Da Ihr Beide ja zum Treffen kommt bauen wir doch einfach Klaus seinen und Deinen auseinander und schauen wo die Unterschiede sind.....
ich bringe dann Werkzeug mit.....
LG Thomas
Da Ihr Beide ja zum Treffen kommt bauen wir doch einfach Klaus seinen und Deinen auseinander und schauen wo die Unterschiede sind.....
ich bringe dann Werkzeug mit.....
LG Thomas
ich weiß Sven, ich weiß. Ach, wenn ich Dir nur helfen könnte...............
KH
So was kann einem die Freude am Wagen schon verderben.
Da Ihr Beide ja zum Treffen kommt bauen wir doch einfach Klaus seinen und Deinen auseinander und schauen wo die Unterschiede sind.....
![]()
![]()
ich bringe dann Werkzeug mit.....
![]()
![]()
LG Thomas
Ich kenne den Unterschied jetzt schon: Es ist meine Motorabdeckung mit rotem Schriftzug.
Ja genau so ist es, da ich ja nicht weiß was es ist oder wo es herkommt habe ich schon ein ungutes Gefühl beim Fahren.
Fehlerhafte, defekte Motorhalterungen hatten wir auch schon!?
sven was der für baujahr? ist mir abhanden gekommen
Ja genau so ist es, da ich ja nicht weiß was es ist oder wo es herkommt habe ich schon ein ungutes Gefühl beim Fahren.
Du hast doch Garantie.....wenn er stehen bleibt.....abschleppen lassen......
aber verstehen kann ich Dich schon.....
LG Thomas
Meiner wurde im Juli 2019 gebaut. EZ war dann im November 2019.
So irgendwie kann ich das gar nicht glauben das da der Motor gewechselt wurde...
Die wechseln doch nicht ohne Grund einen Motor. Wenn sie ihn wechseln muss er etwas haben bzw. gehabt haben. Und der neue klappert nun wie der alte....? Was hat dann die ganze Wechselei gebracht? Weiß noch nicht einmal mehr Fiat wie deren Motoren klingen müssen bzw. was normal oder unnormal klingt?
Ist wirklich total eigenartig der ganze Fall....
... und das bei einem Neuwagen, sehr ärgerlich
danke sven ,normal ist das nett selbst der 2 zylinder panda rattert nicht so würde mich nicht abspeissen lassen ,das ist ein no go
Meiner hat auch Euro 6D Temp und ist leise keine Geräusche null. Mein Tipo ist Baujahr 2020
So irgendwie kann ich das gar nicht glauben das da der Motor gewechselt wurde...
Die wechseln doch nicht ohne Grund einen Motor. Wenn sie ihn wechseln muss er etwas haben bzw. gehabt haben. Und der neue klappert nun wie der alte....? Was hat dann die ganze Wechselei gebracht? Weiß noch nicht einmal mehr Fiat wie deren Motoren klingen müssen bzw. was normal oder unnormal klingt?
Ist wirklich total eigenartig der ganze Fall....
... und das bei einem Neuwagen, sehr ärgerlich
Da hilft nur eine systematische Fehlersuche, aber die Zeit nehmen sich die Werkstätten oft nicht.
Also selbst ist der Mann!
Radio, Multimedia aus, Klimaanlage aus!
Wann tritt das Problem auf?
Temperatur, auch Außentemperatur?
Bei Regen?
Bei welcher Drehzahl?
Geschwindigkeit?
In welchem Gang?
Geradeausfahrt, Rückwärtsfahrt oder Kurvenfahrt?
Beim Bremsen?
Beim Beschleunigen?
Im Stillstand?
Nimmt das Geräuschintervall zu, wenn der Motor schneller dreht,
oder bleibt es konstant?
Das alles notieren.
Wenn das Geräusch auch im Stillstand eindeutig zu vernehmen ist, Hörprobe vornehmen.
Wenn man kein Stethoskop hat kann man auch mit einem langen Schraubendreher
die Bauteile bei laufendem Wagen abhören.
Nicht mit der Hand auf den Bauteilen fühlen, könnte heiß sein.
Das wäre mal ein schöner Fall für die Autodoktoren....
Alles anzeigenDa hilft nur eine systematische Fehlersuche, aber die Zeit nehmen sich die Werkstätten oft nicht.Also selbst ist der Mann!
Radio, Multimedia aus, Klimaanlage aus!
Wann tritt das Problem auf? Jedes mal
Temperatur, auch Außentemperatur? Egal
Bei Regen? Auch bei regen
Bei welcher Drehzahl? Im Stand leise mit zunehmender Drehzahl lauter
Geschwindigkeit? Egal
In welchem Gang? In jedem
Geradeausfahrt, Rückwärtsfahrt oder Kurvenfahrt?immer
Beim Bremsen? Auch
Beim Beschleunigen? Ja
Im Stillstand?
Nimmt das Geräuschintervall zu, wenn der Motor schneller dreht,
oder bleibt es konstant? Je schneller umso lauter
Das alles notieren.
Wenn das Geräusch auch im Stillstand eindeutig zu vernehmen ist, Hörprobe vornehmen.
Wenn man kein Stethoskop hat kann man auch mit einem langen Schraubendreher
die Bauteile bei laufendem Wagen abhören.
Nicht mit der Hand auf den Bauteilen fühlen, könnte heiß sein.
Ist das Geräusch nur zu hören, oder spürst du es auch?
Überträgt sich das Geräusch auf das Chassis?
Spürbar Außen oder Innen?
Das wäre mal ein schöner Fall für die Autodoktoren....
Jop, am besten noch auf deren Youtube-Kanal, die Kommentare die dann dort kommen kann ich mir schon denken...
Ich habe mir jetzt die Soundfiles eine Weile lang über Kopfhörer angehört,
eventuell liegt es ja auch an der Qualität des Mikro, aber ich bin der Meinung
auch ein "Nageln" zu hören.
Also wenn die Geräusche immer noch da sind, ist definitiv etwas anderes nicht in Ordnung oder der Motor nur instandgesetzt worden. Eventuell auch nicht professionell.
An seiner Stelle würde ich zu der Werkstatt fahren die den angeblichen Motortausch vorgenommen hat und mir den alten Motor zeigen lassen. So kann man sich davon überzeugen, ob sie ihn wirklich getauscht oder nur instandgesetzt haben.
Auf jeden fall nicht locker lassen auch wenn Fiat sagt die Geräusche wären normal.
Ich hatte hier mal den Wagen eines Bekannten der auch derbe Geräusche machte im warmen Zustand. Dort war die Freilaufriemenscheibe der Lichtmaschine defekt. Äußert sich in Mahlende, quitschende oder Rasselnde Geräusch. Kann man wunderbar testen indem man dort Wasser drüberlaufen lässt dann tritt das Geräusch kurzfristig lauter auf. Ich weiß aber nicht ob der Tipo auch eine Freilaufriemenscheibe oder eine normale hat. Habe ich mir noch nicht so genau angesehen.
Ansonsten bleiben noch, Lichmaschine, Klimakompressor, Wasserpumpe. Aber das sollte die Werkstatt abklären können.
Viel Glück das alles in Ordnung kommt. Ist ärgerlich wenn man den Wagen erst so kurz fährt und direkt soviel negative Erfahrungen sammeln muß.
Auch wenn es nicht trösten mag, andere Konzerne haben auch Probleme mit defekten an Neuwagen.
Gruß Mark
So war gerade wieder in der Werkstatt. Die Geräusche waren nicht zu überhören Rasseln ohne Ende auch ohne Keilriemen. Sie haben mir auch den alten Motor gezeigt. Ticket wird eröffnet und Italien ist auch informiert. Nun heißt es warten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat