Tipo Modelle

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Zusammen,


    da ich meinen Tipo vor ein paar Tagen vom Händler als Tageszulassung bekommen habe, und ich mich eigentlich nicht mit den Modellen vom Tipo auskenne, wollte ich mal nachfragen...
    Ich habe einen HB mit 1.4l POP.


    Jetzt wollte ich mal die Unterschiede zwischen den Modellen wissen und bin kurzerhand auf die Fiat Seite gegangen. Und siehe da... man sieht den POP nicht?
    Wie kann das sein?


    Ich sehen nur folgende Modelle:
    - Street
    - Mirror
    - Lounge
    - S-Design


    POP taucht allerdings nicht auf?

  • Ich wusste das ehrlich gesagt nicht, war mir aber auch nicht so wichtig. Bin nur gerade darüber gestolpert, da ich wissen wollte, was der Wagen über Fiat im Konfigurator kostet.

    UVP für den pop hb lag damals zwischen 12-14 tsd. Verkauft wurde er dann oft zwischen 8 und 10 tsd.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Was ich allerdings ziemlich lustig finde... Ich vermute hier ist aber unser Paragraphen Deutschland schuld...


    Ich habe den Wagen über einen Händler gekauft mit einem Vorbesitzer in Litauen.
    Zum Kauf gab es den Schein aus Litauen. Der sieht ziemlich komisch aus :D


    Angemeldet in DE und hab auch somit den deutschen Brief und Schein bekommen. Allerdings, steht im Brief kein Vorbesitzer und nur mein Name drauf. Sieht jetzt so aus als hätte ich den Wagen neu gekauft.


    Ist beim Verkauf auch nicht gerade schön... da hier eindeutig ein Vorbesitzer unterschlagen wird.


    @tuxedo21 na dann habe ich ziemlich teuer eingekauft.... 12.900€

  • Wenn ich mich nicht täusche, dann wurde das zusammen mit dem Litauischen Brief in der Zulassung einbehalten.
    Auf meinem Brief steht Erstzulassung Sept. 2019 und das zugehörige Datum März 2019.


    Aber ist nicht so wichtig. Ich hab einen "Neuwagen" mit 10km bekommen und kann diesen sauber einfahren. Das ist denke ich wichtiger als das Baujahr.


    Andere Frage noch... Sollte ich den Wagen mal verkaufen. Auf dem deutschen Brief stehe ich als Erstbesitzer.
    Kann das mal zu einem Problem werden, oder bekommt der Nachbesitzer das bei der Anmeldung gar nicht mit?


    Ich hoffe natürlich, dass der Tipo lange lange Zeit in meinem Besitz bleibt!

  • Ich kenne das bei meinem alten so. Auf dem Brief gibt es den Eintrag: "Anzahl der Vorhalter" oder so ähnlich.
    Sind wird das Auto verkauft, dann steht man selbst wieder im Brief und in dem Feld der Vorhalter steht 1 oder 2 oder oder oder.
    Bei mir ist es aber so, dass "-" drin steht.

  • Ich kenne das bei meinem alten so. Auf dem Brief gibt es den Eintrag: "Anzahl der Vorhalter" oder so ähnlich.
    Sind da jetzt mehr als 2 Vorbesitzer, wird ein neuer Brief ausgestellt und man steht selbst wieder auf der linken Seite und in dem kleinen Feld mit den Vorhaltern, steht eine 2.
    Bei mir ist es aber so, dass "-" drin steht.

    Dann bist du der Erstbesitzer!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Eventuell war der Tipo in Litauen nicht angemeldet und man hat ihn als TZ verkauft
    um preislich was machen zu können bei dem Standfahrzeug!
    Blöd ist jetzt auch, das du für diesen Tipo eine höhere Kfz Steuer zahlen musst!
    Die Werksgarantie läuft in ca. 9 Monaten ab, der Händler muss dann die Garantie
    für den Rest auf 2 Jahre aufstocken.
    Hast du vom Händler noch eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre bekommen?

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Nein Garantieverlängerung habe ich nicht bekommen. Habe ich aber auch nicht nachgefragt.
    Die 2 Jahre sind ja Herstellergarantie ab Erstzulassung. Die habe ich sowieso. Erstzulassung war im September 2019. Also habe ich doch noch bis September 2021 Herstellergarantie?
    Sobald diese 2 Jahr abgelaufen sind, sieht dieser Wagen normalerweise keine Werkstatt mehr.


    Bei meinem letzten Auto war es das gleich. Nur die Herstellergarantie genutzt und dann nicht mehr in der Werkstatt gewesen.


    Ich mache am Auto alles selbst. Letztes Auto lief 210.000km bis ein Reh im Weg war.
    Ölwechsel usw. sind kein Problem. Dann weiß ich auch 100%ig das es gemacht wurde und auch wirklich der Filter ersetzt wurde.
    Aber das nur mal als Beispiel. Service usw. mache ich auch so gut es geht selber.
    Nur den Zahnriemen lasse ich von einer freien Werkstatt machen.


    Warum muss ich eine höhere KFZ Steuer zahlen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!