Ich wollte da jetzt auch keine Wissenschaft draus machen. Ich verstehe auch vollkommen, wenn das jemand für sich selbst als unsinnig abstempelt.
Die Vor und Nachteile einer Tieferlegung sollten ja eh jedem bekannt sein. Dass ich mit meinem Tipo keine eingesackten Feldwege mehr entlangkomme, ist mir bewusst

Fiat Tipo Sport Tieferlegung mit H&R
Partner:
-
-
Klaus doch das bringt was , aber es kann doch jeder machen was er will mit seinem Auto , am spider mache ich nix der ist gut so wie er ist .
-
Nee nee Klaus......obwohl ich für keine tiefer legung bin.....das Fahrverhalten ändert sich schon.....
LG Thomas
-
Thomas ich mach ein kreutz im kalender , das wir mal die selbe meinung haben ist echt selten
-
Also Leute, ich glaube Ihr wollt den Tipo alle nur von der Optik her nur etwas tiefer. Vom Fahrverhalten verändert sich da aber wegen der paar Millimeter wenig bis gar nichts. Macht Euch nichts vor.
Bei ein paar mm nicht, da hast du Recht. Bei 4cm jedoch sehr wohl. Zudem ist ja auch der Federweg kleiner geworden, was bedeutet, dass der Wagen sich weniger zum Kurvenäusseren neigt.
Beim Gewindefahrwerk natürlich extremer als es bei Tieferlegungsfedern der Fall ist.ps. Die Optik spielt natürlich auch eine Rolle. Da liegt’s du richtig.
-
So muss der Tipo Sport sein
Tieferlegung ist ein Muss für denn Sport ich muss leider weiterhin sparen denke erst nächste Jahr wenn klappt kommt es bei mir rein.
-
Also das wäre mir selbst auch schon zu tief, wenn der Kotflügel schon ein paar mm des Reifens abdeckt.
Das Gewinde im Abarth ist zwar fast ganz runtergeschraubt, ein klein wenig Platz ist aber immer noch zwischen unterer Kotflügelkante und Reifen.
Ein Auto sollte immer noch fahrbar bleiben. Diese ultratiefen Wagen werden dann halt irgendwann schon gefährlich bei höheren Geschwindigkeiten. Etwas Federweg benötigt man dann halt doch noch für eine gute Bodenhaftung -
stimmt alles in Grenzen , haben ja kein F1 Auto
-
Quatsch mit Soße für die paar Millimeter. Kommt mal mit mir auf den Parcours...
-
Danke, das hat Licht ins Dunkle gebracht.
Dein Tipo Sport kommt mir aber trotzdem etwas tiefer vor als die Anderen. Vielleicht liegts an der Spurverbreiterung?Wär ich nur froh, wenn meine Limo mit diesen Federn wenigstens die vorher angegebenen 35/30mm Tieferlegung erreicht hätte ...
Hmm, bei solchen Fotos ist es immer schwierig, Vergleiche zu ziehen. Manchmal steht der Wagen nicht exakt gerade. Eine kleine Unebenheit des Bodens langt schon aus, um eine Seite tiefer oder höher erscheinen zu lassen. Richtig aussagefähig ist es, wenn man den Wagen auf ebener Fläche abstellt und den Abstand zwischen Kotflügelunterkante und Radmitte misst.
-
Also Leute, ich glaube Ihr wollt den Tipo alle nur von der Optik her nur etwas tiefer. Vom Fahrverhalten verändert sich da aber wegen der paar Millimeter wenig bis gar nichts. Macht Euch nichts vor.
Ich gebe es ja zu...bei mir war die Optik Vater des Gedankens...
Und die Eibach mit 20/25mm reichen beim Kombi wirklich schon aus!LG
Andi -
Also Leute, ich glaube Ihr wollt den Tipo alle nur von der Optik her nur etwas tiefer. Vom Fahrverhalten verändert sich da aber wegen der paar Millimeter wenig bis gar nichts. Macht Euch nichts vor.
Also ich schraube ja nun lange genug im Motorsport!
So richtig viel Ahnung scheinst du nur in der Theorie zu haben!!! Nehme dich gerne auf nen Ritt in meinem SW mit Konis und Vogtlandfedern mit!!!!!
Das Rennen wird auf der Bremse und in der Kurve gewonnen.
-
So nun mal im Ernst. Wenn der Schwerpunkt nach unten wandert hat man nicht gleich einen Kurvenräuber!
Passt man jedoch die Ventile in den Dämpfern an und tauscht evtl auch das Öl in den Dämpfern, da Koni nicht immer gleich Koni ist, und passt die Achgeometrie an, kann man auch mit einem 120 PS Kombi Sportwagenfahrer auf kurvigen Landstraßen zur Verzweiflung treiben!!!
-
So nun mal im Ernst. Wenn der Schwerpunkt nach unten wandert hat man nicht gleich einen Kurvenräuber!
Passt man jedoch die Ventile in den Dämpfern an und tauscht evtl auch das Öl in den Dämpfern, da Koni nicht immer gleich Koni ist, und passt die Achgeometrie an, kann man auch mit einem 120 PS Kombi Sportwagenfahrer auf kurvigen Landstraßen zur Verzweiflung treiben!!!
Stimmt. Dass man mit Tieferlegungsfedern gleich Gokartfeeling bekommt, ist natürlich auch nicht der Fall. In Kurven verhält er sich nach der Tieferlegung aufgrund der etwas strafferen Federn trotzdem „sportlicher“ als im Serienzustand
An den Abarth mit Gewinde kommt er natürlich nicht ran. Den kann man durch Kurven prügeln, dass es eine reine Freude ist
Aber deswegen ist auch der Tipo der Alltagswagen. Den Punto will ich nicht jeden Tag bewegen. Der ist mittlerweile nur noch für den Spaß da -
Also ich schraube ja nun lange genug im Motorsport!
So richtig viel Ahnung scheinst du nur in der Theorie zu haben!!!
Zum Glück nicht, sonst würde ich das nicht behaupten. Ich hatte früher ja selbst bei einigen Fahrzeugen breit und tief, mal nur mit H&R und mal mit Koni-Gewindefahrwerk. Und wenn man nur mit H&R-Federn ein bissi tiefer legt (was für die Optik für manchen nicht schlecht sein mag) und die Original-Dämpfer drin lässt, dann wird man deshalb nicht gleich zum "Kurvenräuber", nur weil die Kiste jetzt bissi tiefer ist. Da muss man sich halt mal nichts vormachen. Bei Dir mag das anders aussehen: Bist ja offensichtlich der Profi-Motorsport-Schrauber, wie Du ja oft genug erwähnst. -
Zum Glück nicht, sonst würde ich das nicht behaupten. Ich hatte früher ja selbst bei einigen Fahrzeugen breit und tief, mal nur mit H&R und mal mit Koni-Gewindefahrwerk. Und wenn man nur mit H&R-Federn ein bissi tiefer legt (was für die Optik für manchen nicht schlecht sein mag) und die Original-Dämpfer drin lässt, dann wird man deshalb nicht gleich zum "Kurvenräuber", nur weil die Kiste jetzt bissi tiefer ist. Da muss man sich halt mal nichts vormachen. Bei Dir mag das anders aussehen: Bist ja offensichtlich der Profi-Motorsport-Schrauber, wie Du ja oft genug erwähnst.
Also Leute, ich glaube Ihr wollt den Tipo alle nur von der Optik her nur etwas tiefer. Vom Fahrverhalten verändert sich da aber wegen der paar Millimeter wenig bis gar nichts. Macht Euch nichts vor.
Zum Glück nicht, sonst würde ich das nicht behaupten. Ich hatte früher ja selbst bei einigen Fahrzeugen breit und tief, mal nur mit H&R und mal mit Koni-Gewindefahrwerk. Und wenn man nur mit H&R-Federn ein bissi tiefer legt (was für die Optik für manchen nicht schlecht sein mag) und die Original-Dämpfer drin lässt, dann wird man deshalb nicht gleich zum "Kurvenräuber", nur weil die Kiste jetzt bissi tiefer ist. Da muss man sich halt mal nichts vormachen. Bei Dir mag das anders aussehen: Bist ja offensichtlich der Profi-Motorsport-Schrauber, wie Du ja oft genug erwähnst.
Ja ich bin da schon etwas näher vertraut mit der Materie!
-
Das ist mir schon klar.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!