Neues von Alfa Romeo!

Partner:
Feiertag?

  • Alfa Romeo Giulietta mit überarbeitetem Angebot im neuen Modelljahr
    Frankfurt, im Juni 2020
    Alfa Romeo hat die Auswahl zum Modell Giulietta im neuen Modelljahr überarbeitet. Verfügbar sind ab sofort neben der Basisversion die Ausstattungslinien SPRINT, LUSSO Ti und SPECIALE. Zur Wahl stehen ein 1,4-Liter-Turbobenziner mit 88 kW (120 PS) sowie zwei Turbodiesel mit 1,6 beziehungsweise 2,0 Litern Hubraum. Der 1.6 JTDm 16V leistet 88 kW (120 PS) sowie 320 Nm Drehmoment und kann optional zum herkömmlichen Sechsgang-Schaltgetriebe jetzt auch mit dem innovativen Doppelkupplungsgetriebe TCT (Twin Clutch Transmission) mit ebenfalls sechs Gängen kombiniert werden. Der 2.0 JTDm 16V mit 125 kW (170 PS) Leistung und 350 Nm Drehmoment ist immer mit TCT gekoppelt. Das Doppelkupplungsgetriebe realisiert – im Automatik-Modus oder manuell geschaltet mittels Schaltwippen am Lenkrad – extrem kurze Schaltvorgänge praktisch ohne Zugkraftunterbrechung.
    Alle Versionen der Alfa Romeo Giulietta (ab 19.500 Euro*) bieten nun ein DAB-Radio serienmäßig, das digitale Radiosender empfängt. Die Alfa Romeo Giulietta SPRINT (ab 26.500 Euro*) hat im neuen Modelljahr unter anderem serienmäßig 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, rote Zierleisten in vorderem und hinterem Stoßfänger sowie die Bremsanlage von Brembo :00ae: mit rot lackierten Bremssätteln. und das Infotainmentsystem UconnectTM 6.5‘‘ Radio NAV LIVE mit 16,5 Zentimeter großem Monitor und integriertem Navigationssystem an Bord. Die neue Ausstattungsversion LUSSO Ti (ab 27.500 Euro*) bringt unter anderem Xenon-Scheinwerfer, Aluminium-Optik in vorderem und hinterem Stoßfänger sowie an den Fensterleisten, Sitzheizung und Sitzbezüge in Exklusiv-Leder mit. Typisch für das Topmodell Alfa Romeo Giulietta SPECIALE (ab 36.500 Euro*) sind neben dem 125 kW (170 PS) starken Turbodiesel, den 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und den Xenon-Scheinwerfern die Sitzbezüge in einer Kombination aus Stoff und Alcantara :00ae: , gelbe Zierleisten in vorderem und hinterem Stoßfänger sowie die Bremsanlage von Brembo :00ae: mit gelb lackierten Bremssätteln. Zudem verfügt die SPECIALE serienmäßig über eine BOSE :00ae: Hi-Fi Anlage mit 10 Lautsprechern sowie abgedunkelte Scheiben (privacy glass).
    Die Preise

    Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB 16V 88 kW (120 PS)19.500 Euro*
    Alfa Romeo Giulietta SPRINT 1.4 TB 16V 88 kW (120 PS)26.500 Euro*
    Alfa Romeo Giulietta LUSSO Ti 1.4 TB 16V 88 kW (120 PS)27.500 Euro*
    Alfa Romeo Giulietta SPRINT 1.6 JTDm 16V 88 kW (120 PS)28.500 Euro*
    Alfa Romeo Giulietta LUSSO Ti 1.6 JTDm 16V 88 kW (120 PS)29.500 Euro*
    Alfa Romeo Giulietta SPRINT 1.6 JTDm 16V 88 kW (120 PS) TCT28.500 Euro*
    Alfa Romeo Giulietta LUSSO Ti 1.6 JTDm 16V 88 kW (120 PS) TCT29.500 Euro*
    Alfa Romeo Giulietta SPRINT 2.0 JTDm 16V 125 kW (170 PS) TCT33.500 Euro*
    Alfa Romeo Giulietta LUSSO Ti 2.0 JTDm 16V 125 kW (170 PS) TCT34.500 Euro*
    Alfa Romeo Giulietta SPECIALE 2.0 JTDm 16V 125 kW (170 PS) TCT36.500 Euro*


    *unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ab Werk (UPE)
    Verbrauchswerte
    Alfa Romeo

    Giulietta 1.4 TB 16V 88 kW (120 PS)7,4 l/100 km**170 g/km**
    Giulietta 1.6 JTDm 16V 88 kW (120 PS)5,0 l/100 km**131 g/km**
    Giulietta 1.6 JTDm 16V 88 kW (120 PS) TCT4,9 l/100 km**130 g/km**
    Giulietta 2.0 JTDm 20V 125 kW (170 PS) TCT5,2 l/100 km**136 g/km**


    **Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG und CO2-Emission kombiniert (g/km). Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier unentgeltlich erhältlich ist.










    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Patrick du hast jetzt gut lachen...du hast einen der letzten TBi erwischt. Bei der Guilietta fehlt ein kräftiger Benziner, evtl. könnte sie nochmal durchstarten!
    Bei 170 oder mehr PS könnte ich auch schwach werden - trotz der seltsamen Frontscheinwerfer... :D ;)


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ist ja nen schickes Auto, aber da gehören wie beim Tipo "Sport" 200 PS rein, meine Meinung.


    Viele Hersteller haben sowas im Programm, Golf GTI bzw. R, Ford Focus ST bzw. RS, Seat Cupra, Opel OPC, Hyundai I30N um nur ein paar zu nennen.


    Diese Kompaktsportler verkaufen sich gut, sehe hier täglich mehrere rumfahren, warum kann Fiat/Alfa sowas nicht?

  • ganz einfach weil das Fahrzeug nicht auf das ausgelegt worden ist. Da gäbe es zu viele Teile zu überarbeiten. Für die wenigen Käufer.


    Und Fiat kann im FCA Konzern nunmal nicht überall mitspielen das ist der Markenstruktur geschuldet.


    Ist so, ich fände zugegebener Maßen auch einen 200ps + Tipo der dann gleichviel wie ein hyundai N oder Golf GTI / GTD kostet mitunter lächerlich.

  • Ist ja nen schickes Auto, aber da gehören wie beim Tipo "Sport" 200 PS rein, meine Meinung.


    Viele Hersteller haben sowas im Programm, Golf GTI bzw. R, Ford Focus ST bzw. RS, Seat Cupra, Opel OPC, Hyundai I30N um nur ein paar zu nennen.


    Diese Kompaktsportler verkaufen sich gut, sehe hier täglich mehrere rumfahren, warum kann Fiat/Alfa sowas nicht?


    Anmerkung am Rand, weil Du Seat Cupra schreibst: Seat ist sogar noch einen Schritt weitergegangen und hat Ende 2019 die Cupra-Fahrzeuge als selbständige Marke innerhalb des Konzerns ausgelagert. Die Fahrzeuge heißen jezt nur noch Cupra und es taucht nirgendwo mehr Seat auf, weder am Auto noch in den Prospekten. Finde ich schon interessant.

  • Ich denke es würden sich genug Käufer finden, die Nachfrage nach solchen Autos ist ja da. Ich fände den Tipo Sport mit 200 PS super, lächerlich finde ich eher Autos die optisch auf sportlich machen ohne dieses Versprechen auch technisch zu halten.


    Aber so verschieden sind halt die Geschmäcker und das ist auch gut so :1f44d:


    Mit einem sportlichen Fuß und einem sportlichen Handgelenk
    kann man auch mit weniger PS sportlich fahren. :thumbsup:
    Ich finde, das Verhältnis PS und Hubraum stimmt eh nicht mehr :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Wenn ich ehrlich bin, das sportliche Fahren wird einem erheblich vergrault. Wo kannst Du denn heute noch auf den Pinsel drücken außer auf der Rennstrecke.


    Jetzt mit dem neuen Bußgeldkatalog musst Du so höllisch aufpassen - ja, Thomas, ich könnte mich auch einfach an die Regeln halten - dass Du ruck zuck 4 Wochen zum Fußgänger wirst.


    Vor 2 Tagen die A1 Wuppertal Richtung Köln gefahren. Ein Stück freie Bahn, hatte 170+ drauf und dann steht da 80. Keine Begründung, nix. Keine Baustelle, kein Lärmschutz, kein Split. Herr lass Hirn in die Amtsstuben regnen. Nach 500 Metern ist der Spuk vorbei. Heutzutage musst Du da schon auf 90/95 runterbremsen, denn die grünen/blauen Frösche könnten aus den Büschen blitzen..... :cursing:

  • 330PS Systemleistung sind für den kompakten Tonale schon eine Ansage. Der dürfte dann beim Preis deutlich jenseits der 50.000€ - Marke liegen.
    Warum nicht den Tonale mit 120-190PS ausrüsten damit er bezahlbar bleibt.
    So dürfte er auch mit den kleineren Motoren preislich verdammt nahe an den Stelvio kommen...


    Lassen wir uns überraschen!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Dann würde er ja stärker sein als der Stelvio? Wo ist da der Sinn?


    AlfaRomeo verabschiedet sich immer mehr von den "normalen" Käufern. Die gehen nur noch auf gut betuchten Kundenfang!
    Was bin ich froh das ich 2002 mir noch einen relativ jungen AR155 TwinSpark mit 144PS zu einem günstigen Preis gekauft habe (3Jahre alt für knapp 8.500€!)...


    Wenn ich sehe wie z. B. der Stelvio als zweijähriger gehandelt wird, wird mir schlecht. Unter 35.000 für einen 200PS-Benziner läuft nix beim AR-Händler.
    Ich schätze mal, das Top-gepflegte dreijährige nicht unter 30.000€ zu haben sind!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

    Einmal editiert, zuletzt von Andis HP ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!