Verdammt der Gummihase hatte doch Recht.
Fensterheber, die 2.
Partner:
-
-
Ja, 2 Wochen noch, dann sind die 5 Jahre voll.
Was steht noch an:
Bremsen vorne (Teile liegen im Keller)
Batterie im Herbst/Winter
Zahnriemen in 1 Jahr bei 90.000 kmAber alles noch im Rahmen. Ich hatte 4 3/4 Jahre gar nix!!!
-
Bei der Laufleistung hatte unser A4 schon den vierten Fensterheber auf der Fahreseite somit alles gut Jörg. Der Rest ist natürlicher Verschleiß.
-
Oh Jörg, das sind die typischen Zerfallerscheinungen bei 5 Jahre alten Tipos
. Menno....
Nee nee Frank.....das ist das tiefergelegte Fahrwerk Schuld was der Jörg mehrmals gewechselt hat.....
LG Thomas
-
So, es gibt Neues von der Fensterheberfront. Nach langen YouTube Recherchen habe ich die Stelle entdeckt, wo das von der Werkstatt überreichte Plastikteil hinkommt. Und natürlich gibt es diese Schiene für kleines Geld separat zu kaufen, und nicht nur zusammen mit einer Scheibe (Aussage der Werkstatt).
Werde ich mir dann besorgen und als Ersatz ins Auto legen. Kann mir kaum vorstellen dass die Scheibe so viel Spiel hat und sich quer verkantet.
-
Alles gut Jörg, das Auto von dir ist super, das mal der Fensterheber kaputt geht "shit happens"
der ging mit Sicherheit bei deinen familientouren und reisen öfters rauf und runter wie bei manch einem hier
-
So, ich habe ein Lager an Gleitsteinen hier. Der FCA Teilemann hat wohl ein 10er Pack bestellt und der Kollege meinte, die brauchen wir doch nie. Ich hatte Mitleid und habe ihm 4 Stück zusammen für knapp unter 6€ abgekauft.
Also denkt an mich, falls Eurer Werkstatt beim Scheiben-/Fensterheberwechseln so ein Gleitstein Mal brechen sollte.
-
Ich hätte sie bei dem Kurs alle auf Lager gelegt.
-
So, es gibt Neues von der Fensterheberfront. Nach langen YouTube Recherchen habe ich die Stelle entdeckt, wo das von der Werkstatt überreichte Plastikteil hinkommt. Und natürlich gibt es diese Schiene für kleines Geld separat zu kaufen, und nicht nur zusammen mit einer Scheibe (Aussage der Werkstatt).
Werde ich mir dann besorgen und als Ersatz ins Auto legen. Kann mir kaum vorstellen dass die Scheibe so viel Spiel hat und sich quer verkantet.
Hier hat doch jemand Probleme mit dem Fensterheber hinten. Hilfreich auch hier Mal zu lesen....
-
Mir hat es heutemorgen erwischt. Ein lautes knacken und die Scheibe verschwand in der Tür...
. Termin habe ich schon gemacht für morgen in der Werkstatt. Mal schauen was die sagen.
-
Oh, das Geräusch habe ich noch im Ohr. Das geht in die Ohrgänge .... Leg mal 150-250€ zur Seite. Hoffe der Motor ist noch heil und nur das Seil gerissen.
-
€260 hat das ganzen gekostet. Motor wurde auch ausgetauscht.
-
OE Teil oder vom Aftermarket!?
-
Original Teil
-
Original Teil
das wird dann wohl auch der neue Lieferant sein.
Beim Facelift Ende 2020 wurden wie bei jedem Modell einige Bauteile gewechselt, die bei den bisher gebauten Expemplaren "verhaltensauffällig" waren.
Beim Tipo waren das u. a. die Fensterheber.
Deshalb werden seitdem nur mehr jene eines anderen Herstellers verbaut laut Fiat-Händler.
Wird wohl auch auch bei den Ersatzteilen umgestellt worden sein, alles andere wäre eigenartig. -
gibt es da auch oe nummern? Ich bräuchte die mal für hinten rechts und links, sowie vorne rechts... mir hat es nun auch nach dem vorderen linken den rechten hinteren zerlegt.
Auf experimente mit den verbliebenen hebern hab ich keine lust. Die würde ich jetzt gerne prophylaktisch mit tauschen.
-
Weiß jemand, was man gegen das gruselige Quietschen beim Öffnen und Schließen machen kann?
-
Silikonspray soll wohl helfen...
-
Eignet sich auch gut zur Schmierung der Gummiführungen in denen die Scheiben laufen, dass alles leichtgängig bleibt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!