Sichtung des neuen Tipo!

Partner:
Feiertag?
  • Ich habe mal den Konfigurator genötigt, mir ein Auto zusammenzustellen und hab mir dabei die Bilder genau angesehen. Ich hab festgestellt, dass beim neuen Tipo gleich von Anfang an die höhenverstellbaren Sicherheitsgurte weggelassen wurden. Das ist für mich ein Sicherheitsfeature, welches nicht fehlen darf. Wer die Geschichte kennt, der weiß, dass ich deswegen 2 Neuwagen geweigert habe und das ich fast vom Kaufvertrag zurück getreten wäre wenn die hübsche Verkäuferin damals nicht ein anderes Auto für mich gefunden hätte.


    FIAT oder FCA, bitte nicht am falschen Ende sparen!!!!!

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Die und einige andere Dinge wurden im Zuge mit der Umstellung auf 6d temp abgeschafft. 3 statt 4 Rückfahrsensoren, Audioausgang gecancelt, die 95 PS Tipos bekamen auf einmal Trommelbremsen statt Scheibenbremsen auf die Hinterachse und und und...


    Die höhenverstellbaren Sicherheitsgurte waren nicht das einzige was weggelassen wurde. :thumbdown:

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • @drfiat


    Ich glaube zumindest die Limousinenfahrer kennen keinen Griff am Dachhimmel an der Fahrerseite :1f605:

    Selbst mein 2.4ltr 5-Zylinder Volvo hatte mit 140PS locker eine 5 vor dem Komma. Und das als Benziner EZ 2001!

    Wie hast du den das geschafft :1f914:


    War aber mit Schaltgetriebe oder?


    Hatte ja mal den S80 Bj2002 auch mit dem 5 Zylinder 140 PS Benziner, also die Berühmte Wanderdüne.


    Aber ich hatte diesen als Automatik und voller Hütte, hab diesem aber auch bei entspannter Fahrt ( einfacher weg 35 km 50 % BAB und 50 % Überland.)


    Das niedrigeste waren mal 8 Liter... In der Stadt bzw. Kurzstrecke liefen da mal 16 Liter durch.


    Den Tipo fahr ich aktuell auf 6,7L.


    So nochmal zum Thema, ich sage mal so, man muss sich immer erst an ein neues Design gewöhnen, früher als der Grande Punto raus kam, hat dieser mir erst gar nicht zugesagt, aber dann hab ich doch einen gehabt und diesen 7 Jahre gefahren.

  • Die 95PS-Limousine hatte schon immer hinten Trommelbremsen! Warum dann nicht auch HB und Kombi? Da hätte ich auch den Rotstift angesetzt..
    Und den AUX-Anschluss benutzen vielleicht 2-3% der Tipo-Fahrer. Braucht man also auch nicht.
    Genau wie die Parksensoren hinten. Wenn es andere Hersteller mit 3 Sensoren machen ohne Funktionsmängel, warum dann nicht auch Fiat?


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich glaub ich hab zu Hause noch ein altes Tipo Prospekt, werd mal nach meiner Reha nachschauen, was für Bremsen 2016 bei der Limo verbaut wurden, vlt. hast Du da Recht mit den Trommelbremsen. Um die Sicherheit zu erhöhen hätte ich aber den Rotstift in der Schublade gelassen und allen Tipo Modellen Scheibenbremsen verpasst. Mit dem Aux Anschluss geb ich Dir Recht, den hab ich noch nie benutzt und werde den auch nie benutzen. Zu den Parksensoren kann ich nur sagen, dass ich letztens einen Skoda Rapid vor mir hab stehen sehen der auch nur 3 Parksensoren in der Stoßstange verbaut hatte. Mag sein, dass das funktioniert, sieht aber für mich sehr billig aus. Sowas muss nicht sein aber das ist Geschmackssache.

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Ich hatte die 2016 Limousine mit dem 95PS-Benziner. Und da ist eine problemlose Trommelbremse verbaut.
    "Woodfoot", "mahatma" und diverse andere werden es dir gerne bestätigen... ;)
    Das Thema "Sicherheit" bei den Bremsen hatten wir schon. War im Endeffekt eine Diskussion ohne "Gewinner/Verlierer".... :D


    Das schlimmste Rotstift-Vergehen war in meinen Augen der weggesparte zweite Laderaumboden in HB und Kombi! Da habe ich z.B. einen Klappstuhl, , zwei Reisedecken, zwei Riesen-Regenschirme, diverse Einkaufstaschen und andere Kleinigkeiten versteckt. :thumbup:


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Oops @Andis HP, habe eben im Netz ein Prospekt aus dem Jahre 2017 gefunden. Du hast vollkommen Recht mit den Trommelbremsen bei den 95 PS Limo-Tipos. Sogar die 1.6er Limo mit 110 PS wurde damals mit ner Trommelbremse verkauft.


    Alle Klarheiten beseitigt :-)

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Den doppelten Ladeboden bzw. die Abdeckung dafür hab ich nachgerüstet. In der Ersatzradmulde befindet sich bei mir der Gastank der bündig abschließt, damit ist der 2. Ladeboden wieder sehr stabil. Diese Einsparung konnte ich auch nicht verstehen. :thumbdown:

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Also bei 15,1 steht auch die 5 vor dem Komma :P

    @Bino85 Durch eine vorausschauende und entspannte Fahrweise. Dazu kommt noch, dass ich meine Autos recht gut kannte und kenne, ich häufig die Motorbremse nutze und ich unnötiges Beschleunigen vermeide.


    Was den Volvo angeht, der hatte 5-Gang und der 5. passte auch schon locker ab 50km/h. Dazu noch Tempomat, schon geht locker eine 5 vor das Komma.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!