Scheinwerferglühlampen - Eure Tops und Flops

Partner:
Feiertag?
  • Ich kaufe nur noch Standardleuchtmittel.


    Hatte 2 Ausflüge zu superduperfeini Lampen: Einmal Bluetech Plus Xenon, noch im Hyundai i30cw. Das Licht war gefühlt etwas besser, aber 3 Monate nach Einbau gingen beide innerhalb von 6h kaputt! 8o Ich fahre immer mit Licht. Auf dem Weg zur Arbeit meinte mein Kollege, dass ein Licht kaputt sei. Mitternacht zum Schichtende hatte ich gar kein Licht mehr. Bin mit Fernlicht nach Hause =O


    Wurden auf Kulanz getauscht - 3 Monate, ich glaub ich spinne! 8| Die hielten dann relativ lang, ich meine 8-9 Monate.


    Dann mal die Nightbreaker probiert. Auch besseres Licht, aber die erste hielt nur 7 Monate. :thumbdown: Also entweder wieder Nightbreaker nachkaufen oder wie ich, weil keinen Bock mehr auf unnötig teures Leuchtobst, Standard-OSRAM eingebaut. Die eine heile Nightbreaker liegt noch im Carport. Die letzte Erinnerung an den i30cw...

  • Ich habe mir, wie schon im "Lichtausbeute" Thread erwähnt, die Osram Night Breaker Laser gekauft und reinmachen lassen :D (ja Ja ich bin Faul aber hey wenn s doch nix kostet, :thumbsup: ). Die Laser sind definitiv "weißer" und leuchten heller als die von Fiat Originalverbauten und ich habe auch das Gefühl (wie auch schon mal erwähnt nur Subjektiv) das sie auch etwas weiter Strahlen, wohl dadurch das sie eben heller sind. Mein Fazit, die 21.-€ waren sehr gut angelegt. :thumbup: :thumbup:

  • Da mir die Original Lampen eindeutig zu gelb und zu dunkel waren, habe ich die Philipps +130 gekauft und heute gewechselt. Es ging zwar alles ohne den halben Tipo auseinander zu nehmen, aber eine riesen Fummelei....Beim rausmachen sind uns die Leuchten auf jeder Seite aus der Hand gerutscht und in den Motorraum gefallen 8o . Gut, das es im Radkasten eine Revisionsklappe gibt, wo man mit der Hand reinkommt und die Dinger wieder raus angeln kann.... Unten rausfallen tut da ja nix mehr :evil: . Nachdem das erledigt war, mussten die neuen noch rein gefummelt werden und jetzt.....es leuchtet :D . Könnte es noch nicht richtig testen, war noch hell, sah aber auf jeden Fall nicht mehr so gelb aus.

  • Ich verwende seit dem ersten Tag an dem ich den Tipo bekommen habe die Osram Night Breaker Unlimited .
    Mit der Lichtausbeute und der Lichtfarbe bin ich sehr zufrieden. Von der wesentlich geringeren Lebensdauer habe ich bisher nichts bemerkt den ausgefallen sind die Lampen bisher nicht. Trotz vieler sehr kurzen Strecken die ich bei Dunkelheit fahre und dem damit verbundenen häufigen Licht an und aus. Von mir gibt's eine klare Kaufempfehlung :thumbup: .

  • Nicht beim Wechsel der normalen Leuchten ist alles so beschissen verbaut :mad:


    Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

    Also ich habe auch den "großen" 1,6er Diesel mit 120PS. Fahrerseite kommt man super ran, Beifahrerseite ist murks. Angeblich soll man von unten über die "Service-Klappe" ran kommen, kannste abhaken, da fehlt mir ein zusätzliches Gelenk im Arm. Ich habe mir Marelli H7 XL (+50% "Xenon" also deutlich weißer und auch heller, steckt Phillips oder Osram dahinter) eingebaut, bin von oben ran, durch recht schmale Hände ging es ohne viel auszubauen. Einfach mit dem Unterarm alles etwas wegdrücken geht auch :D


    Was mir aber aufgefallen ist - ich denke ich darf nach jedem Lampenwechsel die Scheinwerfer neu einstellen lassen. Die Lösung mit den "BrutalKlemmen" also das man die Leuchtmittel einfach rausziehen und die neuen einfach wieder reindrücken kann ist ja einerseits nett. Andererseits leuchtet jetzt aber die Fahrerseite gefühlt deutlich weiter als die Beifahrerseite, und die H7-Lampen sitzen richtig in den Aufnahmen, 2mal nachgeprüft! Sprich dadurch das die relativ schwer rein und raus gehen verstellt man anscheinend den Reflektor, anders kann ich es mir nicht erklären. Bei der relativ hohen Kraft die man aufwenden muss um die H7-Lampen aus den Klemmen raus und wieder rein zu bekommen würde mich das nicht mal wundern. Da wäre mir dann die Lösung mit den alten Blechklammern wie beim Croma doch lieber gewesen.. Und ich frage mich ob die Klemmwirkung nach ein paar Mal wechseln vielleicht nachlässt, dann wären neue Scheinwerfer fällig??

  • Hallo MatzeBOH,


    die unterschiedliche Leuchtweite nach Birnenwechsel liegt daran, dass bei verschiedenen Herstellern oder Produktionschargen der Glühfaden nicht immer exakt gleich positioniert ist bzw. der Glaskolben nicht immer gleich in seiner Fassung sitzt. Also Produktionstoleranzen... Am Scheinwerfer hat sich da normalerweise nichts verstellt, außer man arbeitet mit ziemlich roher Gewalt...


    LG
    Andreas

  • Hallo MatzeBOH,


    die unterschiedliche Leuchtweite nach Birnenwechsel liegt daran, dass bei verschiedenen Herstellern oder Produktionschargen der Glühfaden nicht immer exakt gleich positioniert ist bzw. der Glaskolben nicht immer gleich in seiner Fassung sitzt. Also Produktionstoleranzen... Am Scheinwerfer hat sich da normalerweise nichts verstellt, außer man arbeitet mit ziemlich roher Gewalt...


    LG
    Andreas

    Dem kann ich nur zustimmen.
    Man kann bei den Klemmen auch denken die sitzen richtig, obwohl sie nicht richtig sitzen.
    Ich hab mehrfach rumgewürgt bis sie so leuchteteten wie sie sollten, obwohl ich auch dachte die sitzen.

  • Bei unserem Mii habe ich die beiden H4-Teelichter, die zuvor im Scheinwerfer waren, gegen Osram Nightbreaker getauscht. Das ging schnell und einfach und brachte sehr viel - daher wollte ich auch im Tipo das Abblendlicht (H7) tauschen.
    Nach der Lektüre hier im Forum lasse ich das aber lieber vom Händler machen (Nightbreaker Laser mit Einbau für 40 EUR), da ich handwerklich nichts auf die Reihe bekomme ?(
    Das Fernlicht lasse ich, wie es ist - kommt bei uns so gut wie nie zum Einsatz; sind selten bei Nacht in der Pampa unterwegs.

  • Dem kann ich nur zustimmen.Man kann bei den Klemmen auch denken die sitzen richtig, obwohl sie nicht richtig sitzen.
    Ich hab mehrfach rumgewürgt bis sie so leuchteteten wie sie sollten, obwohl ich auch dachte die sitzen.

    Also ich habe wie gesagt mehrfach kontrolliert, die Lampen sitzen bündig und gerade in den Aufnahmen, kann man ja von vorne sehen wenn die schief sitzen würden. Produktionstoleranz kann schon sein, so auffällig hatte ich das bisher aber noch nie nach dem Lampenwechsel und ich habe bei den Autos immer selbst gewechselt. Beim Stilo hatte ich das mal extrem, das saß aber auch eine Lampe nicht richtig, konnte man von vorne sehen. Werde morgen vermutlich mal kurz Scheinwerfer beim Bosch-Dienst einstellen lassen, ist ja fix erledigt, mal gucken wie groß die Abweichung dann ist. Sollte doch eine Lampe schief sitzen müsste man das da ja merken, aber wie gesagt kann ich mir absolut nicht vorstellen so wie die in der Aufnahme sitzen.


    Und die Aufnahmen / Klemmen finde ich schon sehr stramm, ausschließen würde ich das nicht das ich beim Einbau was verstelle ;-) Die Lampen selbst hatte ich schon öfter und nie solche starken Unterschiede bisher. Werde mal berichten!

  • So war gerade beim freundlichen Bosch-Service um die Ecke bei meiner Arbeitsstelle. Wie sagte der nichts ahnende Monteur "Hat die Birne fest gesessen oder warum ist die Beifahrerseite so verstellt?" Hatte nur erwähnt das ich andere Birnen eingesetzt habe, er hat drauf geguckt und direkt bestätigt das die Lampen richtig drin sitzen ;)


    Ich werde das mal im Hinterkopf behalten und beim nächsten Wechsel gucken ob der dann wieder daneben steht. Kann ja auch sein das der vorher schon falsch eingestellt war und mir das nur durch die helleren Lampen jetzt erst aufgefallen ist.

  • So war gerade beim freundlichen Bosch-Service um die Ecke bei meiner Arbeitsstelle. Wie sagte der nichts ahnende Monteur "Hat die Birne fest gesessen oder warum ist die Beifahrerseite so verstellt?" Hatte nur erwähnt das ich andere Birnen eingesetzt habe, er hat drauf geguckt und direkt bestätigt das die Lampen richtig drin sitzen ;)


    Ich werde das mal im Hinterkopf behalten und beim nächsten Wechsel gucken ob der dann wieder daneben steht. Kann ja auch sein das der vorher schon falsch eingestellt war und mir das nur durch die helleren Lampen jetzt erst aufgefallen ist.

    Das wäre natürlich auch möglich, seid ich die Phillips drin habe leuchtet das rechte Licht mehr nach außen zu den "Tieren" das davor war er geradeaus, aber verstellt hat sich bei mir nichts gehabt. War zwischendurch auch bei der Inspektion, da wurde auch nichts festgestellt.

  • Ich habe noch die Standard Birnen drin. Welche genau verbaut sind weiß ich noch nicht. Ist durchaus möglich, dass Fiat da verschiedene benutzt. Werden ja zB auch nicht alle Tipos mit den selben Reifen ausgeliefert. Der eine bekommt Pirelli, der nächste Bridgestone. Denke das machen die nach Verfügbarkeit.


    Aktuell bin ich mit dem Licht an sich zufrieden. Das Tagfahrlicht bzw Fernlicht ist mir deutlich zu Gelb. Aber das sieht man ja eher selten. Das Abblendlicht welches ich oft nutze ist eigentlich recht weiß. Wenn ich die Birnen Wechsel will ich bei beiden Birnen die gleiche Serie der gleichen Marke benutzen um keinen großen Unterschied im Licht zu haben. Leider gibt es von der Marke die ich für H7 nehmen will noch keine passende fürs Fernlicht. Falls die Verfügbar ist werde ich dann alle Birnen in einem Rutsch tauschen. Mein Teilehändler meint, dass sollte demnächst mal kommen, da immer mehr Autohersteller die gleiche Fassung beim Fernlicht wie die im Tipo verbaute nutzen.

  • Ich habe noch die Standard Birnen drin. Welche genau verbaut sind weiß ich noch nicht. Ist durchaus möglich, dass Fiat da verschiedene benutzt. Werden ja zB auch nicht alle Tipos mit den selben Reifen ausgeliefert. Der eine bekommt Pirelli, der nächste Bridgestone. Denke das machen die nach Verfügbarkeit.


    Aktuell bin ich mit dem Licht an sich zufrieden. Das Tagfahrlicht bzw Fernlicht ist mir deutlich zu Gelb. Aber das sieht man ja eher selten. Das Abblendlicht welches ich oft nutze ist eigentlich recht weiß. Wenn ich die Birnen Wechsel will ich bei beiden Birnen die gleiche Serie der gleichen Marke benutzen um keinen großen Unterschied im Licht zu haben. Leider gibt es von der Marke die ich für H7 nehmen will noch keine passende fürs Fernlicht. Falls die Verfügbar ist werde ich dann alle Birnen in einem Rutsch tauschen. Mein Teilehändler meint, dass sollte demnächst mal kommen, da immer mehr Autohersteller die gleiche Fassung beim Fernlicht wie die im Tipo verbaute nutzen.

    Stimmt, die H15-Lampen für Tagfahr- und Fernlicht sind schon sehr gelb. Ich hoffe ja auch noch auf Marelli´s, ansonsten werden spätestens zum Winter hin die von Osram eingebaut
    http://www.ebay.de/itm/H15-OSR…ksid=p2055119.m1438.l2649
    Denn das gelbe finde ich ziemlich grausam... Wobei ich immer noch mal gucken will ob die Linsen-Scheinwerfer gehen würden, hab´s zeitlich noch nicht geschafft. Mit vernünftigen Lampen sollten die auch vom Licht her in Ordnung sein hoffe ich doch? Hat die wer und ist zufrieden? ^^

  • Mal ein bisschen Werbung :P :
    Ab nächste Woche Donnerstag (20.07.) sind bei Lidl wieder H7-Lampen für 5,99 € im Angebot.



    Super Lampen für einen schmalen Kurs.

  • Mal ein bisschen Werbung :P :
    Ab nächste Woche Donnerstag (20.07.) sind bei Lidl wieder H7-Lampen für 5,99 € im Angebot.



    Super Lampen für einen schmalen Kurs.

    ...ja das sind die Osram Silverstar Version 1...inzwischen gibt es von Osram die Version 2 mit 60% mehr Licht und längerer Lebensdauer. Aber für 5,99 Euro bei LIDL sicher ein Schnapper :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!