Der Verbrenner hat vielleicht doch noch eine Zukunft....zumindest wenn es nach Porsche geht.

Sichtung des neuen Tipo!
Partner:
-
-
Kann ich seeeeehr gut nachempfinden.
Immerhin den Panda pflegen sie ja ein wenig und wer weiß wann der Tipo wirklich kommt, am Ende haben die Probleme und der kann erst in xy Monaten erscheinen.
Dann ist es klar das sie da noch nicht die Werbetrommel rühren. Denke da hilft einfach nur cool bleiben und abwarten.
Alleine der Umstand das die Händler noch keine Info haben wann sie das neue Modell bekommen sagt da ja schon einiges, glaube nicht das der zeitnah irgendwo im Showroom steht.
Wäre jetzt eigentlich irgendeine bedeutende Messe fällig? Könnte ja auch noch eine Möglichkeit sein das sie den da dann so richtig groß präsentieren wollen.
Der Panda ist europaweit ein Selbstläufer, in den Stückzahlen ist entweder der 500er vorne oder der Panda. Wechselt immer von Jahr zu Jahr. Nur hier in Deutschland ist der Panda nicht so beliebt.
Das liegt aber eher daran, das viele Autohäuser dichtgemacht haben. Und für den 500er fahren die Leute auch mal eben 50km bis zum nächsten Händler und für den Panda eben nicht...Ich vermute mal das Ganze hat aktuell auch viel mit Corona zu tun, Millionen Jobs stehen auf dem Spiel, die Weiterentwicklung der aktuellen Situation ist völlig unklar, das Letzte an was viele derzeit denken , ist ein neues Auto. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht würde ICH definitiv bis zum Frühjahr warten. Der 500 überbrückt das ganze schon
Der 500er ist eben hier in Deutschland ein Selbstläufer, der ordentlich Geld in die Kassen spült. Da ist es auch egal, wenn mal ein Sonderstellung mal eben 2.-3.000€ mehr kostet!
Ist eben ein Fall für sich...LG
Andi -
Ist einfach Fakt, dass Fiat sich viel zu sehr auf dieses Auto, den 500er, einschießt und den Rest links liegen lässt, obwohl es nun wirklich Mal an der Zeit wäre die anderen Modelle in den Vordergrund zu stellen!
Sonst braucht man sich nicht wundern, warum sich die anderen Modelle eben nicht gut verkaufen.Ohne ausreichend Werbung wird das nunmal auch nix.
Andere Hersteller kriegen das doch auch gebacken.
Sorry Leute, da muss ich unserer guten @Fee beistehen. Wenn der 500er nicht von Fiat kommen würde, dann würde ich diesem Auto nicht viel Beachtung schenken. Der 500er ist das Lieblingskind von Fiat, obwohl ich finde, dass der Tipo z.B. viel viel besser aussieht und auch mehr Potential hat als der 500er wenn man beim Tipo den Rotstift weglassen würde. Der Tipo und andere Modelle werden behandelt wie Stiefkinder. Den 500er finde ich von außen her auch nicht sehr ansprechend, als ich den zum ersten mal in einer Zeitschrift gesehen hab (damals hatte ich den Fiat Bravo), war mein erster Gedanke zu diesem Auto - nee, den kauft keiner. Ok, da hab ich mich geirrt, der 500er ist für mich wider erwartend zu einem großen Erfolg geworden ohne den es Fiat heut vielleicht nicht mehr geben würde. Mit dem Tipo wäre Fiat richtig gut aufgestellt, wenn die es richtig anpacken würden und dass ist aber wieder meine subjektive Meinung, der 500er ist ausgereizt, der Markt ist langsam gesättigt, wenn die Verkaufszahlen beim 500er ausbleiben, dann ... ich will es nicht ausschreiben.
Fiat muss begreifen, dass es auch noch andere Modelle bei den Italienern gibt. -
Allein schon, dass Abarth bisher gefühlt tausend Sondermodelle vom 500/595 rausgebracht hat, wird auf Dauer etwas fad.
Der Tipo wäre ein top Anwärter gewesen, um den Platz des Punto Abarth einzunehmen. Aber ein 5 Türer scheint wohl nicht ins Konzept zu passen. Ich vermisse die alten Zeiten, als Fiat sich noch was traute. Aber die sind wohl leider vorbei.
Auf Dauer wird auch der 500er kein rettender Ast sein! -
Als der 500er raus kam war ich hin und weg, er bewirkte bei mir genau das was Fiat bezweckt hat, nostalgische Kindheitserinnerungen durch welche du dich mit dem Wagen identifizieren konntest.
Wir hatten so einen, mit 5 Leuten!! Eltern und wir zu 3 Kindern in der Büxe alle 2Wochen nach Essen zu den Großeltern.
In die gleiche Kerbe wollte auch VW mit dem Beatle schlagen, obwohl wir früher auch Käfer hatten und wir als Kinder bei besagter Fahrt nach Essen in diesem bzw. in dem Stauraum hinter den Rücksitzen viele „Abenteuer“ erlebt haben konnte der mich nicht packen.
Womit sie mich noch kriegen könnten wäre eine gut gemachte Retro Ente, 2CV, auch diese hatten wir in meiner Kindheit und auch in der stecken so viele Erinnerungen, haben wir so viel erlebt.Allerdings alles so als 2.-Spaßwagen, nicht für den Alltag.
-
Der 500er ist einfach ein formschönes Auto und uns gefällt er sehr gut.....sonst hätten wir ja nicht schon den 3......
der Panda ist aber das praktische Auto.....alleine wegen der 4 Türen......und der Schuhkartonform.......
ach ich vermisse meinen kleinen Rambo
aber wir haben einfach zu viele Autos und zum rumstehen sind Sie mir einfach zu Schade......in 2 Wochen bezieht der Smarti sein Winterplatz in Justins Halle und Claudi fährt wieder 500er, da muss ich nur noch diese Woche die Winterschlappen drauf machen.....
LG Thomas
-
In Brasilien zum Beispiel haben die den Fiat Argo in S-Design und auch den Cronos in S-Design. Das sind super schöne Wagen. Warum hier der 500er so ein Renner ist kann ich nicht verstehen. Die haben den Punto hier auslaufen lassen aber in Indien wird der weiterhin produziert. Hierzu mal Links
Fiat Argo in Brasilien als S-Design: https://argo.fiat.com.br/
Hier sieht man die Front mit ausgeschriebenem FIAT...Fiat Punto Abarth Indien: http://www.fiat-india.com/abarth-punto/
ich finde ihn klasse...warum man den hier einstellt verstehe ich nicht...um den Tipo vermarkten zu können? -
In Brasilien zum Beispiel haben die den Fiat Argo in S-Design und auch den Cronos in S-Design. Das sind super schöne Wagen. Warum hier der 500er so ein Renner ist kann ich nicht verstehen. Die haben den Punto hier auslaufen lassen aber in Indien wird der weiterhin produziert. Hierzu mal Links
Fiat Argo in Brasilien als S-Design: https://argo.fiat.com.br/
Hier sieht man die Front mit ausgeschriebenem FIAT...Fiat Punto Abarth Indien: http://www.fiat-india.com/abarth-punto/
ich finde ihn klasse...warum man den hier einstellt verstehe ich nicht...um den Tipo vermarkten zu können?Also ich finde für die beiden Autos gäbe es hier auch nen Markt.
-
finde ich auch...die sind beide Super...der Punto würde locker noch weiter gehen in Deutschland...
-
Also ich finde es kann nur besser werden mit PSA, weil zurzeit ist es eine Katastrophe mit den Modellen in Europa.
-
Also ich finde es kann nur besser werden mit PSA, weil zurzeit ist es eine Katastrophe mit den Modellen in Europa.
Naja, wenn man französische Technik mit italienischem Gehäuse liebt!
-
Gerd...eher umgekehrt
LG
Andi -
Gerd...eher umgekehrt
LG
AndiDas ist wohl dein Wunschdenken,
die Franzosen sind in den Neuerungen der Technik schon viel weiter!
-
Allein schon, dass Abarth bisher gefühlt tausend Sondermodelle vom 500/595 rausgebracht hat, wird auf Dauer etwas fad.
Der Tipo wäre ein top Anwärter gewesen, um den Platz des Punto Abarth einzunehmen. Aber ein 5 Türer scheint wohl nicht ins Konzept zu passen. Ich vermisse die alten Zeiten, als Fiat sich noch was traute. Aber die sind wohl leider vorbei.
Auf Dauer wird auch der 500er kein rettender Ast sein!Aber der Erfolg gibt Fiat/Abarth recht!
Die Verkaufszahlen werden jedes Jahr hier in Europa gesteigert...Warum eine Milchkuh schlachten, wenn sie noch überdurchschnittlich Milch gibt?
Auch der kommende Nachfolger wird seinen Weg gehen. Das der immer noch optisch dem alten 500 angelehnt ist, aber trotzdem zu 100% neu ist, werden nur Interessierten auffallen.
Ein grosses Plus des neuen 500 ist sein größerer Innenraum - länger (2cm). Das wurde durch einen längeren Radstand erreicht. Und dabei bleibt die alte Gesamtlänge erhalten - durch kürzere Übergängen vorne wie hinten.
Zudem ist die neue Plattform nicht nur e-tauglich, sondern kann auch einen Verbrenner mit Mild-Hybrid aufnehmen. Dazu kommen die ganzen modernen Assistenzsysteme, die beim alten 500er nicht machbar waren.So sehe ich die Zukunft des 500er auch sehr positiv. Hier hat Fiat definitiv seine Hausaufgaben gemacht! Jetzt wird auch der Crashtest nicht mehr mit 0 Punkten absolviert. Durch die Armada an Assistenzsystemen ist sogar die volle Punktzahl möglich. Kommt aber darauf an, was serienmässig (und nicht nur als Option) angeboten wird!
LG
Andi -
Das ist wohl dein Wunschdenken,
die Franzosen sind in den Neuerungen der Technik schon viel weiter!
Da könntest du Recht haben...deswegen habe ich Smiley's dazugeben..
Andererseits hat FCA auch technisch nicht geschlafen. Komplett neue und moderne Motoren die das ganze Leistungsspektrum abdecken, sogar recht starke Hybrid- bzw. Elektromotoren für die Ober- und Luxusklasse. Da hinkt PSA hinterher...
Genau wie die neuen ZF-Getriebe mit eingebauter Hybridfunktion für die starken Hybridmodelle. Gleiches kann PSA nicht anbieten.
Ich denke, das es unterm Strich eine positive Win/Win-Geschichte ist. Und zwar für den gesamten neuen Konzern.
Jeder Hersteller dieses grossen Konzerns kann seinen eigenen Style beibehalten und kann eigene oder Konzernweite Technik nutzen!LG
Andi -
Naja Andi, spätestens 2035 verkaufst du keinen Verbrenner mehr nach Asien und USA!
Und da hat FCA bisher gewaltig gepennt! -
Aber der Erfolg gibt Fiat/Abarth recht!Die Verkaufszahlen werden jedes Jahr hier in Europa gesteigert...
Warum eine Milchkuh schlachten, wenn sie noch überdurchschnittlich Milch gibt?
....Genau das könnte dem 500er mittelfristig zum Verhängnis werden, gefühlt siehst du den jetzt bereits an jeder Ecke
Genau das ist ein Grund warum ich den nicht mehr wirklich haben möchte obwohl ich ihn mag, blöde Einstellung vielleicht, aber werde da wohl nicht der einzige Sein dem es so geht. -
Unser Töchterlein war ja diese Woche mal wieder mit ihrem schwarzen 500er Cabrio bei uns zu Besuch, und wir denken jedesmal: Tolles Auto.
-
Genau das könnte dem 500er mittelfristig zum Verhängnis werden, gefühlt siehst du den jetzt bereits an jeder EckeGenau das ist ein Grund warum ich den nicht mehr wirklich haben möchte obwohl ich ihn mag, blöde Einstellung vielleicht, aber werde da wohl nicht der einzige Sein dem es so geht.
Genau SO! Anfangs fand ich den knuffig, heute kann ich den net mehr sehn
egal in welcher Form.
-
Genau SO! Anfangs fand ich den knuffig, heute kann ich den net mehr sehn
egal in welcher Form.
So unterschiedlich können die Geschmäcker sein, aber ist ja auch gut so.Bei uns findet die gesamte Familie den 500 immer noch knuffig, und wir werden uns wahrscheinlich sogar noch einen zweiten 500 als Cabrio anschaffen, auch wieder in schwaaaaarz. Gerade jetzt im Herbst purzeln die Preise nochmal für die Cabrios, die beim Händler auf dem Hof stehen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!