Warum ist die Tipo Limo Wartezeit, bei freier Konfiguration, aktuell so hoch wie bei einem 124er?

Partner:
Feiertag?
  • Will man in Deutschland keine Limos mehr verkaufen?
    Nein, es gibt sehr viele Länder, die nur die Tipo Limo anbieten, keinen HB, keinen Kombi!
    Fiat muss das machbare Kontingent an Limos natürlich auf alle Länder verteilen und dabei
    die nur Limo-Länder ausreichend versorgen, da diese ja keine Alternativen HB, Kombi anbieten.
    Der Tipo ist auch in diesen Ländern ein Renner!
    Was auch auffällt, es gibt Länder, die überhaupt keinen Tipo anbieten, obwohl sonst alle anderen
    Fiat Modelle angeboten werden.
    2 Länder tanzen ganz aus der Reihe, UK bietet keine Limo an, nur HB und Kombi, Ungarn bietet
    die Limo und den HB an, aber keinen Kombi.
    Die Türkei leistet sich sogar noch den Konkurrenten Linea, etwas unterhalb des Tipos angesiedelt.


    Was macht man, wenn ein Produkt knapp ist, man bietet in den Ländern, die auch Alternativen haben,
    HB und Kombi, diese preisgünstiger an. Nach dem Motto, für nen Tausender mehr bekommst du einen
    HB, den du sofort haben kannst.
    Wird sich diese Situation kurzfristig ändern?
    Kann ich mir kaum vorstellen, da man immer liest, die Fertigung in der Türkei ist vollkommen ausgelastet.


    Hier eine Länderauswahl:

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Tja man weis nicht was man dazu sagen soll, aber im üblichen Sprachgebrauch, würde man zur Situation der Limousine sagen "Hier hat jemand den Knall nicht gehört". Das wäre irgendwie so, als fände ich einen Goldbarren und schütte ihn wieder mit Erde voll, so ganz geheuer ist mir das ganze Geld nicht, was ich dafür bekommen würde....

  • Mein Händler hat mir erzählt das die Limo ursprünglich garnicht für den Deutschen Markt geplant war. Da aber die Kunden danach geschrien haben kam er dann doch. Auf diese erhöhte Produktion war Fiat aber nicht vorbereitet. Daher verzögern sich die Lieferzeiten extrem da der Mehrbedarf nicht in der Anfangskalkulation drin war.

  • Italienische + Türkische Wertarbeit dauert halt...... ;) ;) und da die Limo halt so gefragt ist und keiner damit gerechnet hat, dauert es halt noch ein bisschen länger.


    Aber glaubt mir......es lohnt sich zu warten.... :love: :love:


    LG Thomas :thumbup:

  • Italienische + Türkische Wertarbeit dauert halt...... ;) ;) und da die Limo halt so gefragt ist und keiner damit gerechnet hat, dauert es halt noch ein bisschen länger.


    Aber glaubt mir......es lohnt sich zu warten.... :love: :love:


    LG Thomas :thumbup:

    Naja....Wertarbeit.....ähm.....ich liebe ja meinen Tipo, aber Wartezeiten für ein Standartmodell wie für einen Luxussportwagen oder eine personalisierte Limousine von der M GmbH oder AMG, dass ist schon heftig. Laut meinem Händler sind 5 Monate Minium, kann auch sein, das es 7 Monate dauert, sofern du eine Farbe wählst die nicht häufig gewählt wird. Sorry in der atuellen Welt ein NoGo und für Kunden absolut unverständlich. Fiat hat keine Ahnung, was man sich schon für Interessenten damit verdorben hat!


    Nicht jeder hat zwei Autos und kann sich den Luxus leisten mal eben 6 Monate auf ein Auto zu warten. Vielleicht tuts der Alte nicht mehr wirklich oder man möchte das Auto gern zum Urlaub in 3 Monaten haben, sowas MUSS einfach möglich sein. Auch das ist Kundenservice. Zudem ist es zwar auch unter anderem wegen der guten Nachfrage, aber Fiat macht sich das Problem selbst. Man versucht auf Gedeih und Verderb den Leuten den Hatchback aufzuschwatzen, reagiert wie ein stures Kind auf die Forderungen nach mehr Limousinen. Frei nach dem Motto, wir haben vorhergesehen, dass die Limousine keinen Anklang findet, also ist es auch so, werden die Kontingente nicht für Deutschland erhöht, die Produktion nicht ausgebaut, man denkt gar nicht dran.


    Die Produktion des Hatchback drosseln, die Limousine und Kombi weiter ausbauen. Das ist einfach und für jeden simpel nachzuvollziehen. Seit Mai ist das Kontingent für die Tipo Limousine ausverkauft, seit über 8 Monaten weis man um die Lieferprobleme bei der Limo.....also wenn das nicht als Zeit genügt die Lage neu zu bewerten?

  • Du hast ja vollkommen Recht........ aber schau Dir doch die Lieferzeiten vom 124er an ist doch auch ewig lang......


    Mir ist es auch schon passiert beim Scudo, das keine Winterreifen lieferbar waren, und ich dann 6 Wochen mit Sommerreifen gefahren bin und musste das Auto beim Schnee stehen lassen....... das nennt man Servicewüste Deutschland..... :cursing: :cursing: :cursing: .


    Aber solange es nicht so ausartet wie damals in der DDR.......Wartezeit 15 Jahre....... :sleeping: :sleeping:


    Darum bestelle ich mir heute keinen Neuwagen mehr, sondern versuche ein Fahrzeug was beim Händler steht zu kaufen..... Nachteil man muss halt bei der Ausstattung bereit sein Abstriche zu machen....... habe ich bei Karl auch gemacht, Vorteil habe meinen Neuwagen sofort. :rolleyes: :rolleyes:
    Eine andere Möglichkeit ist ganz einfach eine Tageszulassung zu kaufen, aber auch hier muss man das Auto nehmen wie es dasteht.


    LG Thomas :thumbup:

  • Naja der 124 ist ja auch ein Roadster, also kein Massenfahrzeug für den Alltag. Wenn man in der Golfklasse mit Lieferzeiten kommt, wie bei einem Exoten, dass ist einfach nicht mehr Zeitgemäß. Das erinnert mich an die Wende, als die Leute laut schimpften "Wegen die Ossis müssen wir 4 Monate auf ein Auto warten". Damals schon hat man über 3 Jahre lang einfach nicht auf den gestiegenen Bedarf reagiert aber das Geld gern mitgenommen.


    Beim 124 ist es doch die gleiche Sülze. Ein Kontingent von 500 bis 600 Autos für dieses Jahr zu planen, ist doch die ultimative Hasenfuß-Taktik. Wer das für den deutschen Markt bestimmt hat, gehört ans Kreuz genagelt. Bei allem was die auf die Beine stellen, hat man das Gefühl, Fiat Deutschland hat kein Vertrauen in die eigenen Produkte. Ja und selbst wenn mal eins nicht so gut ankommt, stirbt FCA nicht an ein Paar Autos die auf Halde stehen...so wie jetzt der Hatchback!


    Autos beim Händler kaufen? Gut und schön, aber in unserer Region bis zum Umreis von 80 Kilometern hast du keine einzige Limousine bekommen, sonst hätte ich sie ja sofort genommen! Auf Monate hinaus war nichts zu wollen, egal wo man angefragt hat "iss nicht". Zudem möchte man auch gern das Auto bei dem Händler mit den besten Konditionen kaufen, aber die haben fast nie ein Auto dastehen!


    Wenn neu nix da ist, erübrigt sich auch die Frage nach der Tageszulassung :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!