Partner:
Feiertag?
  • Hat sich schonmal jemand Gedanken gemacht wie unsere Scheinwerfer wohl in 2-3 Jahren aussehen ??


    Ich hab da bissi Angst das die vor lauter Steinschlägen erblinden.


    Jetzt spiel ich mit dem Gedanken mir ne transparente Schutzfolie beim Folierer zu gönnen.


    Was meint ihr ... Sinnvoll oder Sinnfrei ??

  • Da würde ich mir keine großen Sorgen machen.
    Nach 100.000 km und drei Jahren im Punto waren die Scheinwerfer noch tipptopp.


    Außerdem meine ich, dass Folien (auch transparente) auf Scheinwerfern verboten sind.

  • Transparente Folien sind verboten, warum auch immer, selbst klare Folie gilt als Manipulations an der Beleuchtungsanlage und damit einem sicherheitsrelevanten Teil. Halte ich auch für Schwachsinn, aber durfte beim Motorrad mit dieser Regelung mal Bekanntschaft machen.


    So was die Scheinwerfer angeht, so scheint der Kunststoff recht robust und dick zu sein. Steinschlag lässt sich nicht vermeiden aber wenn man nicht permanent dem Vordermann im Getriebe hängt und auf der Autobahn oder im schlechten Wetter drängelt, dürften sich die Steinschläge wirklich in Grenzen halten. Zudem ab und an mal eine schöne dicke Schicht Hartwachs drauf, man glaubt es nicht, aber es hilft doch! Ich denke wenn man halbwegs mit der Kiste umgeht, sieht sie nach 100.000 noch nicht aus wie ein Bombenacker in Stalingrad! ;)

  • Naja das kommt eben immer darauf an! Fährt man jede Woche in die Waschanlage oder macht solche Scherze wie "Eiskratzer und Scheinwerfer" kriegt man auch den hochwertigsten Scheinwerfer blind und verkratzt.


    Eiskratzer lassen wir mal ganz weg, das ist Unsinn und wenn man denn nicht den Luxus hat die Kiste selbst waschen zu können, dann alle vier Wochen eine schöne Schicht Hartwachs drauf. Aber keine Hartwachs-Politur, sondern nur Hartwachs. Das schützt dann vor Witterungseinflüssen und bei Waschanlagen-Einsatz.

  • Die heutigen Kunststoff Scheinwerfer sind wie von Rubberrabbit beschrieben bei etwas Pflege sehr haltbar. Selbst sehr verwitterte Lampen lassen sich wieder aufbereiten solange sie keine Risse oder Druckstellen haben. Ich hatte das Problem bei den Lampen unserer Barchetta da diese auch noch im fast 180 Grad Winkel zur Sonne stehen. Nach 20 Jahren waren sie fast blind.
    Mit viel Handarbeit , 2000er Nassschleifpapier und einer anschließenden Maschinenpolitur mit geringem Druck und Drehzahl bekommt man wieder den Neuzustand hin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!