also ich habe jetzt die leds (mit canbus) von mir getestet und bekomme eine fehlermeldung...
okay....der Verkäufer meinte er kann es nicht garantieren ob das ohne Widerstand funktioniert deshalb soll ich die testen.
also ich habe jetzt die leds (mit canbus) von mir getestet und bekomme eine fehlermeldung...
okay....der Verkäufer meinte er kann es nicht garantieren ob das ohne Widerstand funktioniert deshalb soll ich die testen.
Also ich habe auch bereits mehrere canbus LEDs getestet. Es geben bei der kennzeichenbeleuchtug einfach alle LEDs fehlermeldungen. Habe deshalb einfach wieder Xenon Look Halogen reingemacht und werde mich derweil nicht mehr weiter drum kümmern bis es eventuell mal eine Lösung gibt
ne noch nicht ich wollte auf die Leuchtmittel abwarten vllt funktioniert es ja ohne
ne noch nicht ich wollte auf die Leuchtmittel abwarten vllt funktioniert es ja ohne
Also ich habe bereits LEDs ohne canbus sowie mit versucht und hab immer die Fehlermeldung bekommen. Nur Halogen geben keine und die ebay/amazon LEDs sind eh fast alle gleich! Aber ich wünsche dennoch viel Erfolg und Spaß beim austesten
Da bin ich auch mal gespannt und bitte ans Forum eine Info geben, danke ......
Ich habe seit heute die erste Variante bei meinem drinne also die hier http://www.ebay.de/itm/XENON-L…673fc1:g:CRgAAOxyUrZSuXan . Zum Einbau: um die "alten" Kennzeichenleuchten besser raus zu bekommen habe ich die Innenverkleidung vom Kofferraumdeckel (Limo) gelöst und die Leuchte von innen herausgedrückt. Dann den Lampenhalter aus der Leuchte raus nehmen, die W5W-Birne raus ziehen. Der Stecker von den neuen LED-Lampen wird in die Lampenfassung gesteckt, +/- scheint egal zu sein hat bei mir immer sofort funktioniert. UND: Ohne Fehlermeldung, das hatte ich bei den LED-Lämpchen die ich vorher probiert habe immer.
Die LED-Lampen sehen etwas anders aus als im Artikelbild, es ist nur die Kennzeichenleuchte als Einheit mit einem Stück Kabel und Stecker dran, der Widerstand ist hinten drauf gelötet. Also nicht so ein quatsch wie auf dem Bild das man scheinbar noch ein zusatz-Teil irgendwo verstauen muss. Zum Einbau der neuen Einheiten: die seitlichen "Rippen" müssen ab, sonst passt die Leuchte nicht rein. Ist ansonsten passgenau, ich habe allerdings das Plastik zum Blech des Kofferraumdeckels hin noch etwas unterfüttert damit es nicht klappern kann.
Bild siehe Galerie
Puh das ist etwas zu rot für meinen Geschmack. Aber ich habe ja auch die rote Limousine, da geht rotes Innenraum Licht eh gar nicht.
Hast du die Türbeleuchtung nachgerüstet oder war ich zu blind oder hat nur die Limousine keine!?
Ich hab auch die Limousine.
Die Türbeleuchtung sind SMD Streifen in 50cm Länge. Gibts bei Amazon mit passendem Widerstand. Dimmen runter wie die Originalbeleuchtung.
Strom hab ich vom Oberen Bedienteil der Innenraumbeleuchtung. Wenn mann die zerlegt ( alles geclipst) hat man ne Art offene Platine. Kabel für rechte und linke Seite angelötet und unter dem Himmel und A-Säulen Verkleidung nach unten verlegt.
Ich kann die rote Beleuchtung also komplett übers obere Bedienteil der Innenraumbeleuchtung steuern.
Meine persönliche Ebay Liste....
Sonnenblende W1,2W T5 mit Canbus brauch man 2 Stück von.
Restlicher Innenraum W5W T10 mit Canbus , sind zwar 10 Stück, aber man brauch nur 5 davon. Der Rest ist bei mir halt Reserve.
Hallo ... die Links sind ja leider schon etwas älter und nicht mehr verfügbar - Hast du evtl. ein paar vergleichbare Links für mich? LG
Der Dodge von meinen Vater zeigt das an. Deswegen frag ich ja
Amerikaner
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Amerikaner
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Genau, die lieben Amis.. denen musste ja auch auf den Kaffeebecher schreiben das der Kaffee da drinne schon mal heiß sein könnte... doof sind die also auch noch
Da wundert es auch nicht wenn denen angezeigt wird das die Leselampe die sie gerade einschalten wollen kaputt ist.. die denken sonst nachher noch "och die macht aber arg wenig Licht.. scheiß Auto.."
Gruß, Matze
Genau, die lieben Amis.. denen musste ja auch auf den Kaffeebecher schreiben das der Kaffee da drinne schon mal heiß sein könnte... doof sind die also auch noch
![]()
![]()
![]()
Da wundert es auch nicht wenn denen angezeigt wird das die Leselampe die sie gerade einschalten wollen kaputt ist.. die denken sonst nachher noch "och die macht aber arg wenig Licht.. scheiß Auto.."
Gruß, Matze
Genau darauf wollte ich hinaus. Der gag is nur außer ner wumme liegt da nichts im handschuhfach.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
So, habe es gewagt und auch die gesamte Innenbeleuchtung (außer Spiegelbeleuchtung) auf LED umgestellt... Lasse es aber nur bei Kofferraum und Handschuhfach weiter so; die Deckenbeleuchtung war meiner Frau und auch den Kids zu kalt - sie wollten wieder das gewohnte, "gelbe" Licht. Abgesehen davon hatte ich mir auch eine bessere Lichtausbeute vorgestellt; doch mit meinen billigen China-LED's war das Licht zwar weißer, aber nicht unbedingt heller:-/
So, habe es gewagt und auch die gesamte Innenbeleuchtung (außer Spiegelbeleuchtung) auf LED umgestellt... Lasse es aber nur bei Kofferraum und Handschuhfach weiter so; die Deckenbeleuchtung war meiner Frau und auch den Kids zu kalt - sie wollten wieder das gewohnte, "gelbe" Licht. Abgesehen davon hatte ich mir auch eine bessere Lichtausbeute vorgestellt; doch mit meinen billigen China-LED's war das Licht zwar weißer, aber nicht unbedingt heller:-/
Auf lumen und kelvin würde ich schon achten ja. Ne standard w5w dürfte gefühlt bei um die 50 lumen liegen. Bei led als ersatz dürften bei gleicher leistungsaufnahme, abhängig vom led typ, sogar bis 700 lumen drin sein, wenn mans denn braucht. Unter 50 ist aber nur nen teelicht. Die lichtwiedergabezahl sollte nicht unter 8 sein und für angenehmes licht sollte eine farbtemperatur von 3000 kelvin nicht überschritten werden. Tendenziell würd ich im innenraum eh nur 2700 kelvin verbauen.
Nur am rande erwähnt.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Servus Leute bin mal wieder zurück, hab ma ne Frage: ich hab jetzt Ca. 1 1/2 Jahr vorne im Innenraum das LED-Licht drinnen. Jetzt fängt das rechte Licht an zu blinken, heißt es das es nicht richtig sitzt oder kaputt ist?
Danke und Gruß Dome
Servus Leute bin mal wieder zurück, hab ma ne Frage: ich hab jetzt Ca. 1 1/2 Jahr vorne im Innenraum das LED-Licht drinnen. Jetzt fängt das rechte Licht an zu blinken, heißt es das es nicht richtig sitzt oder kaputt ist?
Danke und Gruß Dome
Hast du normale innenraum LEDs sprich keine speziellen für Canbus?
Teste mal ob das Licht nur flackert/blinkt wenn der Schalter oben an der Leuchte auf "auto" steht. Auf "off" sollte es auch aus bleiben ohne zu glimmen oder ähnliches, genau wie es bei "on" an bleiben sollte ohne zu flackern/blinken. Dass es auf "auto" probleme wie flackern/blinken oder glimmen macht ist dem Canbus-Sytem des Tipos zu verschulden. Kauf dir dann Canbus-fähige LEDs z.B von Hypercolor (deutsche Firma, made in germany mit top qualität, hab ich selbst drin) dann sollten die Probleme weg sein.
also eigentlich ist das schon mit canbus weil die anderen nicht blinken und auch keinen Fehler zeigen. Deshalb hab ich mich gewundert. Ich weiß nicht mehr wie das vorne raus geht. In der Betriebsanleitung finde ich das nicht. Ich hab mir damals so schwer getan damit -.-.
Wenn es 1 1/2 Jahre keine Probleme gemacht hat und jetzt anfängt, dann wird die LED bzw. eher der Widerstand einen weg haben. Nützt also nix, entweder mit dem Blinken leben oder neu machen, ich würde neu machen
Gruß, Matze
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat