Leistungssteigerung vom Profi! 1.6 Multijet2

Partner:
Feiertag?
  • Sodala Freunde,
    ich habe es wie schon länger angekündigt nun gewagt und meinen Tipo zum 'Chiptuner' gebracht.


    Hier also mein Bericht, laut Profi soll es sich im Rahmen des Möglichen halten und dem Motor und dem Antriebsstrang nicht zu schaden. Zudem gibt's 1 Jahr Motorgarantie vom Tuner.
    Da es sich um einen Bericht handelt, Diskussionen zum Thema: 'Ist eine Leistungssteigerung sinnvoll?' und 'Konsequenzen einer nicht eingetragenen Leistungssteierung' an dieser Stelle wo anders dokumentieren. :D


    Warum habe ich es gemacht?

    • Für mich sind die 120PS und das abregeln der Leistung (und der Ladedruck der erst ab 1800u/min kommt) zu schwach.
    • Unser VW Passat (2.0TDI/140PS) hat nun seit 2 Monaten die Leistungssteigerung auf 170PS (So wie er auch in einer anderen Ausführung serienmäßig zu kaufen ist). Mein Vater ist sehr zufrieden damit und konnte dank Leistungsoptimierung den Wagen mit 4.5l/100km fahren.
    • Software und Motor der selbe wie im Fiat 500X.

    Nach meiner Meinung also: Alles was am 500X an Mehrleistung geht, muss der Logik nach auch der Tipo verkraften.


    Was wurde gemacht?

    • Motorabdeckung entfernt, Wagen abgesperrt, Batterie abgeklemmt, Motorsteuergerät ausgebaut, geöffnet, Pin gebrückt/eingesteckt um die Passwort-Sperre des Motorsteuergerätes zu umgehen, Software ausgelesen.
    • Kennfelder für: Ladedruck, Einspritzzeiten/Injektorzeiten usw angepasst (also kein fertiges Kennfeld rein und hoffen das es läuft).
    • 5 Probefahrt im komplett verschneiten Oberösterreich durchgeführt und mich gefreut.
    • anschließend wurde das Steuergerät wieder neu verklebt.

    Was hat es gekostet?

    • 350€

    Wie lange gedauert?

    • Ohne Anfahrt zum Tuner (ca 20 Minuten) die ganze Geschichte 4 Stunden (Da mehrere Settings getestet wurden und ich einige Probefahrten im Schnee durchführen musste)

    Wo wurde die Leistungsoptimierung durchgeführt?

    • Bleibt mein Geheimnis! Dieser Beitrag ist keine Schleichwerbung

    Was hat es an Mehrleistung gebracht?

    • Ich war noch nicht auf dem Dyno (Einfachmessung 80€). Sollte sich aber jemand dafür interessieren, ist er gerne auf eine Probefahrt eingeladen :thumbup:
    • Um Zahlen zu sprechen, Laut Profi ohne Gewähr: 120PS -> 150PS / 320NM -> 360NM. (Diese Angabe ist ohne Gewähr da die Leistung nach meinem Gusto/Fahrgefühl angepasst wurde, ich zudem noch auf keinem Dyno gefahren bin)


    Bin ich zufrieden?


    Bisher- JA! Weiteres werde ich nach ein paar 100km Berichten. Bisher macht mir der Tipo mehr Spaß! Er ist Gas-freudiger also Dreh-freudiger im Vergleich zur Serienleistung. Den Ladedruck spürt man ab ca 1500 u/min, Leistung verschwindet erst bei 4500 u/min. Zudem scheint mir, das er schneller fährt, trotz geringerer Drehzahl - Hat sich also alles doch was gebracht. Natürlich wird alles noch nachgetragen und der Versicherung mitgeteilt, damit es keinerlei Strafrechtlichen folgen nach sich zieht...
    -Nachtrag: Gerade den Neuschnee genutzt zum 'driften' (eher gekonnt rumgerutscht :P) Die Mehrleistung ist dafür jedenfalls gut zu gebrauchen.


    Vielen Dank für das fleißige Mitlesen und ein schönes Weekend :)

  • Mein Tipo hat seit der Leistungssteigerung mehr als 40.000km auf dem Tacho stehen. Dem Motor hat das bisher noch nichts ausgemacht etwas stärker Zwangsbeatmet zu werden, das Wastegate pfeift auch etwas stärker.
    Einziges Manko ist und bleibt, wie in anderen Beiträgen von mir zu lesen, die Kupplung. Da es langsam kälter wird, die Luft dichter, merkt man das die Kupplung die 360Nm des Motors nicht ganz weiter gibt. Leider gibt es noch keine Performance Kupplung für den Tipo, was für mich heißt: Kein Kickdown, kein Bleifuß.
    Ansonsten fährt sich der Wagen top, Ölservice wird weiterhin nach Fiat-Vorgaben zum Intervall durchgeführt und alle sind glücklich :P

  • Hatte vorher einen Sauger (1,6) mit 105 PS und bin jetzt mit 120 Turbo-PS mehr als zufrieden. Aber ich kann gut verstehen, dass man mehr möchte - wenn man schon flotter unterwegs war!
    Einen Rückschritt bei der Leistung kann man nur im fortgeschrittenen Alter annehmen :P , wenn man es nicht mehr ganz so eilig hat...

    ;( Bin ich mit meinen 39 jetzt schon im fortgeschrittenen Alter?


    Nee, man ist immer so alt wie man sich fühlt :D . Verdammt, ich darf eigentlich noch gar kein Auto fahren ;)


    Muss aber ehrlich zugeben, dass mein 1,6er Diesel mit Turbo besser geht als mein 2,8er Benziner ohne Turbo, klar, obenrum fehlt etwas, aber wie oft fährt man schon über 200?


    Gruß

  • Morgen allerseits!


    Mir kommt das etwas merkwürdig vor mit deiner Kupplung.


    Meiner wurde auch vom Fachmann mit neuer, angepasster Software ausgestattet.
    Trotz deutlich mehr Drehmoment (Gemessen) hatte ich bislang keine rutschende Kupplung. Hatten letzte Woche za. 1-2 Grad hier!


    Wurde dein Auto zwischenzeitlich mal gemessen?


    Getriebe selber ist identisch zu dem des 2.0 MJet2. Die Aufnahme der Glocke könnte leicht anders sein.
    Daher glaube ich auch nicht dass die Kupplung so eng bemessen wäre.


    Gruss,
    Chroescht

  • Nein gemessen wurde noch nicht, ist auch eher ohne Sinn wenn keine Leistung bei den Rädern landet :(
    War auch schon beim freundlichen, da wurde das Getriebe geöffnet und die Kupplung überprüft. Laut dem Mechaniker ist diese richtig eingebaut und weißt auch keine erhöhten Gebrauchsspuren auf. Auch die Platte macht nicht den Eindruck das diese ausgeglüht wäre. Auf Hinweis eines Users hat die Werkstatt auch den Kupplungszylinder auf Undichtigkeit geprüft, was auch negativ war.


    Ich kann euch ja mal ein Video hochladen. Verhalten tritt vom 2 bis zum 6 Gang auf, Gang bereits vollständig eingelegt! Erst bei Kickdown oder beim beschleunigen Bergauf rutscht die Kupplung. Je Kälter die Aussentemperatur ist, desto öfter passiert mir das. Fahre ausserdem in einem Drehzahlbereich von 2k -3,5k u/min ?(

  • Kleiner Nachtrag: war gestern dann bei einer anderen Werkstatt und hab mein Problem geschildert. Der Mechaniker vor Ort fragte dann ob ich auch dabei gewesen bin als die Werkstatt das kontrollierte, könnte ja sein das die nach einer gemütlichen Probefahrt nichts feststellen konnten. Zu dem geht er davon aus, das die Mehrleistung der Kupplung nichts anhaben dürfen, dann würden bei Ihnen auch Reihenweise die Kupplungen abfackeln, da die auch Leistungssteigerungen anbieten... Seine letzte Aussage war: eindeutig die Kupplung defekt :rolleyes:


    Ach und die Vertragswerkstatt/Autohaus ist seit ein paar Monaten nicht mehr Fiat Partner 8o Jetzt nur noch Toyota...


    Das mit dem Video gestaltet sich übrigens schwieriger als gedacht. Ich kann das mit der Kupplung zwar problemlos erzwingen, aber dabei die Kamera festhalten, auf den Verkehr achten und die Kupplung nicht zu sehr vergewaltigen ist fast nicht machbar. Die Aufnahmen die ich hab sind verwackelt bis zum unerkenntlichen! Vll finde ich einn probanten der mal mitfährt und filmt :)

  • Das mit dem Video kannst Du Dir eigentlich sparen. Wenn die Kupplung rutscht, dann ist sie eben kaputt oder auf dem besten Wege dahin.


    Grundsätzlich wäre es nun spannend zu wissen, auf wieviel Drehmoment die Tipo Kupplungen ausgelegt sind. Wäre ja schön, wenn da identische Kupplungen zur vorherigen 2 Liter Maschine verbaut wären. Da glaube ich jedoch nicht ganz dran. Da ist schlicht Potential für den/die Hersteller zum einsparen.


    Darf ich fragen, wieviel Du mittlerweile auf dem Tacho hast? Dein 40k Update habe ich auch gelesen. Unter 50k km eine neue, fällige Kupplung ist schon mies.


    Was hast Du nun vor? Fahren bis die Kupplung wirklich durch ist? (Ist durchaus legitim, nicht falsch verstehen, bzw deuten). Direkt reparieren lassen?


    Hat jemand eine Ahnung, was für eine neue Kupplung fällig wird?


    Mein Beileid mein guter! Das ganze hier hört sich mittlerweile nicht mehr so toll an. Ich wünsche Dir ab heute immer einen gelben Engel an Deiner Seite.

  • Schade, wollte doch einen Tipo Schmuddelfilm machen :P
    Ich glaube das mit dem Drehmoment werden wir nie erfahren... Da wird bestimmt keine Information preisgegeben.
    Es sind tatsächlich um die 45t km, fahren mit Kupplung und Handschaltung kann ich auch, hab ich auch nicht anders gelernt. Werd solange mit der Kupplung fahren, bis mir Fiat eine neue spendiert. Oder ich nicht mehr vorwärts komme... Momentan wird eher das letztere eintreten.


    Anbei ein Bild zum Kupplungssatz eines Namenhaften Herstellers. Wie in der Verwendungsliste zu sehen, passt das auch bei anderen Fahrzeugen mit weitaus mehr Leistung als unser Tipo... Jetzt noch Einbau und Entsorgung für Altteile dazu, sind wir locker bei 1200€. Kein Wunder das die das nicht auf Garantie machen wollen, zudem weil die Kupplung ja ein Verschleißteil ist.


    Danke! ÖAMTC Mitglied bin ich ja schon seit einigen Jahren, die gelben Engels aus AT :) Zudem schaffe ich nicht mehr viele km, eine Tankladung reicht mittlerweile den ganzen Monat. Aber wenn ich mal fahre, bin ich flott unterwegs. Da stört mich das mit der Kupplung extrem, vorallem beim überholen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!