
Nagel im Reifen
Partner:
-
-
Normal ja.
Es sei denn, du fährst zu Vergölst. Die drehen dir gleich mal vier neue Reifen an, weil das ja Reifen sind, die bis 210 zugelassen sind und die die angeblich nicht flicken dürfen...Ich bin dann zu meinem damaligen Reifenhändler gekutscht und der hat das in ner guten halben Stunde für 20er geflickt.
Ersparnis zu Vergölst: um die 400€.
-
Oje...auf keinen Fall rausziehen und hoffen das er keine Luft verliert...hatte ich schon paar mal....
wurde jedesmal repariert und kostete um die 30 Euronen....also toi toi toi -
Also bei mir war es mal ein Reifen vom Vito und der wurde von Vergölst repariert....
-
Ja, hatte ich ja auch mal. Zum Euromaster und für kleines Geld reparieren lassen.
Wird schon, ist trotzdem ärgerlich. Und Gott sei Dank per Zufall entdeckt......
-
Normal geht das zu flicken, zum Glück habe ich einen befreundeten Vulkaniseur.
Für 30 Euro ist es dann doch schon ganz schön happig, denn zbsp mein Falken Winterreifen in 15 Zoll bekomme ich für 45 Euro das Stück, da würde ich gleich den kompletten Reifen wechseln auf die 15 mehr kommts nicht an. -
So ein Pech......aber solange in der Lauffläche müsste es zu flicken sein.....hatte das mal bei meinen 500L aber seitlich, Reifen war 2 Wochen alt und ich musste Ihn wegwerfen.....100 Euro verloren...... aber besser so, als wenn er einem um die Ohren fliegt.
LG Thomas
-
hatte ich auch schon mal, wurde damals von einem Pannenfahrer (ÖAMTC) direkt am Parkplatz erledigt und als Clubmitglied ohne zusätzliche Kosten
-
Das kan man reperieren.
So lange der Nagel sich im Bereich der Stahlgürtelfläche befindet und der Reifen keine Zulassung
über 240km/h hat darf er mit einem Vulkanisationkleber und Gummipfropfen durch
einen Fachbetrieb repariert werden.
Bei allen Schäden außerhalb der Stahlgürtelfläche ist ein neuer Reifen von nöten.Solltet ihr einmal, so wie Mahatma, einen Nagel öder Ähnliches in der Lauffläche feststellen,
dann lasst das unbeding stecken. Ersten ist dann das Loch beim Fachbetrieb besser zu finden
und zweitens wird der gute Mann der die Reparatur durchführt es euch danken wenn er die Sauerei,
die dieses Reifenreparaturzeugs anrichtet, nicht in seiner Werkstatt hat. -
an der Stelle hatte ich das auch mal bei meine 1 Auto gehabt bin zur Werke bei uns im ort gefahren.
Der Meister wollte nur 5 Euro für die Kaffe Kasse. Das ist aber schon fast 12 Jahre herr. -
So, der Typ vom Euromaster hat vor einer Stunde gemeint, dass könne er nicht flicken. Er meinte wenn der Nagel weiter als eine Daumenbreite von aussen drin wäre, dann müsse er den Reifen wechseln.
Bin erst einmal zur Arbeit gefahren und werde noch ein oder zwei Betriebe aufsuchen, um weitere Meinungen einzuholen.
Der Nagel sitzt stabil drin und ausserdem habe ich ja eine Warnleuchte bei Luftdruckverlust.....
-
-
Jja, das habe ich mir vor 5 Minuten auch ergoogelt....
Danke!
-
Bei Euromaster hab ich Lehre gemacht. Das ist die letzte Bude.
-
Bei Euromaster hab ich Lehre gemacht. Das ist die letzte Bude.
-
So, noch nach Feierabend beim Pit-Stop und einer freien Werkstatt gewesen. Einhelliger Tenor: zu nah am Rand und zu riskant.
Morgen noch zu einem Reifenspezi und wenn der auch sagt "Nein" dann flott einen neuen Reifen geordert. Kollateralschaden.....
-
So, noch nach Feierabend beim Pit-Stop und einer freien Werkstatt gewesen. Einhelliger Tenor: zu nah am Rand und zu riskant.
Morgen noch zu einem Reifenspezi und wenn der auch sagt "Nein" dann flott einen neuen Reifen geordert. Kollateralschaden.....
gibt schlimmeres, gut das du es gemerkt hast.Neuer reifen kostet nicht die Welt.Sicherheit geht vor.lg
-
Stimme ich zu.....ein neuer Reifen ist günstiger wie ein neuer Tipo und Sicherheit geht vor.
LG Thomas
-
-
Da wäre ich auch vom Glauben abgefallen
wenn das nicht repariert worden wäre.
Aber neuer Reifen ist weniger Aufwand und mehr Profit.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!