Kabel vom Motorraum in Innenraum.

Partner:
Feiertag?
  • Servus Leute :)


    Ich habe mir Subwoofer und Verstärker usw schon zugelegt und als ich alles verkabeln wollte, hatte ich ein paar Probleme.
    Als ich den Motorraum geöffnet habe, habe ich keinen durchgang in den Innenraum gefunden. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Habe 2Stunden gesucht und nirgends irgendein Durchgang gefunden. Nächste Frage: Kann man die Plastikverkleidung an der Seite einfach abclippen? denn das habe ich auch nicjt hinbekommen, da icj angst hatte etwas kaputt zu machen.


    Danke schonmal für alle Antworten ^^

  • Falls noch interessant...zwischen Über der Vordertüraufhängung ist ein Gumminippel wo auch 25² Ader durchpassen sollte. Sieht zwar nicht ganz so geil aus. Aber Funktion ist dann gegeben.
    EDIT: Ist von Innen auf beiden Seiten mit einer fetten Metallplatte zugebaut....wird also nix...

  • Guten Abend...... Hat schon Jemand einen Durchgang gefunden wo man vom Motorraum in den Innenraum gelangt. Ohne das Loch an der Tür nutzen zu müssen. :-)

    Hallo, eine kleine Vorstellung wäre schön und nett ;-)


    Zu dem Kabel, unser Nicobellic muss einen weg gefunden haben, jedenfalls war da bei ihm im Kofferraum ordentlich Bumms am letzten Wochenende. Wie viel Saft brauchst Du denn? Soll wirklich etwas dickes rein an Leistung oder reichen ein "paar" Ampere?


    Gruß, Matze

  • Mahlzeit Zusammen, bedanke mich auf jeden Fall schonmal für die nette Aufnahme im Forum.


    Mahatma1961, ich bin froh die Limousine zu fahren gefällt mir bisher auch sehr gut. Hab sie jetzt seid letztem Jahr Februar.



    Also ich möchte gerne eine endstufe die 60 ampere hat mit 1100 Watt einbauen. Würde dafür halt sehr gerne ein 10-20 mm dickes stromkabel zur Batterie legen mit großer Sicherung im Moterraum. Zwischen der endstufe und dem stromkabel kommt den noch ein cap-kondensator. Wäre echt schön wenn ihr da eine Lösung hättet. Da ich persönlich so noch nicht gesehen habe wie ich es machen könnte :).

  • Also ich möchte gerne eine endstufe die 60 ampere hat mit 1100 Watt einbauen. Würde dafür halt sehr gerne ein 10-20 mm dickes stromkabel zur Batterie legen mit großer Sicherung im Moterraum. Zwischen der endstufe und dem stromkabel kommt den noch ein cap-kondensator. Wäre echt schön wenn ihr da eine Lösung hättet. Da ich persönlich so noch nicht gesehen habe wie ich es machen könnte

    Hallo Sebastian, herzlich Willkommen bei uns.
    Denkst du bitte bei der Kabelstärke an das zulässige Gesammtgewicht der Limo.
    Und dann 1100 Watt? RMS oder nach der Lügenformel ermittelt?

  • Tendenziell meine ich das es auf jeden fall hinter dem handschuhfach nen weg nach drinnen geben muss. Dort wo bei rechtslenkern die lenksäule durchgeht, ist bei linkslenkern in der regel nen gummipfropfen drin (andersrum auch).


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

  • Tendenziell meine ich das es auf jeden fall hinter dem handschuhfach nen weg nach drinnen geben muss. Dort wo bei rechtslenkern die lenksäule durchgeht, ist bei linkslenkern in der regel nen gummipfropfen drin (andersrum auch).

    Hätte ich auch vermutet, aber ich wollte erst einmal gucken bevor ich da etwas behaupte und dafür war das Wetter noch nix ;-)
    Teilweise ist da auch eine Blende vor dem Propfen, beim 188er Punto war das zum Beispiel so das da eine Blende mit 2 Schrauben vor dem Propfen festgemacht war. Kam man aber sehr gut in den Innenraum!


    Ich würde auch als erstes in diese Richtung gucken.


    Gruß, Matze

  • Es gibt auf der Beifahrerseite einen Durchgang in den Innenraum, da habe ich mein Kabel für die Endstufe durchgezogen, mache mal ein Foto davon.
    Ging eigentlich recht gut beim Tipo. Haben Endstufe und Kondi auch gleich an die Rücksitzbank geschraubt und die Kabel so weit wie möglich unter dieser verschwinden lassen.

  • Ahja jugendsünden.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Ja, kenne ich auch von früher noch, meine ersten Autos hatten das auch alle:
    Panda = mini-Endstufe und Boxen in den Seiten hinten
    Punto = die selbe Endstufe und 3-Wege-System in der Hutablage (war ja ein 5-Türer)
    Bravo = große Endstufe, 3-Wege-System in der Hutablage und dicke Basskiste im Kofferraum
    ab Stilo Kombi dann nicht mehr, Nachwuchs ;-)


    Aber immer selbst rein gebastelt und so, auch bei Bekannten damals Einbauten gemacht. Heute hätte ich da glaube ich nicht mehr so viel Lust zu, und meinen Kofferraum brauche ich für andere Dinge (RC´s und so :D ).


    Gruß, Matze

  • Sehe das weniger als Jugendsünde, ich liebe es Musik zu hören und da will ich auch ordentlichen Klang und den gibt mir die Standardanlage nicht. Sicherlich wird das eines Tages für die Familie mal weichen müssen aber soweit ist es noch nicht :D

    Sehe ich genauso. Und selbst wenn der Platz mal in der Zukunft benötigt wird und deshalb kein bass drin ist kommt in meine Autos zumindest ne Endstufe mit vernünftigen Lautsprechern. Wenn man gerne Musik hört und viel Zeit im Auto verbringt weiß man das genauso zu schätzen wie irgendwelche Komfortfunktionen die ja bwi vielen so beliebt sind

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!