so genau muß ich das gar nicht wissen.....

fahrverbot für biker
Partner:
-
-
Ganz ein ähnlicher Unfall passierte heuer zu Beginn der Saison bei uns auch. -
Unfallbericht mit Bildern gibt's im Internet, einfach Unfall Bodenmais Arberhochstraße großer Arber suchen
Es ist nicht immer der Rausch der Geschwindigkeit.
Es sind auch die enormen Kräfte beim Beschleunigen und Bremsen, wo man sich mit aller Gewalt an der Maschine festhalten muss, der Reiz der Schräglage, viel Schräglage gibt's nur bei viel Geschwindigkeit,
Wer dieser Fazination auch nur einen Moment zu lang erliegt, der fliegt.
Arber rauf kenne ich, war ich schon 2x, ist von mir gut 150 km entfernt. Hab nach Passau zw. 80 und 100 km, je nachdem, ob ich Landstrasse (kurze Strecke) oder Autobahn (lange Strecke) fahre.Achja, ihr erliegt dem Irrtum, dass man für große Schräglagen viel Tempo braucht.... Dem ist nicht so. Man muß nur die Radien ausfahren und nicht die Kurven schneiden. Ich schaffe mit meiner GS Adventure 50° Schräglage, bin dabei aber nicht sonderlich schnell.... Dafür reichen schon 60, 70 km/h.....
-
Die benötigte oder auch die nötige Schräglage hat viel mit der Geometrie des Bikes und der Reifen zu tun. Breiter Hinterreifen muss bei gleicher Geschwindigkeit viel mehr in Schräglage gebracht werden als ein schmaler.
Ich fahre auuch nicht mehr in größeren Gruppen mit weil da immer jemand durchdreht.
Und Verstöße gegen die Regeln müssen härter bestraft werden, vor allem auch bei Lärm. Da ist auch der Gesetzgeber gefordert und muss genauer vorschreiben was gilt. Klappenauspuffanlagen gehören generell verboten und auch das Fahrgeräusch muss festgelegt werden. -
Schon richtig, aber was wäre eine Ducati ohne Ducati Sound.....ähnlich sehen es dann wohl auch die Harleyfahrer, die Eintöpfer und alles was nicht Mainstream unterwegs ist....an sich schade, aber absolut richtig, habe da volles Verständnis vor allem für die Anwohner in den beliebten Regionen.
Streckensperrungen sind jedenfalls das weit aus größere Übel. -
Es redet ja keiner davon den jeweiligen Sound zu verbieten, das wäre ja auch sehr schade drum, aber eine normale Lautstärke kann man da doch wohl einhalten.
-
ich als BAD
,halte nix davon ,da werden alle über ein Kamm geschoren
es werden alle die verteufelt wo normal fahren ,oder normale Bikes haben ,da haben sie teilweise im Odenwald oder im Black Forest ja schon damals durchgesetzt, ich kann es verstehen das da die Anwohner genervt sind ,wenn da die Krawall Bomber durch heizen ,ich persönlich mag die knie Schleifer Fraktion auch nicht ,wo durch die Gegend ballern ,sag mir immer wer heizen will soll auf die
Rennstrecke
-
Schönes Moped Dieter
.
Ich verstehe ja, dass an den Biker-Strecken die Anwohner im Sommer genervt sind (trotzdem ist das alles Jammern auf hohem Niveau, weil´s uns einfach zu gut geht!).
Ich will aber auch mal jammern - wer schützt mich am Wochenende vor den lärmenden Rentern?
Den ganzen Tag geht hier ein Laubsauger (wer hat diese Höllenmaschine eigentlich erfunden) nach dem anderen. Wenn ein Renter einen Laubsauger hat, dauert es nicht lange bis der nächste auch einen hat. Nervt echt total. Können die nicht wieder einfach den Rechen nehmen wie früher?
Und wenn sie nicht am Laub blasen sind, wirft die Bande ihren Häcksler für Stunden an. Natürlich macht der andere Nachbar das am nächsten Tag auch...Ja selbst das abflammen von Unkraut mit dem Gasbrenner macht Lärm und nervt.Und wenn die Renter nicht am Wochenende nerven dann sind es die Quad-Fahrer. Hier gibt es 2 Sorten. Die einen wollen es durch übertriebene Motorlautstärke wissen, und die anderen haben so fette Reifen drauf, dass vor lauter Abrollgeräuschen du nichts mehr vom Motor hörst....
Und dann gibt es noch die Hunde....
und die blärrenden Kinder....
... und die halbstarken mit ihren furzenden Klappenschalldämpfern (warum kommen die überhaupt gerade bei der aktuellen Lärmdiskussion so in Mode - wer braucht das?)
Merkt ihr was? Das Volk braucht was worüber es sich aufregen kann! Gestern dies, morgen das und aktuell halt die Motorradfahrer.
Ich sag ja, es geht uns einfach zu gut....Leben und leben lassen. Fakt ist, übertriebene Lautstärke, wo auch immer, braucht kein Mensch und es braucht definitv keinen lauteren Schalldämpfer zum Motorradfahren
(oder Autofahren).
-
-
Aber sag mal, war die in Mahatma Rot ausverkauft?
Das war mein 2. Motorrad und meine 1. Neumaschine, als Diversion in grün, Hollyday Edition mit Koffern damals.
Offen mit 61 PS yeah....haben über 40k in 3 Jahren gemacht, dann ging sie in Zahlung.
Tolles zuverlässiges und ehrliches Maschinchen. =) Hät man mal behalten sollen, aber das sagt man hinterher zu so vielem. -
Ich hab heute mal meine alte KMX auf die Straße gebracht, fährt für ihre 31 Jahre noch ganz gut, nen paar Kleinigkeiten sind aber noch zumachen.
-
Aber sag mal, war die in Mahatma Rot ausverkauft?
Das war mein 2. Motorrad und meine 1. Neumaschine, als Diversion in grün, Hollyday Edition mit Koffern damals.
Offen mit 61 PS yeah....haben über 40k in 3 Jahren gemacht, dann ging sie in Zahlung.
Tolles zuverlässiges und ehrliches Maschinchen. =) Hät man mal behalten sollen, aber das sagt man hinterher zu so vielem.Ja, die Motoren sind unverwüstlich. Hatte 1991 meine Bikekarriere mit der Yamaha XJ 600 Diversion begonnen. Dann kam die Kawasaki ZXR 400, ein grüner Rennteufel. Gefolgt von der Kawasaki Z750S, der ich heute noch nachweine. Verkauft, als 2008 der erste Nachwuchs kam. Nun die XJ600N, kann mein Sohn in sieben Jahren fahren.
Hatte sie heute Mal auf 170, das war bestimmt das erste Mal im Leben des Bikes. Aber so ohne Windschutz....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!