Marcel klar gerne wenn ich helfen kann
XP war wirklich sehr gut aber das musste irgendwann einfach weiterentwickelt werden, so wie ich als Nutzer mich damit auskannte so ist des eben auch auf Dauer sehr angreifbar. Ich gebe zu das wäre hier mein Tod ich mache alles mitm Lappi. Ich hätte noch einen Notausgang aber nur als letzten Ausweg. Ich habe seit Jahren überhaupt keine Firewall. Egal was ich probiert habe irgendein Programm hing da immer fest. Jetzt Mac-Adressen Filterung am Homeserver. Für Besucher eingeschränkter Gastzugang ,Virtuelle passwortgesicherte Netzwerke und fertig. Aber das XP vermisse ich echt schon sehr. Beim Windows 10 muss ich immer ewig suchen

Laptop-Empfehlung
Partner:
-
-
Jo, XP war traumhaft
Windows 7 finde ich auch ganz okay, Vista war schon nicht mehr mein Ding, hat sich bei mir doch glatt selber den Zugriff auf seine eigenen Dateien verweigert
-
Jo, XP war traumhaft
Windows 7 finde ich auch ganz okay, Vista war schon nicht mehr mein Ding, hat sich bei mir doch glatt selber den Zugriff auf seine eigenen Dateien verweigert
Vista war was für Spielkinder
wollten unsere Businesskunden auch nicht haben!
Ich habe mich bis zum letzten XP Tag geweigert auf meinen eigenen Rechnern was andere zu Microsofen!
Nun ist Win10 drauf. -
Man kommt ja auch irgendwann nicht mehr drumrum...
-
Tschuldigung Chef wenn ich da widerspreche - Celerons sind absolut ihr Geld nicht wert. Man kann damit zwar Briefe schreiben und ein paar Bildchen anschauen aber wenn z. B. mal ein größeres Windowsupdate kommt sind Celerons schon überfordert.
Was ist denn der Unterschied zwischen den Celerons und einem Pentium Gold?
-
Das ist ja wie Windows 2.0 von Hand installieren!Und wenn man denkt er wäre fertig, findet er im Netz noch 183 Updates.
Dann noch 95 Reboots!Nee, da arbeite ich lieber mit nem Windows Image mit Recovery Partition,
dann kann er sich wieder aus dem Sumpf ziehen, wenn er mal abkackt.Na ja, so in etwa, Windows 2.0 kenn ich zwar nicht (hab mit Dos 5.0 und Win 3.1 angefangen) und so viele Neustarts braucht es auch nicht. Die Updates installiert er sich alle mit einem mal aber das dauert halt.
Kleine Anekdote zu den Updates, bei der älteren Frau ging nach der 2004 der HP Drucker nicht mehr, gab dafür aber ein Patch. Jetzt funktioniert es wiederManche Updates verursachen halt Ärger. Bei dem Rechner wo ich gerade dran bin läuft die Sandbox z.B. nach der 2004 nicht mehr, ich brauche das nicht wirklich, alles gut
-
Was ist denn der Unterschied zwischen den Celerons und einem Pentium Gold?
Sorry, dich hab ich glatt überlesen. Der Celeron ist eigentlich ein ganz normaler Prozi wie die i Cores nur entstehen bei der Herstellung Fehler und die Prozis müssten eigentlich weggeschmissen werden weil sie halt Ausschuss sind. Da der Markt aber auch nach billigen Prozis verlangt greift Intel zu einem Trick. Die Cache-Areale oder Prozessorkerne werden einfach deaktiviert, der Takt wird runtergesetzt, das Kind bekommt einen neuen Namen und wird verkauft. Damit wird die relativ hohe Ausschussrate verringert und Intel verdient sogar noch Geld damit.
Der Pentium Gold ist auch recht schwach, der hat keinen Turbo Boost, verbraucht dafür wenig Strom und kann sogar passiv gekühlt werden. Der Pentium Gold ist ein 2 Kern Prozessor, ob es da auch ne 4 Kern Variante gibt weiß ich nicht. Auch fehlt ihm das Hyperthreading (da wird ein Prozessor in zwei virtuelle Prozessoren geteilt, die unabhängig voneinander gleichzeitig unterschiedliche Rechenoperationen durchführen können). Der Pentium ist etwas stärker als ein Celeron ist aber auch nur für einfachste Aufgaben zu gebrauchen.
L.G. Martin
-
... Der Pentium ist etwas stärker als ein Celeron ist aber auch nur für einfachste Aufgaben zu gebrauchen.
L.G. MartinDanke für die Info - ehrlich, das reicht schon aus. Das Budget ist wirklich begrenzt, ein gebrauchter soll es ausdrücklich nicht sein (mir wäre es ja egal!), und wie gesagt: kein Gaming, keine Bild- oder Videobearbeitung. Eigentlich nur eine surfende Schreibmaschine, that's it.
-
Also Lenovo! Danke für den Tipp - aber was z.B.:
https://www.ebay.de/itm/Lenovo…hIh&LH_ItemCondition=1000
https://www.ebay.de/itm/15-6-L…id=p2047675.c100005.m1851
https://www.ebay.de/itm/Notebo…id=p2047675.c100005.m1851
https://www.ebay.de/itm/Lenovo…e37496:g:WJoAAOSwCf5ee1NS
Vielen Dank für die Geduld!
OK, wenn es einer von denen hier sein soll, dann nimm den 1. Das ist meiner Meinung nach der beste der 4 genannten.
Hast 3-4 Tage zuspät angefragt, sonst wäre das Angebot vom Media-Markt mit dem Ryzen 5 AMD Proz der Hammer gewesen.
-
-
Kann zwar zur Eingangsfrage nicht wirklich was beitragen, doch für mich kommt kein Toshiba oder Sony aufgrund der Treiberpolitik in Frage.
Gebrauchte Laptops aus erster Hand mit Garantie und Zubehör können sehr preiswert sein, die Suche macht aber bei dem Anforderungsprofil wenig Sinn finde ich. Im höherpreisigen Bereich schon eher, mein derzeitiger Gt73 Titan Pro kostete damals nach knapp 6 Monaten und 350 Stunden Nutzungsdauer weniger als die Hälfte. -
Wie gesagt, schau einfach bei Saturn und Medion rein,
da gibt es oft Auslaufmodelle zum günstigen Kurs!
Für deine Anforderungen reicht ein Notebook um die 350€
vollkommen aus. -
Sorry, dich hab ich glatt überlesen. Der Celeron ist eigentlich ein ganz normaler Prozi wie die i Cores nur entstehen bei der Herstellung Fehler und die Prozis müssten eigentlich weggeschmissen werden weil sie halt Ausschuss sind. Da der Markt aber auch nach billigen Prozis verlangt greift Intel zu einem Trick. Die Cache-Areale oder Prozessorkerne werden einfach deaktiviert, der Takt wird runtergesetzt, das Kind bekommt einen neuen Namen und wird verkauft. Damit wird die relativ hohe Ausschussrate verringert und Intel verdient sogar noch Geld damit.
Der Pentium Gold ist auch recht schwach, der hat keinen Turbo Boost, verbraucht dafür wenig Strom und kann sogar passiv gekühlt werden. Der Pentium Gold ist ein 2 Kern Prozessor, ob es da auch ne 4 Kern Variante gibt weiß ich nicht. Auch fehlt ihm das Hyperthreading (da wird ein Prozessor in zwei virtuelle Prozessoren geteilt, die unabhängig voneinander gleichzeitig unterschiedliche Rechenoperationen durchführen können). Der Pentium ist etwas stärker als ein Celeron ist aber auch nur für einfachste Aufgaben zu gebrauchen.
L.G. Martin
Ich war schon öfter im Intel Labor in Irland, in der Fertigungsstätte wurden die Mainboards
für unsere Computer hergestellt. Natürlich habe ich es mir nicht entgehen lassen auch die
Fertigung von CPUs und Chipsätzen an zu schauen. Sehr interessant, wie die Selektierung
von den Celeron CPUs von statten geht. -
Danke euch allen. Schlussendlich ist es der hier geworden:
https://www.ebay.de/itm/ASUS-1…3d50aa:g:rs0AAOSwC8Zcy-BD
Ich denke, hier stimmen ebenfalls Preis/Leistungsverhältnis. Sonnige Grüße!
-
Danke euch allen. Schlussendlich ist es der hier geworden:
ebay.de/itm/ASUS-15-6-Full-HD-…3d50aa:g:rs0AAOSwC8Zcy-BD
Ich denke, hier stimmen ebenfalls Preis/Leistungsverhältnis. Sonnige Grüße!
Sehr gute Wahl
ASUS hatte ich überhaupt net aufem Schirm. Schnäppchen für das Geld und mit der Leistung!
Das ist perfekt geeignet für deine Tochter
-
Danke euch allen. Schlussendlich ist es der hier geworden:
https://www.ebay.de/itm/ASUS-1…3d50aa:g:rs0AAOSwC8Zcy-BD
Ich denke, hier stimmen ebenfalls Preis/Leistungsverhältnis. Sonnige Grüße!
Die N5000 CPU ist für deine Anforderungen vollkommen ausreichend!
Du willst ja keine Filme rendern!
ASUS zeichnet sich immer durch leise Kühlung aus.Hoffentlich ist der Anbieter o.k.
Da gab es einige Beschwerden, wo das Notebook nicht dem Angebot entsprach! -
Ich war schon öfter im Intel Labor in Irland, in der Fertigungsstätte wurden die Mainboardsfür unsere Computer hergestellt. Natürlich habe ich es mir nicht entgehen lassen auch die
Fertigung von CPUs und Chipsätzen an zu schauen. Sehr interessant, wie die Selektierung
von den Celeron CPUs von statten geht.Cool, würd ich mir auch mal gern ansehen
-
Cool, würd ich mir auch mal gern ansehen
In die Reinräume kommst du als Gast natürlich nicht rein, aber rundherum sind Gänge mit Fenstern,
extra für Besucher gemacht! Beeindruckend, wenn man auf Microtechnik steht! -
Sag mal Gerd, da warste ja wirklich "Intel inside"
-
Sag mal Gerd, da warste ja wirklich "Intel inside"
Richtig, nicht nur Intel inside!
Ich war auch in den USA bei Microsoft und Award zur Zertifizierung unserer Rechner,
bei ASUS, MSI, Gigabyte in Taiwan!
Ach ja, damals gab es ja auch noch das AMD Werk in Dresden!
AMD Dresden habe ich dann immer mit dem Großkundenbesuch bei der Bundeswehr
verbunden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!