Sodala Freunde,
ich habe es wie schon länger angekündigt nun gewagt und meinen Tipo zum 'Chiptuner' gebracht.
Hier also mein Bericht, laut Profi soll es sich im Rahmen des Möglichen halten und dem Motor und dem Antriebsstrang nicht zu schaden. Zudem gibt's 1 Jahr Motorgarantie vom Tuner.
Da es sich um einen Bericht handelt, Diskussionen zum Thema: 'Ist eine Leistungssteigerung sinnvoll?' und 'Konsequenzen einer nicht eingetragenen Leistungssteierung' an dieser Stelle wo anders dokumentieren.
Warum habe ich es gemacht?
- Für mich sind die 120PS und das abregeln der Leistung (und der Ladedruck der erst ab 1800u/min kommt) zu schwach.
- Unser VW Passat (2.0TDI/140PS) hat nun seit 2 Monaten die Leistungssteigerung auf 170PS (So wie er auch in einer anderen Ausführung serienmäßig zu kaufen ist). Mein Vater ist sehr zufrieden damit und konnte dank Leistungsoptimierung den Wagen mit 4.5l/100km fahren.
- Software und Motor der selbe wie im Fiat 500X.
Nach meiner Meinung also: Alles was am 500X an Mehrleistung geht, muss der Logik nach auch der Tipo verkraften.
Was wurde gemacht?
- Motorabdeckung entfernt, Wagen abgesperrt, Batterie abgeklemmt, Motorsteuergerät ausgebaut, geöffnet, Pin gebrückt/eingesteckt um die Passwort-Sperre des Motorsteuergerätes zu umgehen, Software ausgelesen.
- Kennfelder für: Ladedruck, Einspritzzeiten/Injektorzeiten usw angepasst (also kein fertiges Kennfeld rein und hoffen das es läuft).
- 5 Probefahrt im komplett verschneiten Oberösterreich durchgeführt und mich gefreut.
- anschließend wurde das Steuergerät wieder neu verklebt.
Was hat es gekostet?
- 350€
Wie lange gedauert?
- Ohne Anfahrt zum Tuner (ca 20 Minuten) die ganze Geschichte 4 Stunden (Da mehrere Settings getestet wurden und ich einige Probefahrten im Schnee durchführen musste)
Wo wurde die Leistungsoptimierung durchgeführt?
- Bleibt mein Geheimnis! Dieser Beitrag ist keine Schleichwerbung
Was hat es an Mehrleistung gebracht?
- Ich war noch nicht auf dem Dyno (Einfachmessung 80€). Sollte sich aber jemand dafür interessieren, ist er gerne auf eine Probefahrt eingeladen
- Um Zahlen zu sprechen, Laut Profi ohne Gewähr: 120PS -> 150PS / 320NM -> 360NM. (Diese Angabe ist ohne Gewähr da die Leistung nach meinem Gusto/Fahrgefühl angepasst wurde, ich zudem noch auf keinem Dyno gefahren bin)
Bin ich zufrieden?
Bisher- JA! Weiteres werde ich nach ein paar 100km Berichten. Bisher macht mir der Tipo mehr Spaß! Er ist Gas-freudiger also Dreh-freudiger im Vergleich zur Serienleistung. Den Ladedruck spürt man ab ca 1500 u/min, Leistung verschwindet erst bei 4500 u/min. Zudem scheint mir, das er schneller fährt, trotz geringerer Drehzahl - Hat sich also alles doch was gebracht. Natürlich wird alles noch nachgetragen und der Versicherung mitgeteilt, damit es keinerlei Strafrechtlichen folgen nach sich zieht...
-Nachtrag: Gerade den Neuschnee genutzt zum 'driften' (eher gekonnt rumgerutscht :P) Die Mehrleistung ist dafür jedenfalls gut zu gebrauchen.
Vielen Dank für das fleißige Mitlesen und ein schönes Weekend