Reifentausch - Fehler

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Tipo-Freunde,


    mir ist beim Reifentausch etwas Dummes passiert:


    Beim Aufbocken habe ich einen Fehler gemacht und den Rahmen verbeult/ gestaucht.


    Für dieses Thread dürft Ihr gerne Bezeichnungen wie Trottel, Idiot, Dummkopf und so weiter verwenden, denn alles in diese Richtung trifft grundsätzlich zu. Könnte mir selbst in den A**** beißem... Das Ätzende: Habe das nicht zum ersten Mal gemacht, war aber mit den Gedanken scheinbar woanders...


    Verbunden ist das alles mit einer Frage, weil bei Euch ja auch einige mit beruflicher Erfahrung dabei sind:


    Was wäre ein seriöser Betrag - pi mal Daumen - zum Beheben dieses Schadens? Denke das mal dies ja auch ein Klassiker für Azubis in den ersten Wochen sein könnte.


    Danke schon mal :1f642:


    Liebe Grüße

  • Das wird nicht billig da Du den Türschweller hochgedrückt hast......normal müssten Löcher gebohrt werden oder Stifte angeschweißt werden um alles wieder nach unter zu ziehen ......danach verzinnen und lackieren nebst einer Hohlraumkonservierung.......man kann natürlich auch das beschädigte Stück raus schneiden und ein neues Stück einschweißen.....


    Ich kenne jemanden den ist das auch mit seinem Tipo Kombi passiert......da wurde die erste Variante angewendet.....der hat fast 1500 Euro bezahlt......


    LG Thomas :thumbup:

  • Da muss nix gebohrt werden, das macht man mit dem Spotter und Schlaghammer. Mit dem Spotter werden U-Scheiben angepunktet, in die dann der Schlaghammer eingehangen wird. Rausschneiden ist absoluter Quatsch, bei dem Schaden.
    Je nach dem, wie geschickt der Karossieriebauer, oder auch Lackierer das macht, muss auch nicht unbedingt verzinnt werden.
    Der Rest ist dann nur noch Pillepup, normaler Lackaufbau mit Steinschlagschutz drunter. Habe ich früher beruflich tausende Male gemacht. Hab den Scheiss ja auch gelernt... ;)
    Fahre dazu am Besten mal in eine Lackiererei Deines Vertrauens und lass Dir da mal ein Angebot machen. Eventuell bekommst es auch ohne Rechnung, dann wirds nicht so teuer. 500 Euronen musst auf alle Fälle einplanen...

  • Ah, cool, ich stamme aus Korschenbroich und wohne jetzt in Düsseldorf.
    Stimmt, der Weg ist weit, aber es lohnt sich, ich fahre immer dort hin, da weiss ich das die Arbeit sehr gut und sorgfältig ausgeführt wird und ich nicht abgezockt werde.
    Der gute Mann restauriert auch Oldtimer, der weiss genau was er tut, ist sehr nett und absolut unkompliziert.
    Ich kann es dir nur empfehlen, ich habe in meiner Bulli-Zeit genug Pfuscher und Abzocker kennengelernt...

  • Ah, cool, ich stamme aus Korschenbroich und wohne jetzt in Düsseldorf.
    Stimmt, der Weg ist weit, aber es lohnt sich, ich fahre immer dort hin, da weiss ich das die Arbeit sehr gut und sorgfältig ausgeführt wird und ich nicht abgezockt werde.
    Der gute Mann restauriert auch Oldtimer, der weiss genau was er tut, ist sehr nett und absolut unkompliziert.
    Ich kann es dir nur empfehlen, ich habe in meiner Bulli-Zeit genug Pfuscher und Abzocker kennengelernt...

    Und die Preise sind fair?


    Kumpel kommt auch aus Korschenbroich. Bin aus Kaarst

  • Mir ist als junger Bursche anno 1984 im zarten Alter von 19 Jahren auch mal ein ähnliches Malheur passiert: Ich habe an meinem allerersten Auto, einem Audi 80 (Baujahr 1978, Farbe marsrot) in Eigenregie die Wasserpumpe gewechselt. Dazu musste man die Lichtmaschine lösen und hierzu den Lichtmaschinenbügel hochstellen. Als ich mich auf den Weg zum VW-/Audi-Händler (damals VW Glöckler in Hanau) machen wollte, um die neue Wasserpumpe zu kaufen, habe ich die Motorhaube zufallen lassen, aber der Lichtmaschinenbügel stand in dem Moment noch oben. In dem Moment, in dem ich die Haube losgelassen habe, fiel es mir wieder ein, doch da war es natürlich zu spät. Die Haube knallte mit voller Wucht auf den hochstehenden Lichtmaschinenbügel. Ergebnis: Eine Riesenbeule in der Mitte der Haube inkl. Lackabplatzer von Decklack inkl. Grundierung. Die Neulackierung der Haube war damals doppelt so teuer als wenn ich die Wasserpumpe in der Werkstatt hätte wechseln lassen. Fazit: Aus Schaden wird man klug.

  • Die Preise sind mehr als fair, geht auch ohne Rechnung, ich lass denen aber auch immer genügend Zeit ;)


    Bei meinen Bulli damals haben die alle Nähte entrostet, sauber gemacht, versiegelt und beilackiert, das alles für 500€. Nach 3 Jahren war immer noch alles rostfrei und du hast keinerlei Lackunterschiede gesehen.
    Habe den Bus aber auch 3 Wochen da stehengelassen, so konnte er immer zwischendurch dran arbeiten.


    Geb dir einfach mal die Adresse:


    Schmale GmbH
    Ladestraße 5,
    51702 Bergneustadt


    Tel.: 02261-41934


    Einfach mal anrufen, der ist wirklich unkompliziert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!