Zulässige eintragungsfreie 17er Felgen für Tipo 1,6 SW

Partner:
Feiertag?
  • Hallo die Damen und Herren,


    gibt es eine Liste wo die möglichen Felgengrößen für den o. g. Tipo aufgelistet sind? Im Prinzip geht es um Alfa Felgen vom 159 oder 156 er. Die einen hätten die Größe 7,5 JX 17 "ET 41 und die anderen
    7 x 17 ET 40.5.


    Ich hab von sowas wirklich nicht all zu Ahnung.


    Vielen Dank für Eure Antworten und bleibt gesund!

    mein Auto= Fiat Tipo Kombi 1.6 "lounge", Magnetico Bronze metallic, Innendesign in taube/schwarz, (und ein w124)

  • 159er passen wegen Lochkreis nicht. Und wenn sind solche (originalen Alfa) Felgen IMMER Eintragungspflichtig per Einzelabnahme!
    Falls du überhaupt technische Daten zu den Felgen bekommst (die der Prüfer braucht und sehen will) und einen willigen Prüfer...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Die Daten der Alfa Felgen lassen sich auftreiben. Der Hersteller von allen Alfa Felgen der 5x98 Generation war Speedline. :D

    Da er aber z.b. auch von 159er Felgen redet, kann man das so pauschal auch nicht sagen. Ich meine der 159er hatte 5x110er lk's. Somit geht das geeier da ja schon los. Adapter nehmen inkl. Dem ganzen eintragungsfirlefanz oder gleich sein lassen? Erfolgversprechender ist da wohl eher ne Felge des 156er der hat 5x98. Und auch hier, wirds wie oben beschrieben leider nicht einfacher, mit den ganzen Papieren.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Um welche Felgen geht es denn genau?
    Ich stelle nämlich mal die These auf, wenn sämtliche Felgenmaße korrekt sind, das Design 0815 ist, und man die Alfa-Nabenkappe gegen eine Fiat-Version tauscht, werden die allermeisten TüV-Prüfer den Unterschied zu einer original Fiat/Tipo-Felge nicht erkennen ...

  • Um welche Felgen geht es denn genau?
    Ich stelle nämlich mal die These auf, wenn sämtliche Felgenmaße korrekt sind, das Design 0815 ist, und man die Alfa-Nabenkappe gegen eine Fiat-Version tauscht, werden die allermeisten TüV-Prüfer den Unterschied zu einer original Fiat/Tipo-Felge nicht erkennen ...

    Jep. Wohl richtig. Aber was wenn... Unfall mit Todesfolge... Da wird genauer geschaut und falls gefunden gibt's richtig Stress... Nur so als Worst Case Szenario...
    Und für so einen Müll dann 0815 Felgen fahren wollen... Ne da nehme ich dann lieber paar Euro in die Hand und habe es legal. (fahre ja auch Golf 7 R 19"er ganz legal - weil alles mit Gutachten bzw abgenommen wurde)

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Jep. Wohl richtig. Aber was wenn... Unfall mit Todesfolge... Da wird genauer geschaut und falls gefunden gibt's richtig Stress... Nur so als Worst Case Szenario...
    Und für so einen Müll dann 0815 Felgen fahren wollen... Ne da nehme ich dann lieber paar Euro in die Hand und habe es legal. (fahre ja auch Golf 7 R 19"er ganz legal - weil alles mit Gutachten bzw abgenommen wurde)

    That's it!


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Naja der gesamte Aufwand wäre es mir nicht wert für irgend welche Felgen... Einzig die 19" Ti Felgen vom 159er/Brera, oder Classico/Veloce in 19"... Aber da braucht man Adapterplatten was wieder nicht unter die Kotflügel passt...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Da er aber z.b. auch von 159er Felgen redet, kann man das so pauschal auch nicht sagen. Ich meine der 159er hatte 5x110er lk's. Somit geht das geeier da ja schon los. Adapter nehmen inkl. Dem ganzen eintragungsfirlefanz oder gleich sein lassen? Erfolgversprechender ist da wohl eher ne Felge des 156er der hat 5x98. Und auch hier, wirds wie oben beschrieben leider nicht einfacher, mit den ganzen Papieren.
    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Das ist soweit völlig korrekt.
    Was zumindest passt von Lochkreis sind alle Felgen vom Alfa GT, GTV, 147, Spider 916 die hatten alle 5x98. Da gab es richtig hübsche Felgen.
    Eine Eintragung bleibt dabei natürlich trotzdem obligatorisch.

  • Man kann auch Lochkreis 5x100 nehmen, bedingt nur Versatzschrauben und keine AdapterplattE.
    Erweitert die Auswahl an schicken Felgen ungemein.
    Einzig mit der Einpresstiefe schnalle ich nicht so richtig, bei den Serienfelgen des Lounge (7J) sind es 35mm, ich habe bei meinen Dotz (8J) jetzt 4?mm.
    Wie sich das berechnet, ob es einen von/bis Toleranzbereich gibt je nach Felgenbreite....wie gesagt, hab ich irgendwie net geschnallt.

  • Lochkreisversatzschrauben sind aber nur dann TÜV-konform, wenn diese im Gutachten für die Felge mit aufgeführt und geprüft sind, was leider nur bei den wenigsten Felgen der Fall ist. Und deshalb fallen werksseitige Originalfelgen i.V.m. LK-Versatzschrauben sowieso raus.

  • Das mit der ET verwechselst du bestimmt, original 7x17 Felge hat ET41, deine 8"-breiten Dotz haben ET35. Bedeutet, dass deine Zubehörfelgen 6mm+1/2Zoll mehr nach außen raus stehen, da die Einpresstiefe von der Felgenmitte aus gemessen wird. Solange das Rad noch ausreichend vom Kotflügel abgedeckt wird und die daraus entstehende Spurverbreiterung einen definierten Prozentsatz nicht überschreitet, befindet sich das noch in der Toleranz.

  • Man kann auch Lochkreis 5x100 nehmen, bedingt nur Versatzschrauben und keine AdapterplattE.
    Erweitert die Auswahl an schicken Felgen ungemein.
    Einzig mit der Einpresstiefe schnalle ich nicht so richtig, bei den Serienfelgen des Lounge (7J) sind es 35mm, ich habe bei meinen Dotz (8J) jetzt 4?mm.
    Wie sich das berechnet, ob es einen von/bis Toleranzbereich gibt je nach Felgenbreite....wie gesagt, hab ich irgendwie net geschnallt.

    Die breite ist nicht ausschlaggebend was die et angeht. Die et gibt nur an wie weit die mitte der felge in Bezug zur felgenauflagefläche in den radkasten hineinragen darf. Im Normalfall ist das um die 30-35 mm. Wenn du nun aber z.b. tiefbettfelgen nimmst. Haben die von Natur aus ja schon ne negative et, weil die nabe ja relativ tief in der felge sitzt. D.h. die kann nun auch wieder breiter sein, um Weiter hinein zu ragen.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Das mit der ET verwechselst du bestimmt, original 7x17 Felge hat ET41, deine 8"-breiten Dotz haben ET35. Bedeutet, dass deine Zubehörfelgen 6mm+1/2Zoll mehr nach außen raus stehen, da die Einpresstiefe von der Felgenmitte aus gemessen wird. Solange das Rad noch ausreichend vom Kotflügel abgedeckt wird und die daraus entstehende Spurverbreiterung einen definierten Prozentsatz nicht überschreitet, befindet sich das noch in der Toleranz.

    Klugscheißermodus an...1Zoll/inch sind ca. 25mm...Klugscheißermodus aus. :1f609:
    Aber denke verstehe was du meinst. :1f642:


    Mit den Versatzschrauben hatte ich dann wohl Glück...allerdings wurden meine bei der Felgensuche für den Tipo auch mal irgendwo ausgespuckt, Einzelabnshme war aber erforderlich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!