkstatt um die Ecke. Wenn es notwendig werden sollte muss ich immer ins große Dorf Namens Berlin fahren.
    Ich hatte ja vor meinem Tipo einen Bravo mit gleichem Motor wie im Tipo usw. und ich habe mich vor dem Kauf "eigentlich" recht gut über den Tipo informiert, dachte ich. Um so mehr war ich erstaunt, 8o als ich erfuhr (das war bei der Unterzeichnung des Kaufvertrages), dass der Tipo nicht wie der Bravo (beim Bravo waren es alle 30000 km) alle 15000 km zur Durchsicht muss. Damit hatte ich echt nicht gerechnet aber gut, dass war kein Grund ein anderes Auto zu kaufen. 15000 km gehen im Normalfall bei mir schnell rum und deshalb immer nach Berlin juckeln? Egal, die Pille hab ich geschluckt.

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Bin auch mal gespannt, ob es beim 15000ér Intervall bleibt, wenn es einen Tipo 2.0 vlt. in naher Zukunft gibt. Also was die Benzinmotoren angeht.

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Ja, erstes Quartal 2021. Zudem hieß es letztens, dass in Polen die Produktion eines B Segment Fiats unterbrochen wurde und nun dort alles umgestellt wird um mit der PSA Plattform zu arbeiten. Viele neue Modelle wie Doblo und Co wurden für 2021 angekündigt. Die Technik und Karosserie soll soweit stehen. Die Plattform wird halt von PSA kommen.

    Es gibt dazu ein Update. Der neue B Segment Fiat, sowie Lancia werden in Frankreich im gleichen Werk wie Corsa und 208 hergestellt. Zudem sollen da auch zwei SUV der Marken auf 2008 Basis hergestellt werden.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Wozu dann auf den neuen Punto warten, einfach jetzt schon einen Corsa oder 208 kaufen. :thumbup:

    Na, ich weiß nicht.
    Bei Opel und Peugeot machen bei den neuen Modellen , wie CrosslandX, 208, 3008 oder der neue facegeliftete Astra mit diversen und nicht immer nachvollziehbaren Elektronikproblemen auf sich aufmerksam. Betrifft seltsamerweise hauptsächlich die 110PS-Benziner. Vom komplettausfall des Dashboards bis einzelne Ausfälle des Infotainmentsystems ist die Rede...
    Vom neuen Corsa hat man noch nichts gehört, kann aber daran liegen, das nur wenige bisher ausgeliefert werden konnten.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Wozu dann auf den neuen Punto warten, einfach jetzt schon einen Corsa oder 208 kaufen. :thumbup:

    Na hübsch sind sie jedenfalls. Der Corsa hat sogar einen ähnlichen Kühlergrill wie der Tipo. Bei uns gibt's sogar schon einige. Aber deutlich weniger als noch damals als es eigentlich ein Punto war.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Es steht jedem frei auf Franzosen bzw. deren Autos oder Technik zu schimpfen. Ich sehe das allerdings in bezug auf FCA etwas anders. Der PSA Konzern hat in den letzten Jahren in zahlreiche neue Modelle investiert, bei FCA hat man fast nur gestrichen. Ein Konzept bzw. langfristige Strategie abseits von Jeep ist bei den Marken Alfa Romeo, Fiat und Lancia nicht erkennbar. Alles dauert ewig oder kommt nie. PSA verfolgt konsequent eine Linie und erzählt nicht nur, sondern liefert. Es kann nur besser werden, als das was der Agnelli Clan und seine Gehilfen die letzten Jahren getrieben haben. PSA wird sicher nicht der Untergang von Fiat & Co sein, dafür sorgen sie schon eher selbst. ^^

  • Mir ist PSA auf jeden Fall deutlich lieber als der ursprünglich angedachte Zusammenschluß mit Renault.
    Meine Frau hatte 10 Jahre lang einen Citroen Berlingo (super Kinderwagen :thumbsup: ), ich schon einen Peugeot 205 Diesel und 300 tkm lang einen Citroen Picasso. Richtig schlecht waren die Autos alle nicht... Insofern ist mir nicht bange was da kommt.


    Mein Tipo wird ja jetzt bald 4 Jahre alt, außer Inspektionen (und Scheibenwischern und Osram Leuchtmitteln) noch nichts investiert (84.200 km). Ein Arbeitskollege von mir hat damals zeitgleich einen Dacaia Sandere Stepway mit kleinem Turbo-Benziner gekauft. Eigentlich ein optisch ansprechendes Auto und er war auch die ganze Zeit zufrieden damit. Jetzt hat der vor 14 Tagen und 91.000 km das erste kleinere Problem gehabt - eine Zündspule hat sich verabschiedet. Damit kann man leben - jedoch geau eine Woche später ist ihm die Steuerkette gerissen und jetzt hat er ein Riesenproblem <X . Kaufpreis ca. 13t Euro, Restwert (?) 5-6t Euro (geschätzt) und Renault verlangt wohl weit über 4000 Euro für einen neuen Motor. Nun ist guter Rat teuer. Dieser Dacia ist nun definitiv kein Super-Schnapper mehr...
    Ist nur ein Beispiel ohne Aussagekraft, natürlich geht auch mal ein PSA-Motor kaputt (oder ein neuer Tipo-Motor ;) )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!