Leistungsdiagramm vorher/nachher

Partner:
Feiertag?
  • Hallo ich bin Björn,
    Hab mich hier im Forum zwar schon einige Male schlau gemacht, dies ist allerdings mein erster Beitrag.
    Wie ja alle, die ihn fahren wissen, punktet der 1.4er T-Jet ja eher mit hohem Spritverbrauch als mit super sportlichen Fahrleistungen.
    Aus diesen beiden Gründen dachte ich mir, lässt du mal eine Leistungssteigerung von einem professionellen Unternehmen durchführen und guckst ob evtl. auch noch etwas Sprit gespart werden kann.
    Also Preis angefragt, Termin geben lassen und los ging es nach Thale OT Neinstedt, wo die Firma ASK Performance ansässig ist.
    Nach freundlichem Empfang durch den Kfz-Meister ging es gleich los. Fahrzeug wurde auf den Prüfstand gefahren und festgezurrt.
    Vielleicht direkt ne kleine Anmerkung. Die Männer haben sich hier in den letzten Jahren auf Audi bis Volkswagen konzentriert und machen erst seit kurzem auch andere Fahrzeuge. Naja sei es so, dachte ich mir und fragte munter meine Fragen, die wahrscheinlich jeder so hat, der sein Fahrzeug das erste Mal chippen lässt. Die wurden alle freundlich beantwortet und ich konnte die ganze Zeit am Prüfstand bleiben.
    Zur Eingangsmessung, wie auf dem Diagramm zu sehen ist, hatte der Tipo vorher 134 PS an der Kupplung anliegen und ein max. Drehmoment von 232 NM.
    Nachdem die dann das Steuergerät rausgenommen hatten und das Programm umgeschrieben hatten, sind es nun 150 PS zu 290 NM.
    So viel zum Datenblatt, jetzt zum Problemchen.
    Bei der Eingangs- bzw. Ausgangsmessung ist zu sehen, dass die Leistungskurve zwischen 2400 & 2800 Umdrehungen Wellenförmig verläuft. Den beiden ist das natürlich aufgefallen. Allerdings wussten sie angesichts der geringen Erfahrung mit Fiat auch nicht woran das liegen könnte. Beim Fahren war und ist dies auch deutlich spürbar, unabhängig von der Leistungsoptimierung. Vllt. hat ja jemand von euch mittlerweile eine Idee wie man dieses Problem in den Griff bekommt. Am Sprit kann es nicht liegen. Ich fahre seit einiger Zeit das ultimate Zeug von Aral.
    Übrigens mehrere Fiatwerkstätten in denen ich war sind auch ratlos, bzw. haben meiner Meinung nach wenig Interesse, der Sache mal richtig auf den Grund zu gehen. (riecht irgendwie nach ausgemachter Sache für meine Begriffe)
    Nochmal zurück zu ASK Performance,
    Zum Schluss haben die beiden noch ne kleine Probefahrt inkl. angeschlossenem Notebook gemacht. Ich bin mein Geld losgeworden und bin dann natürlich direkt los.
    Der Tipo geht jetzt wesentlich besser, allerdings ist der Spritverbrauch bei ähnlicher Fahrweise maximal 0,2l auf 100km weniger.
    D.h. vorher 6,4l und jetzt 6,2l auf 100. Das ist auch das einzige enttäuschende an der Arbeit von ASK. Hier mal ein dickes Lob die sind echt zu empfehlen, falls auch jemand mit dem Gedanken spielt.


    Achja vllt kennt ja jemand von euch eine bemühte Fiatwerkstatt im Harzer Raum. Wäre dankbar für jeden Hinweis.


    Grüße
    von
    Björn

  • Das die die Fiatwerkstätten da nicht weiterhelfen können bzw wollen, ist irgendwie nachvollziehbar .



    Das ist, als ob du im Internet irgendein Elektroteil kaufst, es läuft damit irgendwas nicht rund und der Internethändler kann dir nicht weiter helfen. Du gehst dann ins Fachgeschäft und die werden dir nicht weiterhelfen obwohl sie es können :rolleyes:



    Wobei meine Werkstatt da wahrscheinlich schon mitgeholfen hätte , weil sie es interessant finden und dann ohne offiziell Fiat im Rücken schauen würden :1f609:



    Aus reiner Neugier habe ich noch eine Frage und das bitte nicht falsch verstehen . Mit wieviel weniger Verbrauch hast du denn gerechnet ?



    Du mäkelst da auf hohem Niveau und so manch einer der Männer dürfte Freudentränen bei 6,4l in den Augen haben :1f602:



    Kenne es nur von Audi bzw Vw fahren die nen Chip drin haben, das der Verbrauch gleich bzw sogar höher ist :1f609:

  • Hallo Björn, mit 134 PS ohne Doping kannste mit zufrieden sein, zum Benzinverbrauch kann ich nur sagen, dass du den Tipo immer wenn es geht gleichmäßig mit Tempomat bewegen musst um gute Verbräuche zu erziehlen. Bei mir funktioniert das jedenfalls sehr gut. Meiner verbraucht so um die 6-7 Liter, allerdings fahre ich mit Gas und das ist wieder ein anderes Thema.

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Das sehen einige anders Frank..... :D :D :D aber ich weiß ja das mein Verbrauch ja auch nur zustande gekommen ist da ich überwiegend Landstraße gefahren bin bzw fahre...... :) :) :) ach ich liebe das Landleben..... :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Guten Tag erstmal Björn :thumbsup: Du musst noch rüber in die Mitgliedervorstellung! Fühle dich bitte freundlichst dahin geschubst, weil Ordnung muss sein :D :thumbup:


    Zu deinem Problemchen: Sorry ich verstehe es nicht. Ich hab den Tipo erstmal über die Autobahn gejagt während dem Shutdown. Wenig Verkehr, viel Platz und die Gänge richtig ausgefahren. Ich kann dieses Gehaper mit dem Spritverbrauch echt nicht nachvollziehen. Ich würde es gerne aber ich kanns absolut nicht. Der Turbo ist auch in meinen Augen kein Spritfresser und sehr wohl sportlich unterwegs (kommt natürlich auf den Fahrer an)
    Ich fahre fast nur Stadtverkehr, selten kombiniert und auf der Autobahn jag ich ihn sofern Platz ist. Aber Leute des is mir schnuppe was der da verbraucht. Wenn ich mir des net leisten kann dann kauf ich was anderes, sparsames. Und das Fiat da nichts machen will des versteh ich weil für mich wäre es ein Luxusproblem. Ich finde es ok wenn man den Verbrauch hier miteinander vergleicht um ungefähre Durchschnittswerte zu bekommen. Aber ausschlaggebend ist immer noch des Fahrverhalten. Ich gebe erst ein Statement ab nach dem Sommerurlaub. Da fahre ich 1000 Km am Stück und der Tipo war und ist ein Langstreckenfahrzeug!
    Also genieß dein Auto einfach und hör auf es zu analysieren. Ist doch der ganze Spaß weg ;) :)

  • Guten Tag erstmal Björn :thumbsup: Du musst noch rüber in die Mitgliedervorstellung! Fühle dich bitte freundlichst dahin geschubst, weil Ordnung muss sein :D :thumbup:


    Zu deinem Problemchen: Sorry ich verstehe es nicht. Ich hab den Tipo erstmal über die Autobahn gejagt während dem Shutdown. Wenig Verkehr, viel Platz und die Gänge richtig ausgefahren. Ich kann dieses Gehaper mit dem Spritverbrauch echt nicht nachvollziehen. Ich würde es gerne aber ich kanns absolut nicht. Der Turbo ist auch in meinen Augen kein Spritfresser und sehr wohl sportlich unterwegs (kommt natürlich auf den Fahrer an)
    Ich fahre fast nur Stadtverkehr, selten kombiniert und auf der Autobahn jag ich ihn sofern Platz ist. Aber Leute des is mir schnuppe was der da verbraucht. Wenn ich mir des net leisten kann dann kauf ich was anderes, sparsames. Und das Fiat da nichts machen will des versteh ich weil für mich wäre es ein Luxusproblem. Ich finde es ok wenn man den Verbrauch hier miteinander vergleicht um ungefähre Durchschnittswerte zu bekommen. Aber ausschlaggebend ist immer noch des Fahrverhalten. Ich gebe erst ein Statement ab nach dem Sommerurlaub. Da fahre ich 1000 Km am Stück und der Tipo war und ist ein Langstreckenfahrzeug!
    Also genieß dein Auto einfach und hör auf es zu analysieren. Ist doch der ganze Spaß weg ;) :)

    hast du schön gesagt :1f609:
    Denke mal dein Verbrauch wird meinem sehr ähnlich sein, warte auf dein Feedback :1f605: :1f923:
    Wo geht es überhaupt hin ?

  • Denke mal dein Verbrauch wird meinem sehr ähnlich sein, warte auf dein Feedback
    Wo geht es überhaupt hin ?

    Haja hast du richtig gedacht nix öko :D Ich wollte eigentlich Italien nach Caorle aber mir ist das coronatechnisch zu unsicher alles, man hat gesehen wie schnell das umschlagen kann. Also geht's nur einmal quer durch Deutschland, Familie besuchen (auch Risikopatient) Dafür bleiben wir dort aber länger. Vielleicht Ende des Jahres wenn nicht nächstes Jahr auf jeden Fall ;)

  • Hallöchen. War vor dem Update auch schon bei Fiat. Die sagten es wäre normal und das in der Garantiezeit. Hätte Vllt etwas mehr Druck machen sollen aber was solls. Jetzt ist die Katze im Sack. Rein für deine Neugier, will ich dir deine Frage mal beantworten. Ich bin davon ausgegangen so zwischen 0.3 und 0.5l pro 1000ccm auf 100 km zu sparen. Was auch realistisch ist, wenn man das mit anderen Fahrzeugen vergleicht.


    Allgemein bekommt man den Verbrauch so weit runter wenn man die Kiste mit 85 warm fährt und dann nicht über 120km/h kommt. Fahre fast ausschließlich Autobahn.

  • Das ist glaube ich schon das zweite mal, dass ich gelesen hab das der Tipo mit 120 PS von Werk aus, mehr PS hat. Ist das die Regel und wie sieht es mit dem 95PS´ler aus?

    Deshalb rast der von Tino und meiner so. Wir müssen dringend auf den Prüfstand, nicht das wir die 120 PS drin haben... :D

  • Das ist glaube ich schon das zweite mal, dass ich gelesen hab das der Tipo mit 120 PS von Werk aus, mehr PS hat. Ist das die Regel und wie sieht es mit dem 95PS´ler aus?

    Der 95PS-Benziner bringt schon seine angegebene Leistung - aaaaber, und hier ein großes aber....der kleine Saug-Benziner braucht Drehzahl - sonst schläft er ein und wird zum zahmen Tiger. Ordentlich gefahren (ruhig an über 6.000 gehen, der Motor verträgt das) kann er sehr viel Spass machen. Und so manch ein anderer Verkehrsteilnehmer ist dann überrascht von der Spritzigkeit... ;)


    LG
    Andi <X

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!