OBD2 Diagnosegerät

Partner:
Feiertag?

  • So ist es. Oder halt über ein Android-Tablet mit der EOBD-Facile-Software.

    Um erhlich zu sein Blicke ich langsam garnicht mehr dadurch. Der elm 327 kann ich doch genauso mit meinem Android Smartphone und der obd facile app benutzen. Ich habe es schon angeschlossen und werte ausgelesen. Allerdings noch keine Fehler da keine vorhanden.
    Aber wie gesagt bin verwirrt..
    Vielleicht könnt ihr mir ein passendes Gerät + app bzw Software oder halt ein Gerät mit direkten Bildschirm empfehlen was preislich am besten unter 100€ ist.

  • Das stimmt so nicht. Bisher konnte ich bei allen Fahrzeugen mit der Android-Pro-Software alles machen was für meine Belange wichtig war, inkl. Fehler löschen. Service Reset wird wohl auch gehen, aber ich kam noch nicht in die Verlegenheit es auszuprobieren.

    Die Frage ist halt was für dich es bedeutet und was du alles gemacht hast. Ich kenne zu mindestens keine Android OBD App wo beim Fiat Tipo auf mehrere Steuergeräte zugreifen kann. Natürlich gibt es auf dem Markt einige Apps wie Carly wo extrem viel können aber für den Tipo ist mir nichts bekannt. Zumindest wo ich vor knapp 2 Jahren nach einen vernünftigem Diagnose Gerät für meinen Tipo gesucht hatte, hatte ich nichts gefunden gehabt.

  • Hallo Gemeinde,


    ab BJ2018 soll beim Tipo der Secure Gateway verbaut sein, der den Zugriff von Drittherstellergeräten zur Diagnose oder Service Rücksetzung unterbinden soll. Ich möchte mir jetzt Multiecuscan kaufen, bin aber verwirrt ob das bei unseren Fahrzeugen funktioniert. Diese sind nach 2018 gebaut. Könnt Ihr mir dazu bitte eine Rat geben? Auch welche Adapter (Farbe) man für welche Steuergeräte benötigt, oder welches Tool ich sonst für den Service Reset verwenden kann.


    Sämtliche existierende Threads habe ich bereits gelesen, aber zu einer korrekten Lösung habe ich nicht gefunden. Über eine Aufklärung wäre ich sehr dankbar.


    LG Rüdiger

  • Also soweit ich weiß geht das mit dem Diagnosegerät ohne Probleme, meiner ist BJ 2019 und funktioniert, frag mich etz aber net wie des Teil heißt. Mein Schrauber hats gekauft ich hab nur bezahlt :D Aber es ist möglich das weiß ich.
    Aber hier kennen sich einige damit besser aus, die melden sich sicherlich noch ;)

  • Mein HB ist Ende 2019 gebaut worden. Ich habe mit MES V4.6 und dem ELM327 die Gurtwarnerhupe ausgeschaltet. Auch einige Lampentests und Relaisansteuerungen habe ich probiert. Dafür habe ich keinen Adapter benötigt. Um auf alle Steuergeräte zugreifen zu können braucht man meines Wissens noch den blauen Adapter.


    Viele Grüße
    Simi

  • Super ich danke Euch. Ich habe MultiEcuScan heruntergeladen und mir den Elm327 (für Fiat und die Software optimiert) sowie den blauen Adapter bestellt.
    Sowie ich den Adapter habe werde ich die Vollversion der Software kaufen und dann den Service zurücksetzen. Ich werde berichten wie es gelaufen ist.
    Ich wünsche Euch allen einen schönen Restsonntag.


    LG Rüdiger

  • Anbei wie versprochen mein Bericht. Ich konnte mit Multiecuscan den Service problemlos zurücksetzen. Nur als Info für andere, man muss den Service im Motorsteuergerät und dem Kombiinstrument zurücksetzen damit alles ordentlich funktioniert.


    Bei unserem neuesten Tipo mit Harnstoffeinspritzung kommt man nicht auf das Motorsteuergerät, dies wird als ungültig gekennzeichnet. Ich hoffe das hierfür ein Update kommt.


    LG Rüdiger

  • Hallo zusammen,


    nachdem mein neuer Tipo 1,6 MJ ebenfalls von dem Problem der nun vorhandenen Firewall (FCA SGW) betroffen ist, habe ich mich mal umgeschaut und das passende Modul zur Umgehung der Firewall gefunden.... Meine Frage wäre aber, wo das SGW Steuergerät beim Tipo sitzt? Links unterhalb des Lenkrads? Ich will mir das Modul erst bestellen, wenn ich auch weiß, wo das Steuergerät verbaut ist....


    Weiß jemand etwas darüber? Vielen Dank und herzliche Grüße aus Augsburg
    Andreas

  • Ich bin auch davon ausgegangen, dass mein Tipo das SGW hat. Ist überall zu lesen. Dem ist aber nicht so.
    Ich komm ins Motorsteuergerät und in den Bordcomputer/Body Computer. Für Bordcomputer/Can Setup /PROXI Alignment musste ich mein Interfaces auf ELM 327 (High Speed) umschalten und das blaue Adapterkabel kaufen.
    Unter Amaturen/Instrument Panel konnte ich z.B. die Kontrolleuchte für das Fernlicht und den Geschwindigkeitsmesser ansteuern.


    Wenn bei Deinem Tipo diese Tests laufen, dann wird er auch kein SGW haben.


    Btw. auch das Nachrüsten von ACC ging problemlos.


    Also, es ist kein SWG verbaut.



    Viel Erfolg beim Testen.



    Imho wird wahrscheinlich erst beim Facelift eine SGW verbaut sein.

  • Ah, super, vielen Dank !! Das ist sehr interessant, denn laut allem, was zu lesen ist, wurden ab Modelljahr 2018 80 Prozent aller FCA Modelle mit SGW ausgestattet, ab Modelljahr 2019 ausnahmslos ALLE :)
    Das wäre natürlich toll, wenn dem nicht so wäre...
    In erster Linie geht es mir darum, die Ölservice-Anzeige selbst rückstellen zu können. Allerdings konnte ich gestern probehalber mit dem Gas- und Bremspedaltrick die Anzeige tatsächlich auch so wieder von 32600km auf 35.000 km Restdistanz rücksetzen.


    Wen es interessiert:
    Zündung an, Menü für Öl-Restlebensdauer aufrufen, Zündung aus, kurz warten (ca. 30s), Zündung an, Bremspedal VOLL durchtreten und in Vollgasstellung inkl. Kickdown halten, dann Bremspedal 7 mal betätigen, 60 Sekunden warten bei weiter gedrücktem Gaspedal, Gaspedal loslassen, dann Zündung aus, erneut 60 Sekunden warten und Zündung an bzw. Motor anlassen. FERTIG ^^


    Gilt aber nur für Diesel Modelle mit Restlebensdaueranzeige für das Motoröl !!


    LG Andreas

  • Ich benutze schon seit Jahren das unten abgebildete Gerät. Es funktioniert per Wlan (baut ein eigenes Wlan auf) und läuft mit der EOBD-Facile-Fahrzeugdiagnose-Android-App. Damit kann man auslesen, löschen, etc. Google mal nach ELM 327 Wifi...


    .

    Ich habe ja diesen OBD Stecker bereits seit Jahren im Auto und wollte es heute erneut versuchen ihn mit einer Handy Android App zu verbinden. Aber ich bin da wohl zu blöd für diese Technikwelt. Für die Bluetoothverbindung und das Koppeln fragt er nach einem 16-stelligen Code. Steht bestimmt auf der CD ROM, die ich nicht finde und ich auch nicht weiß ob damals überhaupt eine dabei lag. Es ist zum <X


    Verschenke den Adapter beim nächsten Treffen.


    Ach, was würde ich manchmal für einen Werkstattkumpel geben (und bezahlen), der einen auf Augenhöhe behandelt und für voll nimmt. Im nächsten Leben halt. :saint:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!