Nach dem Corona Einbruch bei den Neuzulassungen im April, erobert der
Fiat 500 wieder Platz 1 im Minisegment! Der Fiat Panda verbessert sich auf
Platz 6 im Minisegment! Gegenüber den Monaten ohne Corona fehlen aber noch
ca. 50% bei den Fiat Neuzulassungen.
Der Fiat Tipo hat im Mai nochmal ca. 30% bei den Neuzulassungen eingebüßt!

Neuzulassungen Mai 2020!
Partner:
-
-
-
Scheint so! Umso schneller muss jetzt das FL inkl. der neuen Motoren kommen.
LG
AndiPS: ich habe gestern ein Rentnerehepaar an meinen FCA-Dealer vermittelt. Sie haben seit Jahren bei mir die Tipo's vor der Haustüre gesehen und waren vom Design immer angetan. Jetzt haben sie sich entschieden, sich einen Tipo anzulegen. Zuerst hatten sie Interesse an der Limousine, aber da es den nicht mit dem 120PS-Beinziner gibt, soll es ein Kombi werden!
-
Es zeigt sich in Sachen "Kein T-Jet in der Limo": Entweder will Fiat keine Limousinen verkaufen oder ist einfach unheimlich dumm. Ebenso die fehlende Automatik in der Limo ...
-
Der grösste Teil der Limousinen wird für die süd- und osteuropäischen Länder gebaut. Dort sind starke Benziner nicht so gefragt.
Und Automatik gab es ja. Waren bei den Händlern nur Standuhren. Mein FCA-Dealer verkaufte letztes Jahr noch eine neue (!) Automatik-Limousine aus 2016!!!
LG
Andi -
Deshalb könnte man aber trotzdem den T-Jet in Mitteleuropa anbieten. Hexenwerk wäre das wohl keins, die Autogas-Version dieses Motors scheint es ja in gewissen Ländern in der Limousine zu geben. Und keine Automatik in einem klassischen Rentnerfahrzeug anzubieten, halte ich grundsätzlich für dämlich. Die geringe Nachfrage nach dem 1.6AT war m.M.n. auch eher den hohen Verbräuchen und den nicht gerade berauschenden Leistungswerten des Motors zuzuschreiben, als dass keiner eine Automatik wollte.
-
das FL reist es auch nicht, leider ist das C-segment nicht FCA stark
umso stärker sollte unbedingt ein Punto kommen aber schnell
-
Einen neuen Punto wird's nicht geben!
Höchstens ein B-SUV auf Basis des neuen Centoventi, also nur als Vesuv...LG
Andi -
Die niedrigen Zulassungszahlen des Tipo haben hoffentlich noch etwas mit Corona zu tun. Die Abwicklung pipapo läuft doch über Italien, oder? Dort war ja nun lange Zeit Stillstand.
Zudem hat die Fiat Marketing Abteilung in Deutschland mMn total versagt. Hätte nicht bei einem Hyundai Händler ein gebrauchter Tipo gestanden, würde ich heute in einem i 30 fahren. Wie soll man nach dem Tipo suchen, wenn man gar nicht weiß das es den gibt
Ich hätte in jeder größeren Stadt einen Tipo zugelassen mit dicker Werbung "der neue Tipo" osä und den an gut frequentierten Stellen gefahren bzw. geparkt.
Gruß -
Der Fiat Tipo hat im Mai nochmal ca. 30% bei den Neuzulassungen eingebüßt!
Naja, bei Ferrari und bei Rolls Royce waren es wahrscheinlich auch nicht mehr...............
-
Kann mir auch keinen Reim darauf machen. Auto macht nen guten Eindruck, sieht gut aus und laut Gtü der Zuverlässigste in seiner Klasse(bisx3 Jahre) . Ausgereifte Technik halt.
Bei mir im Raum liegt es wohl daran, das Fiat auf eine falsche Geschäftspolitik setzt.
Wo keine Händler sind, kann nichts gezeigt werden und dann kauft auch keiner. Und die einzigsten Anbieter sind vielleicht mal freie Händler mit EU oder Tageszulassungen.Echt schade, das Fiat hier so schlecht aufgestellt ist.
-
Also, wenn ich mal zurück blicke in Sachen Tipo dann ist das eine Entwicklung wo sich Fiat nicht wundern darf, dass die Verkaufszahlen ausbleiben. Die Autos haben zwar immer noch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis aber die Preise steigen ständig und die Ausstattung nimmt immer mehr ab. Da gibt es z.B. keine Getränkehalterung mehr in der Armlehne auf der Rücksitzbank, da fehlt plötzlich eine Zwischenablage im Kofferraum, da haben die 95 PS Autos nur noch Trommelbremsen auf der Hinterachse, da gibts auf einmal keine Dachrehling mehr, Rückfahrsensoren gibt es nur noch 3 statt 4 auf der hinteren Stoßstange. die Steckdose im Kofferraum kostet plötzlich 80€ extra, Gummilippen und Abdeckung im Motorraum wurden weggelassen, die Sicherheitsgurte sind nicht mehr höhenverstellbar (ganz schlimm, ein no go), das Handschubfach ist nicht mehr beleuchtet, Haltegriffe auf der Fahrerseite im Innenraum fehlen. Da gibt es mit Sicherheit noch viel viel mehr.
Ich will das Auto nicht schlecht reden, ich freue mich auch jedesmal wenn ich einen sehe aber so eine Politik von Fiat ist die falsche. Ich hab ja nix dagegen, dass die Autos teurer werden, ich verdiene ja auch mehr als noch vor 4 Jahren aber sie dürfen nicht schlechter werden. Es nützt nix, wenn die Farbpalette erweitert wird oder aus 15 Zoll Rädern auf einmal 16 Zöller werden, dass macht ein Auto nicht besser. Ein My 20 ist teurer aber schlechter als ein My19, ein My 19 ist teurer und schlechter als ein My 18 usw. Ich denke Ihr wisst was ich meine.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!