Vielfahrer

Partner:
Feiertag?
  • Goodyear ist eigentlich immer ein Garant für Reifengeräusche und Sägezahn.


    Ich kann mir nicht vorstellen das eine Fiatwerkstatt den Ölfilter beim Wechsel aus Faulheit drin läßt. Da ist bei den 35TKM-Wechselintervallen ein Turboschaden vorprogrammiert.
    Meine Jungs maulen zwar auch beim Wechsel aber so doll dramatisch ist der Wechsel auch nicht.

  • Goodyear ist eigentlich immer ein Garant für Reifengeräusche und Sägezahn.


    Ich kann mir nicht vorstellen das eine Fiatwerkstatt den Ölfilter beim Wechsel aus Faulheit drin läßt. Da ist bei den 35TKM-Wechselintervallen ein Turboschaden vorprogrammiert.
    Meine Jungs maulen zwar auch beim Wechsel aber so doll dramatisch ist der Wechsel auch nicht.

    Die neuen Hankook Kinergy 4S dröhnen aber seit sie ca 3.000 km gelaufen genauso. Hättest du einen Tipp für einen laufruhigen Reifen in 225/45 R17?
    - Mein 1,6 Ltr Turbodiesel kommt alle 20.000 zum Service. Waren 35.000 Km ernst gemeint?

  • Hallo Tipojaner 8) !
    Nach 80.000 Km wurde mir das Dröhnen der Hankook Kinergy 4S Allwetterreifen wieder zu doll (wie zuvor die Goodyear Vector) und außerdem war der Frühling da: durch die Dröhnerfahrungen mit den Goodyear Vector Allwetter und den Hankook Allwetter hatte ich die Theorie übernommen, die ich immer wieder gehört hatte: Allwetterreifen neigen zum Sägezahn. Ich suchte also nach Sommerreifen, die nur in Fahrtrichtungen umlaufende Rillen und möglichst keine Querrillen (die Sägezahn ausbilden könnten) haben. Ich als Vielfahrer habe wegen plötzlich auftretender Starkregen immer Uniroyal Rain-reifen - mit denen ich diesbezüglich auch sehr gute Erfahrungen machte - auf dem Schirm. Aber das neue lockt und so entschied ich mich für Fulda Sport Control Sommer (in 215/45 R17). Wauh, klasse Reifen. Leise, schmiegen sich - was bei dieser Reifendimension nicht einfach ist - an den Fahrbahnbelag an und haben wirklich die versprochene, hervorragende Regentauglichkeit.
    In der Bucht fand ich zufällig ein ATU Angebot (€ 70/St.), was sich aber (Tut mir Leid für ATU, das sagen zu müssen) zum Drama entwickelte: Nach dem Kauf waren die Reifen nicht auffindbar und, als sie endlich bei ATU aufgezogen worden waren, stellte sich bei der 1. Autobahnfahrt heraus, daß das ganze Auto vibrierte - ATU stellte fest, daß das Auswuchten vergessen worden war :thumbdown: .
    Aber nun bin ich schon 6.000 Km mit den Puschen unterwegs und hadere zum 1. Mal nicht mit den Reifen auf dem Wagen. Gut Ding braucht lang Weil!
    Vorne bekam er bei Km 160.000 auch noch neue Bremsen (Scheiben + Beläge), während hinten die alten drauf blieben.
    Weil zunehmend Dieselgeruch im Innenraum auftrat, begann ich zuerst mit dem Additiv ERC CatClean. Das brachte zwar spürbare Besserung, die aber sofort nach Ende einer Tankfüllung mit diesem Additiv wieder in Dieselabgasgeruch überging. Nun führe ich eine Mathy-Diesel-Kur mit den 4 Mathy Spezialadditiven durch. Nach der Benutzung der ersten 2 "Kurpackungen" - Mathy D und Mathy ID - ist der Dieselgeruch schon weg und der Motor läuft nen Ticken ruhiger. Vllt lassen sich - was die Fa. Mathy ja verspricht - mit dieser Kur teure Maßnahmen vermeiden. Schaunmermal.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!