
Sichtungen beim FCA Händler
Partner:
-
-
Was kostet diese schicke Panda eigentlich!? Tres chic!!
-
-
bin mal gespannt auf die Serie 9 des 500er,müsste dann das logo und die Augen des 500e bekommen
-
Das ist ein "Trussardi" - Sondermodell. Kostet laut Liste ab ca. 17.000€ (inkl. Überführung) in der Vollfettstufe.
Motor gibt es nur noch den neuen Dreizylinder als Hybrid mit 70PS.Die Qubo dürften die letzten sein. Ist nicht mehr neu bestellbar!
LG
Andi -
Heute Mal in Köln einen Händler aufgesucht und durch den Platz / Verkaufsraum geschlendert.
Bin am Dienstag bei meinem Haupthändler in Lehrte gewesen, in dessen Filiale in Harsum ich meinen Tipo gekauft hatte vor 4 Monaten Erstzulassung.
Habe mir den Fiat 500 mit E-Motor angesehen. Preis: 36 t Scheine! Ne Menge Kohle für so ein kleines Auto! Ansonsten wissen die über den Tipo 2021 noch nix oder halten sich bedeckt.
Zwischenstand nach 4 Monaten und fast 10.000 km: Klappernde Fahrertür, Abnutzungen am Fahrersitz, Abnutzungen an der Griffschaleninnenverkleidung, ständiges erneutes Umstellen der Anzeige Verbrauch auf l/100 km, DAB-Empfang mit Knacken und Knistern, vermutlich erste Ausfallerscheinung der Koppelstangen. Man bin ich begeistert! Dabei soll meine Kalesche noch weitere 290t km durchhalten. Abwarten. -
Ich kann bisher überhaupt nicht klagen und habe den Tipo ja seit Dezember letzten Jahres. Ich habe noch keinen einzigen Mangel bislang entdeckt. Gerade was die Verarbeitung anbelangt bin ich äußerst positiv überrascht: Nichts klappert oder rasselt, alles tiptop verarbeitet, die Türen fallen satt ins Schloss, und auch die Materialien im Innenraum geben keinen Anlass zur Beanstandung.
-
Auch bei mir,hab meinen auch seit Dezember und meine frau ihren ab August...nix zu meckern
-
Außer ab und zu nen leichtes knarzen vom Sitz nichts zu meckern...
-
Ich kann bisher überhaupt nicht klagen und habe den Tipo ja seit Dezember letzten Jahres. Ich habe noch keinen einzigen Mangel bislang entdeckt. Gerade was die Verarbeitung anbelangt bin ich äußerst positiv überrascht: Nichts klappert oder rasselt, alles tiptop verarbeitet, die Türen fallen satt ins Schloss, und auch die Materialien im Innenraum geben keinen Anlass zur Beanstandung.
Ich habe meine Mängel am Dienstag mit dem Haupthändler dieses besprochen. Es werden alle Mängel bei der 20t Inspektion abgestellt. Mal abwarten in 4 Monaten.
-
Außer ab und zu nen leichtes knarzen vom Sitz nichts zu meckern...
Da kann ich mich anschließen. Ist aber nur wenns wärmer ist und klingt, als liese es sich mit etwas Silikonspray an der richtigen Stelle beheben.
-
Hab meinen jetzt 3,5 jahre und absolut keine Mängel gehabt bin mega zufrieden .
-
Hab meinen jetzt 3,5 jahre und absolut keine Mängel gehabt bin mega zufrieden .
Entweder ist die Streuung sehr groß oder die Ansprüche liegen weit auseinander. Bei mir wie gesagt ja auch alles tippitoppi. -
Entweder ist die Streuung sehr groß oder die Ansprüche liegen weit auseinander. Bei mir wie gesagt ja auch alles tippitoppi.
Klaus, eine Kombination davon dürfte richtig sein...
Ist zumindest bei mir so. Aber dann denke ich nur daran was ich bezahlt habe. Nämlich soviel wie damals (1/2009) für den Panda HP.
Und wenn das knistern (Linke Führerscheine, Sitz oder manchmal im Armaturenbrett) zu laut wird, nehme ich den Spruch von meiner Frau, 2016 bei der Limousine, zu Herzen. Sie sagte damals: " Mach das Radio lauter, dann hörst du nix mehr!"LG
Andi -
Meiner ist vier Jahre alt und ein Jahr davon nun in meinem Besitz, hat nun 55.200km drauf, macht keine Mucken.
Pfeift nur nun auf der Fahrerseite an der Tür ab 100km/h was aber wohl von der zweiten Nachbesserung vom Folierer kommt, vorher war das nämlich nicht da
Und dafür kann das Auto nix für deren Arbeit, ist sowieso je geschundene Seele das arme Ding Dank denen...Aber ist mir Lachs, Musik laut drehen und man hört es nicht mehr, bei der Inspektion soll Fiat die Tür neu einstellen und dann ist das wohl auch gegessen das Thema.
Ärgerlich ist es immer wenn was am Auto ist, aber so lange es behoben wird und danach nicht wiederkommt, einfach schön flauschig bleiben und sich freuen, dass der Tipo selten eine Werkstatt sieht im Gegensatz zu den deutschen Autos
-
selten eine Werkstatt sieht im Gegensatz zu den deutschen Autos
Ich bin ein koreanisches Auto (In Rüsselsheim entwickelt) mit Dieselmotor und 5 Jahren Garantie 300.000 km gefahren. War was? Nö nur Öl, Bremse, Reifen und 3 Glühdirnen. Alles andere Garantie. Musste mich leider von ihm trennen, wirtschaftlicher Totalschaden wegen defektem Getriebe (Die letzten Gänge 4,5 und 6 sprangen während der Fahrt raus. Aufgrund der hohen Laufleistung in 6 Jahren hätte die Reparatur 2.000 Euro gekostet. Nun düst er vermutlich in wärmeren Regionen umher. Nunja, Hitze machte ihm nix aus.
-
Meine gute, so schlimm ist der Kampf Würfel nicht, außen schaut er nicht so gut aus, aber innen sieht es vom Platz gut aus, wenn es ein Diesel ist, sparsam im Verbrauch
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!