Karl-Heinz wieso habe ich das Bild nicht ????

Schwägerin liebt den 500er
Partner:
-
-
Hallo Manni,
beide Bilder sind doch zusammen mit anderen in der Galerie-Treffen- Seiten 4- 7 vom letztjährigen Odenwald-Treff. Gugg nochmal nach. Don't forget to remember! Das ist da wo Du Dich über den Strammen Max her machst.
LG
Karl-Heinz -
Jetzt sag
bloß nicht, Du warst nicht dabei! Der Beweis:
-
Ok danke dir für die Info
-
Richtiges Cabrio-Feeling gibt es nur bei Manni's 124 Roadster oder bei Thorsten's Z4
Nöh----dem stimme ich nicht zu.....
LG Thomas
-
Thomas den 124 kannste auch nicht mit dem 500 C vergleichen ist ein ganz anders Konzept. Habe den 500C mal als Leihwagen gehabt und bin auch offen gefahren , ist aber ein ganz anders felling .
-
Genau Manni.....
für mich ist der 500C in der S - Version einfach unschlagbar.....nur der Abarth übertrifft Ihn noch....sonst keiner.....
LG Thomas
-
Hi mein erstwagen war ein 500 "Street" mit 1.2 69Ps fire motörchen.
Teilleder besserer musikanlage (war gold wert) 16" matte alus, glaspanoramadach (das geht mir beim Tipo etwas ab), rückfahrsensoren, gelato weiss.
Rund 85.000km gänzlich nur von mir gefahren mir hat der 1.2er sehr gefallen wartung alle 30.000km alles relativ einfach aufgebaut, ein querlenker musste mal auf garantie gewechselt werden, und nach 6Jahren musste der Endtopf gewechselt werden, hatte ein kleines rostloch.
Sonst nie im Stich gelassen, nur die originale Batterie ging von einem Moment auf den anderen ex.
Hab nur tolle Erinnerungen an das Auto. War BJ 2013. Motorebtechnisch meiner Meinjng nach zum 1.2 od. Twinair greifen. Die machen Spaß, die neuen Motoren kenne ich gänzlich nicht.
Achja auch wenn das anders in der zulassung steht der 1.2er lief mit anlauf 120.
Damals tageszulassung 2monate alt 10.400€ waren gut angelegt.
-
500 Abarth als 695 wäre mein Auto, wenn ich Single wäre!
-
Richtiges Cabrio-Feeling gibt es nur bei Manni's 124 Roadster oder bei Thorsten's Z4
Hey... was fällt Euch ein??? Links... das ist doch meiner!!!Magnetico Bronze Metallic... die geilste Farbe für den Spider überhaupt!!!
-
Nix da das ist meiner
-
Wir waren heute Abend bei unserer Tochter zu Besuch. Bin mal mit dem 500c eine Runde offen gedüst... ist schon ein geiles Auto. Kein Wunder, dass der sich wie geschnitten Brot verkauft.
-
Nix da das ist meiner
Manni....schau mal aufs Kennzeichen.....da steht nee nee.....also doch nicht Deiner.....
LG Thomas
-
Ja Ja du schon wieder
-
Querlenker nach 4 Jahren, Endtopf nach 6 Jahren - klingt nicht ganz überzeugend . Hoffe das sind nur Einzelfälle.
-
Querlenker nach 4 Jahren, Endtopf nach 6 Jahren - klingt nicht ganz überzeugend . Hoffe das sind nur Einzelfälle.
Querlenker nach 4 jahren is kacke. Der endpott nach 6 jahren wiederrum is quasi standard.
Und mehr oder minder bei herstellern gleich kacke.Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Die Haltbarkeit des Endschalldämpfers kommt doch hauptsächlich auf das Fahrprofil an. Wie bei der Batterie, Kurzstrecke ist immer schlecht. Und die meisten Kleinstwagen werden nun mal hauptsächlich Kurzstrecke bewegt.
Genauso mit den Querlenkern und anderen Fahrwerksteilen, wer viel in der Stadt unterwegs ist und über Kopfsteinpflaster und Bordsteine rumpelt, bei dem sind diese Teile meist früher fällig. Und der 500 ist halt ein typisches Stadtauto. -
Da bin ich ja froh, dass unser Töchterlein mit dem 500c Cabrio auch öfters Autobahn fährt.
-
Unser Endtopf sieht noch aus wie Neu nach über 5 Jahren.....
Dreieckslenker und Stabistangen bei 70000 KM sind bei unseren schlechten Straßen schon ok.....Breitreifen und Sportfahrwerk unterstützen natürlich auch den Verschleiß...
und meine Claudi fährt nicht langsam
LG Thomas
-
@Scuderia Italia
Das tut von Zeit zu Zeit jedem Auto mal gut.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!