Update zur Reparatur

Partner:
Feiertag?
  • Nein die Krux an der Sache sind nicht die guten alten die nicht mehr mit Computern wollen, sondern die guten jungen die nicht mehr "schrauben" wollen.Mehrfach schon erlebt. TipTop Azubi, im 2. LJ Fehlerdiagnose/Analyse/Schrauben selbständig bis ins Detail, aber war von vorn herein klar das die nicht ewig "schrauben" werden und wollen... und dem war auch so. Lehre fertig und weg. Kannst du nicht halten mit allem Geld der Welt.
    Naja und der Rest der nach kommt... reden wir nicht drüber. Ist aber überall so. Egal welches Gewerbe.

    Von 30 Lehrlingen die ich den 30 Jahren hatte sind 2 nach der Lehre in der Branche geblieben - der Rest <X
    Mitlerweile ist keiner mehr dabei.

  • guten Morgen,



    danke - des seh ich auch so.

  • zurück zum Thema:


    Kommt nur die Fehlermeldung (Motor kontrollieren) oder gibt's noch andere Anzeichen z.B. unruhiger Motorlauf, fehlende Leistung ...


    Was hat der Werkstattbesuch ergeben?

    Merke gar nichts an Leistung usw - es is nur diese Meldung und die gelbe Motorkontrolleuchte. Habe erst übermorgen Termin bekommen. Letztes Mal wurden ja die Zürndkerzen erneuert + da meinte Mechaniker,wenn die Meldung wieder kommt,dann wechseln wir die Zündspule und wenn es des a net is,dann weitersuchen......

  • Ist alles langfristig gesehen eine Frage der Bezahlung. Bezahlt das Handwerk gut, wird es Leute finden, bezahlt es deutlikch zu wenig bleibt nur der Abschaum übrig. Das fängt dann schon beim Lehrlingsentgeld an. Bestes Beispiel, Landmaschinenschlosserei hier im Ort stellt einen Lehrling ein, zahlt aber nur sovile dass der 350€ Netto hat. Damit bekommst Du nur die Leute die kein andere gebrauchen kann, so ist das nun mal. Meine Schwiegertochter bekommt im ersten Lehrjahr als Industriekauffrau mal eben über 1000€ Brutto, damit kann man dann etwas anfangen und auch die Anreise hier im ländlichen Raum finanzieren.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

    2 Mal editiert, zuletzt von uhrmacher ()

  • Ist alles langfristig gesehen eine Frage der Bezahlung. Bezahlt das Handwerk gut, wird es Leute finden, bezahlt es deutlikch zu wenig bleibt nur der Abschgaum übrig. Das fängt dann schon beim Lehrlingsentgeld an. Bestes Beispiel, Landmaschinenschlosserei hier im Ort stellt einen Lehrling ein, zahlt aber nur sovile dass der 350€ Netto hat. Damit bekommst Du nur die Leute die kein andere gebrauchen kann, so ist das nun mal. Meine Schwiegertochter bekommt im ersten Lehrjahr als Industriekauffrau mal eben über 100€ Brutto, damit kann man dann etwas anfangen und auch die Anreise hier im ländlichen Raum finanzieren.


    Da kann aber bei der Gage der Schwiegertochter etwas nicht stimmen. Da fehlt wohl eine Ziffer, vielleicht nur die Null am Ende oder irgend was zwischen drin.

  • richtig 1000€

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Hallo,



    wollte gerade schreiben,da ich Bella vor 30 Min geholt habe.


    Ihr werdet es alle net glauben.


    Der Fehlercode ist: P0420,Wirkungsgrad Kat Bank 1 - Wirkungsgrad unter Minimum - nur! Die Ergebnisse des Abgastests waren hervorragend! Der Mechaniker hat extra 2 Tests gemacht + beide sind absolut identisch + nur super Werte! Er sagte,Ihr Auto is in einem top Zustand,da fehlt nix! Er hatte sowas noch nie.


    I soll es weiter bebachten;im Oktober bin i wieder dort zum Reifenwechsel+Service + dann schaut Er no mal.
    Was mir nun eingefallen is,viell. is es diese Lambdasonde...…..Aber des sollte der Werkstattmeister ja kennen..…..

  • Der fehler kommt doch aber nicht ohne grund. Da ist doch irgendwas im argen.

    Der Fehlercode sagt Kat. Es könnte aber auch die Lambdasonde sein, allerdingst steht die dann nicht auch im Fehlerspeicher? Ich glaube nicht das der Kat kaputt ist, dann wären ja die Werte nicht so gut laut Mechaniker.
    Ich denk immernoch Softwareverschlucker, so. :D

  • also ich bin kein Techniker, aber wenn die MKL an ist, ist auch etwas kaputt.
    So war es bisher immer, so wird es auch bleiben sonst gäbe es keine MKL.


    Was genau nun kaputt ist müsste man noch klären, aber so viel bleibt nicht mehr übrig...
    Aber von der Werke zu sagen "Lampe an, Fehler drin, aber alles in Ordnung, fahr mal weiter" finde ich schon arg gewagt.


    in wie weit der Kollege hier Recht hat kann ich auch nicht sagen aber es ist EXAKT das gleiche wie hier von NewTipoFan berichtet
    https://www.kfz-diagnose.info/2015/08/20/das-phänomen-p0420/


    wichtig wäre mal die Lambdasonden mit einem Oszilloskop zu vermessen.


    Fehlercodes deuten nicht immer direkt auf ein bestimmtes Bauteil. Auch wenn es der Fehlercode besagt. Bauteil "A" kann fehlerhaft sein und dementsprechend kann Bauteil "B" nicht korrekt arbeiten und wird als Fehler hinterlegt.
    Nur so als Beispiel.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Merci für den sehr informativen Link - I denk a,dass es die Lambdasonde is

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!