Mehr Leistung

Partner:
Feiertag?
  • Schau ma mal wie fit ihr hier seid?! :D
    Hätte gerne etwas mehr Leistung im Tipo
    Is mir klar dass aus 1.4L nie so viel geht wie bei meim Bravo trotzdem könnt er mehr vertragen.
    Verbaut müsste ja ein Vl37 Lader sein...
    Ich dachte jetz an einen Vl36 ausm abarth evtl bearbeitet mit größerem Verdichterrad, müsste theoretisch um 200Ps halten
    Abgestimmt hätt ich ihn gerne auf 170-180Ps
    Der einzige bei mir im Umkreis der mir einfällt wäre G-tech
    Bin aber für alle Tips und anregungen offen, da das über den normalen Fiat support raus geht bin ich etwas überfragt...
    Und macht euch keine Gedanken über Garantie... ich bin die Garantie :D

  • Und macht euch keine Gedanken über Garantie... ich bin die Garantie

    Einmal mit Profi´s arbeiten :thumbsup: Wenn du das alles rausgefunden hast dann komme ich sehr gerne vorbei und du darfst bei mir aufrüsten :D Das Chiptuning sieht mal richtig nifflig daneben aus *hust*
    Ich habe absolut keine Ahnung aber ich bin gespannt ob du des hinkriegst :thumbup:

  • Der 1.4L T-Jet hat einen Turbolader von FPT. Ich habe hierzu neulich mal einen Thread eröffnet: 1.4L T-Jet mit FPT-Abgasturbolader

    Hab ich gelesen ;)
    Müsste mal vergleichen, aber ich glaub das is der selbe Lader der auch im Punto verbaut is..
    Schönes frühes ansprechverhalten aber ab so 4500 nix mehr da
    Der abarth fährt sich da schon etwas anders :D

  • Richtig
    Innereien gibts eig nix zu tauschen, da Block, Kolben, Kopf usw identisch mit denen ausm Abarth sein müssten.
    Einzig die Nockenwellen sind anders, wegen dem früheren Drehmoment.
    Dachte eig mir könnte jemand helfen ;) aber da muss ich wohl selbst mal teilenummern vergleichen :rolleyes:

    Da fällt mir eigentlich nur @19inchwheeler ein, der hat ne Menge Ahnung. :thumbup:

  • Richtig
    Innereien gibts eig nix zu tauschen, da Block, Kolben, Kopf usw identisch mit denen ausm Abarth sein müssten.
    Einzig die Nockenwellen sind anders, wegen dem früheren Drehmoment.
    Dachte eig mir könnte jemand helfen ;) aber da muss ich wohl selbst mal teilenummern vergleichen :rolleyes:

    Brauchst nicht vergleichen. Block, Kopf, Ansaugung und Kat mit allen Innerein sind identisch laut ET Nummern. Einzig die Nockenwellen sind unterschiedlich. Wahrscheinlich wegen besseren/schnellerem Füllungagrad und so weiter.
    Ob die ganzen Teile ab Werk schon identisch sind weiß ich nicht. Aber denke ich mal schon. (sonst müssten die ja für alle Teile mehrfache Qualitätsausführung haben...).
    Beim Abarth gibt's aber auch 2 verschiedene Turbos (genaue Bezeichnung weiß ich nicht).
    Einmal den kleinen mit 135/140/160PS und den mit 165/185/190PS. Je nach Abgasnorm und Ausführung.


    Ansonsten hat er hier seinen Tipo Tjet ordentlich umgebaut
    https://m.facebook.com/profile…077531&ref=content_filter


    Je nach Wohnort könnte dir vielleicht auch Pogea Racing helfen.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Im GPA ist der IHI VL36 Lader verbaut. Mit EsseEsse Kit kam dann der Garrett GT1446, der auch im APE werkelt.
    Pogea bzw. Siemoneit geben bis zu 165PS an. Finde allerdings, dass das ohne Optimierung der AGA etwas viel ist.
    Aber da du eh mehr möchtest, wirst du das alles selber wissen :1f609:
    Und wenn ein Turbowechsel anstehen sollte, kann man gleich zu etwas größerem greifen :1f601:
    Ist dann halt nur eine Frage des TÜVs.

  • mein Bericht Tuning:


    Ich hatte letztens das Motorsteuergerät chippen lassen. Nach einer Leistungsmessung(digitale) hatte mein Tipo 150 PS - nur
    beim Beschleunigen zog es wie so ein Gummiband. Der Verbrauch stieg bis auf 12 Liter. War nervig. Ich hab es wieder zurücksetzen lassen.
    Jetzt habe ich von DieselPower in Süddeutschland eine Chipbox schicken lassen und eingebaut. Die Feineinstellung an der Box (16 Stufen) musste da herausgefunden werden durch Fahrtests bis es beim Beschleunigen nicht mehr ruckelte. Steht jetzt bei Stufe 7. Der normaler Verbrauch hat sich um einen Liter reduziert. Man merkt auch dass der Wagen mehr Power hat. Das Gute: Tüvgutachten spezifisch nur für mein Tipo erstellt, habe ich gestern bekommen (60€), am Dienstag werde ich es bei der Zulassungsstelle im Brief/Fahrzeugschein eingetragen werden. Von 88 KW auf 99 KW. Ich habe eine gemessene Beschleunigung von 0 auf 100 8,8 sec. In den nächsten Tagen werde ich noch eine Leistungsmessung durchführen lassen, ich denke, der hat mehr als die eingetragenen 135 PS. Weiter habe ich von Ulter einen Duplex-Sportauspuff angebaut, mit ovalen Endstücken. Die habe ich getauscht gegen runde, es steht in der ABE nicht drin, wie die Endrohre aussehen müssen. :D Vom Geräusch her ist der Sound dumpfer.
    Ein K&N Luftfilter ist auch drin.
    Von DTE ist auch eine Gaspedalbox eingebaut (sehr zu empfehlen) Der Tipo liegt, je nach Einstellung, sehr gut im Gas - ist im Anzug auch schneller.
    Als nächstes werde ich die Luftschläuche vom Luftfilter - Ladeluftkühler - Turbo - Motor mit einer Wärmedämm - Matte auftragen. Da der Motor sehr eng gepackt ist und alles dicht am Motor anliegt, ist da in den Bereichen sehr heiss. Einige Bilder habe ich beigefügt. Die Leistungkurve ist das mit dem gechipten Steuergerät.

  • Hallo
    wie geht's da mit deiner Dieselpower Box. Hast du die Leistung messen lassen? Lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!