Bremse !

Partner:
Feiertag?
  • Um die Bremse in Gefahrensituationen genau zu beurteilen, fahr ich ihn noch nicht lang genug, kann aber über die Bremse bisher nichts negatives sagen.
    Aber beim Trabant geb ich dir recht. Hatten mal einen für ein Wochenende gemietet. Meine Güte, da musste man selbst bei 50km/h in die Eisen treten :1f602:
    Aber Spaß hat’s gemacht :1f601:

    dann fahr mal mein alten 72er 500er,oje sage ich da nur :D :D

  • Problem wurde beseitigt! Hat doch ein ABS Sensor völligst Gagga gedreht bzw. falsche Werte an das ABS Steuergerät übermittelt! Fehler wurde gelöscht und bei 3 Vollbremsungen zu Testzwecken war ich nun im Postiven überascht. Bremsassi arbeitet nun auch wieder völlig normal, soll heißen er meldet sich jetzt auch so, wie er eingestellt ist und fängt nicht, trotz das er ganz Zahm eingestellt war, ständig an zu bimmeln, dass hatte mich schon am Dienstag etwas irritiert aber bei Normalfahrt bzw ohne Vollbremsung merkte ich ja den Fehler nicht!!!


    Das schlechte Pedalgefühl und das völlig unkontrollierte Regeln bri der gestrigen Notbremsung ging auf den ABS Sensor, der Gagga war! :1f60a:


    Jetzt bin ich auch wieder mit der Bremse einigermaßen einverstanden!!! :1f604:

  • Ich hätte mir auch nicht vorstellen können, dass so ein Verhalten normal sein soll. Wie gesagt sind ja die allermeisten, so auch ich, mit der Bremse des Tipo absolut zufrieden.

  • Ich hätte mir auch nicht vorstellen können, dass so ein Verhalten normal sein soll. Wie gesagt sind ja die allermeisten, so auch ich, mit der Bremse des Tipo absolut zufrieden.

    Hatte mich Gestern halt Kalt erwischt!!! :1f644: Jetzt passt ja soweit wieder Alles! Aber wenn ich mit den anderen Autos vergleiche ist die Bremse etwas zu Klein ausgefallen, speziell die Bremsscheiben an der VA und die Bremssättel könnten gern ne Nummer größer sein. Das ist jetzt aber auch Jammern auf hohem Niveau! :1f605:

  • Ich finde auch, dass sich die Bremse des Tipo sehr gut dosieren lässt. Bei unserem Roomster z. B. braucht man die Bremse nur leicht antippen und dann artet das schon fast in einer Vollbremsung aus. Das hat man beim Tipo sehr gut gelöst.

  • Hallo,
    ich habe jetzt zwei Antworten zu diesem Thema.


    1: Ich musste die Tage eine Vollbremsung von Tempo 50 auf 0 machen. Es ging steil bergab und das Auto war mit 4 Personen besetzt. Das Auto stand quasi sofort nach Betätigung des Bremspedales - dabei waren die Scheiben sicher schon gut aufgewärmt.


    2: nach einer 4 stündigen Autobahnetappe: Ich wollte zum tanken und bin abgefahren. Am Ende der Ausfahrt konnte ich gerade rechtzeitig stoppen. Ich fuhr nur 50 und musste wirklich all meine Kraft einsetzen um zum Stehen zu kommen. Dabei waren die Scheiben diesmal nicht gerade heiß. Ich habe mich wirklich erschrocken wie unterschiedlich die Bremskraft ausfallen kann.


    Gruß

  • sorry aber entweder stimmt was nicht an deinem Tipo oder deine Wahrnehmung ist sehr unterschiedlich.


    Der Tipo hat jetzt nicht die beste Bremse in seiner Klasse aber SO unterschiedlich darf das Bremsverhalten niemals sein!

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi


  • Das ist für mich jetzt absolut nicht nachvollziehbar. Ich bin in den Trainings immer der absolute Bremsfreak, weil mich reizt, "was da so geht" mit einer stinknormalen oder auch mit einer Hochleistungsbremse. Aber was Du schreibst, mit ein und der selben Bremse bei nahezu gleichen Bedingungen, ist für mich nicht nachvollziehbar. Wären die Scheiben jetzt nass gewesen... ok. Oder wäre die Bremsanlage überhitzt gewesen... auch ok. Aber so?!

  • Hallo Freunde,


    ich kann es euch nur so wiedergeben wie ich es empfunden habe. Bei der verzögerten Bremsung weiß ich noch das meine Frau meinte "warum bremst du denn so spät?" Das Auto war da deutlich mehr beladen und wahrscheinlich spielt auch der Effekt der langen Autobahnfahrt eine Rolle, da man da ja Geschwindigkeiten anders wahrnimmt.
    Ich habe sonst keine Probleme bei der Bremse erlebt bzw bin mit der Bremsleistung zufrieden.


    Gruß

  • Hallo Freunde,


    ich kann es euch nur so wiedergeben wie ich es empfunden habe. Bei der verzögerten Bremsung weiß ich noch das meine Frau meinte "warum bremst du denn so spät?" Das Auto war da deutlich mehr beladen und wahrscheinlich spielt auch der Effekt der langen Autobahnfahrt eine Rolle, da man da ja Geschwindigkeiten anders wahrnimmt.
    Ich habe sonst keine Probleme bei der Bremse erlebt bzw bin mit der Bremsleistung zufrieden.


    Gruß

    Hm, bin gespannt, ob das bei mir auf der Urlaubsfahrt auch auftritt. Ich bin jetzt jedenfalls sensibilisiert und werde drauf achten, danke für deinen Erfahrungsbericht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!