Soll es nicht auch einen Tipo Hybride geben?

Sichtung des neuen Tipo!
Partner:
-
-
Das Problem ist, das FCA auch die neuesten Abgaswerte für die nächsten Jahre einhalten muss. Sonst werde extreme Strafzahlungen fällig.
Und um das zu vermeiden, werden fast alle neuen Motoren mit Mildhybrid oder PluInHybrid ausgestattet sein. Nur so lassen sich die Abgaswerte auf unter 90mg Co2 bringen.
Sogar die Maserati bringen jetzt Mildhybride raus, bis die entsprechenden starken PlugInHybride (die Rede ist von 600PS Systemleistung!) einsetzbar sind!Vom Spritspareffekt wären sogar die stufenlose Planetengetriebe (wie z.B. Toyota Prius, auch CVT genannt) noch deutlich besser. Dieser könnte sogar lizenzfrei von Toyota bezogen oder lizenzfrei nachgebaut werden. Aber da hat FCA wahrscheinlich kein Interesse dran...
Und da FCA sogar ein sehr gutes DCT (DSG) hat, wird ein weiterer Wandler für Verbrenner wahrscheinlich nicht mehr entwickelt/ verbaut.
Das ist natürlich nur meine Meinung und vielleicht nur Halbwissen, aber FCA ist mit seinen tatsächlichen Zukunftsplänen sehr zurückhaltend.
LG
Andi -
Den anderen geht es ja nicht anders...
Ich bin mal gespannt wo das hinführt...würde mich aber nicht wundern wenn Fiat am Ende mal wieder überrascht, wäre ja mal wieder an der Zeit.
-
Bin letztens einen Subaru XV mit CVT-Automatik probegefahren. Mein nächstes Auto wird definitiv keine Handschaltung mehr haben!
-
Der tipo bekommt die 48volt Version ähnlich dem 500x bzw. Compass und renegade,mit welcher Leistung wissen wir spätestens anfang
Oktober
-
So unterschiedlich können da die Meinungen sein. Ich würde sogar ein Aufpreis für ein Schaltgetriebe zahlen. Mal schaun was kommt, wäre natürlich super wenn alle Motoren wahlweise mit Schalt - bzw. Automatik Getriebe kombinierbar wären, so dass alle Kundenwünsche bedient werden können.
Ich war heute wahrscheinlich das letzte mal in meinem Autohaus und hab mich verabschiedet (Motorvillage in Berlin Reinickendorf macht dicht, ich habe davon berichtet). Ich hab mich auch nach dem Facelift für den Tipo erkundigt aber davon hat dort noch niemand etwas gehört. Ich hab natürlich auch volles Verständnis dafür, dass die Motivation voll am Boden liegt. Einer sagte mir sogar, dass die Bildzeitung darüber wahrscheinlich besser unterrichtet ist als das größte Fiat Autohaus in Berlin. -
Der tipo bekommt die 48volt Version ähnlich dem 500x bzw. Compass und renegade,mit welcher Leistung wissen wir spätestens anfang
Oktober
Wie? Renegade und Compass gibt es mit Mildhybrid?
Beim Tipo habe ich schon was läuten hören - gerade beim 1l-Dreizylinder mit 120PS.Renegade und Compass bieten doch den PlugInHybrid an - soll es da noch für die kleinen Motoren auch Mildhybrid geben? Sinnvoll wäre es ja...wegen der zukünftigen Abgaswerte und die im Raum stehenden Strafzahlungen.
LG
Andi -
Naja im ducato ist ja seit neuestem ein super wandler von zf drin. Denke mal mit willen und etwas fleiß könnte das ding auch in einen pkw passen.
-
Zurzeit ist Fiat noch mit der der Entstehung von Stellantis beschäftigt. Zudem ist alle Welt vor allem am neuen 500 interessiert. In Italien selber steht der kommende Panda Sport im Fokus und in Lateinamerika der neue Strada. Deshalb gab es wahrscheinlich bisher noch nichts zum Tipo.
-
Das der Tipo hier so eine kleine Rolle spielt ist Fiat aber auch mitschuld, z.B. kommt der nie in der Werbung vor, dafür ständig der Dacia- Kram...
Finde es einfach traurig dass so ein tolles Auto so wenig zuspruch findet. -
13! Oktober, solange könnt ihr doch noch warten
bis dann fährt ihr noch was aktuelles
-
Das der Tipo hier so eine kleine Rolle spielt ist Fiat aber auch mitschuld, z.B. kommt der nie in der Werbung vor, dafür ständig der Dacia- Kram...
Finde es einfach traurig dass so ein tolles Auto so wenig zuspruch findet.Im Bekanntenkreis wird er bewundert und dennoch etwas misstrauisch beäugt, so à la "Hm, Fiat, ja, kann eigentlich nicht doll sein. Oder doch ?
Ach, doch lieber VW, Audi oder Toyota....da wissen wir was wir haben"
Ja, schön doof.Irgendwie kommt es mir so vor, als ob seit dem Beginn des SUV-Hypes alles andere/kleinere nur noch "naja" ist, sogar Dacia hat was SUV-ähnliches, Fiat nicht,
daher ist die Marke imagetechnisch irgendwie in die hinteren Reihen gerückt.
Außer beim 500er, aber das ist für viele kein Fiat im eigentlichen Sinne, sondern eben ein 500er und damit hip.Merkwürdige Zeiten, merkwürdige Maßstäbe....
-
Stella, der Qubo war zwar ein MiniVan, aber sieht dem Dacia Dokker auffallend ähnlich. Der Dokker kommt jetzt neu, und der Qubo verschwindet...das verstehe wer will.
Auch Peugeot und Citroen (baugleich mit dem Qubo) bieten die entsprechenden Modelle nicht mehr an...
LG
Andi -
Im Bekanntenkreis wird er bewundert und dennoch etwas misstrauisch beäugt, so à la "Hm, Fiat, ja, kann eigentlich nicht doll sein. Oder doch ?Ach, doch lieber VW, Audi oder Toyota....da wissen wir was wir haben"
Ja, schön doof.Irgendwie kommt es mir so vor, als ob seit dem Beginn des SUV-Hypes alles andere/kleinere nur noch "naja" ist, sogar Dacia hat was SUV-ähnliches, Fiat nicht,
daher ist die Marke imagetechnisch irgendwie in die hinteren Reihen gerückt.
Außer beim 500er, aber das ist für viele kein Fiat im eigentlichen Sinne, sondern eben ein 500er und damit hip.Merkwürdige Zeiten, merkwürdige Maßstäbe....
Einer meiner Mitarbeiter fährt einen Mazda MX-5. Originalton: "Der Spider hat mir ja viel besser gefallen, aber da steht halt Fiat drauf!" Und das war absolut ernst gemeint. Ich habe ihm dann gesagt, dass er sich in einer halben Stunde seine Abmahnung bei mir abholen kann.Daraufhin schallendes Gelächter, denn das war natürlich reiner Sarkasmus (er ist einer meiner Besten und wir haben ein super Verhältnis. Da kann man so was schon mal bringen.
). Aber so ist die allgemeine Meinung: Fiat? Das kann nichts taugen.
-
Ja, das ist leider so. Alle wollen ein deutsches Auto haben, damit sie ja nicht gemobbt werden. Oder einen Dacia, weil der ja immer als Statussymbol für alle Puristen gilt.
Aber Fiat gilt als weder noch. Fiat war immer die clevere Alternative mit viel Technik zu einem fairen Preis. Aber heutzutage liegen sie genau zwischen den Fronten. Und da Fiat wohl VWs schlimmster Alptraum einst war, musste eben das Image zerstört werden. Viele bei mir auf Arbeit finden den Tipo super. Aber kaufen würden sie sich ihn nicht, weil wie schon gesagt wurde, Fiat darauf steht. -
Da sieht man ja wieder wie gut die Hirnwäsche funktioniert. Bei mir auf der Arbeit kamen auch die bekannten Sprüche, oh Fiat, musste aber aufpassen mit Rost usw.
Fahren aber selber BMW, VW usw. wo die Kisten mehr in der Werke stehen als alles andere
Mein Bruder dagegen, gelernter Kfzler und mittlerweile Diplom Ingenieur für Fahrzeugtechnik der schon an allen möglichen Autos geschraubt hat: Oh Fiat, cool, da machste nix falsch mit..."
-
Ja marcel wer ahnung hat der weiß bescheid und lässt sich nicht beirren von vorurteilen.
-
Aber wer hat heutzutage noch Ahnung und plappert nicht nur alles nach, was die Medien erzählen.
Ich selber muss echt sagen, dass ich bisher mit allen Fiats die ich gefahren bin immer sehr zufrieden war. Man ist dann oft erstaunt, wenn andere über ihre alten Karren meckern, was sie für Probleme haben. Die eine bei uns hat einen VW Touran und der macht nur Probleme. Am Ende kam raus, dass er nur 9 Jahre alt war. Dagegen war unser Punto am Ende 13 Jahre alt, als wir ihn gegen den Tipo getauscht haben und er hat nie solche Probleme gehabt. Bekannte von uns haben zudem einen Ibiza, einen Mustang und einen Focus, welche etwa so alt sind wie unser Punto und die machen ständig Probleme.
Da steige ich immer mit einem breiten Grinsen in den Tipo und genieße seinen ehrlichen, robusten und zuverlässigen Charakter.
Der Punto Evo meiner Eltern ist übrigens nun ebenfalls schon 10 Jahre alt und sieht immer noch aus wie gerade vom Band gelaufen. -
null Probleme weder mit dem lancia noch mit dem Alfa,auch der 500F problemlos
-
Stella, der Qubo war zwar ein MiniVan, aber sieht dem Dacia Dokker auffallend ähnlich. Der Dokker kommt jetzt neu, und der Qubo verschwindet...das verstehe wer will.
Auch Peugeot und Citroen (baugleich mit dem Qubo) bieten die entsprechenden Modelle nicht mehr an...
LG
AndiQubo hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm, der Sedici war doch mal sowas wie ein Cross...gibt`s aber auch nicht mehr
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!