zugelassene Nachrüst H7 LED Lampe Osram Night Breaker LED + Philips Ultinon Pro 6000

Partner:
Feiertag?
  • Und dann will Stellantis die Mehrmarkenhändler.
    Das heisst FCA soll auch PSA-Produkte verkaufen und umgekehrt. Bin mal gespannt wieviele Händler dann die finanziellen Mehrkosten vertragen bzw. wie sie das stemmen sollen...
    Vor zwei, drei Jahren die räumliche Abtrennung von Fiat, Abarth, Jeep und AlfaRomeo und mit getrennten Tresen (Kasse, Information).


    Das Spiel machte schon damals mein Dealer nur im kleinen Rahmen mit. Er hat insgesamt 6 Filialen, meist kleinere Filialen mitten im Ort, wo Platz jetzt schon ein Problem ist.
    Und die Gebäude wurden in den letzten Jahren aufwändig saniert und umgebaut. Wo soll er noch PSA-Marken unterbringen? Eventuell einzelne wie Citroen oder Opel, da er solche schon mal als EU-Importe verkaufte.


    Naja, lassen wir uns überraschen, was Stellantis noch so im Köcher hat!


    Ciao
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Bin gespannt ob die LED Lampen bei uns in Österreich bzw. in der restlichen EU auch einmal eine Zulassung bekommen.

    Also Osram hat jetzt für ihre LED auch ne Zulassung in Österreich für die ersten Fahrzeuge.
    Der Tipo ist aber wie in DE bei denen nicht dabei.


    Ich denke Philips wird da früher oder später nachziehen.



    https://www.osram.de/am/night-…eaker-led-oesterreich.jsp

  • Die Leuchtmittel passen so nicht in den Schweinwerfer.


    Du musst erst den Ring wie einen Bajonettverschluss abnehmen und diesen dann mit der Halte-Klammer am Scheinwerfergehäuse befestigen.


    Dann kommt das Leuchtmittel in den Schweinwerfer und wird in dem von der Klammer gehaltenen Ring eingedreht.


    Dann noch die Kabel anstecken und die Gummikappe hinten drauf, fertig. Ziemliche Fummelei, vor allen Dingen vor dem Luftfilter. Siehe Seite 8:


    https://images.philips.com/s7v…FUser%5Fmanual%5FKBA%5FH7

  • Bin am überlegen ob ich mir die Teile auch zulege. 8o


    Was genau hat es denn mit diesen angesprochenen Bajonett-Adapter auf sich?
    Die H7-Sockel sind doch eigentlich alle gleich. ?(

    ich präzisiere mal die Ansage von meinem Vorredner. LED Leuchmittel haben hinter dem Sockel eine deutlich größere Bauform als H7 Lampen. Dadurch könnte der Haltebügel, welche den Sockel in der Lampe hält, nicht geschlossen werden. Daher muss erst der Adapter, welcher im Prinzip ein H7 Sockel mit Loch ist, in den Scheinwerfer und mit Klammer gesichert werden und dann die LED ins Loch vom Adapter eingesetzt werden

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • ich präzisiere mal die Ansage von meinem Vorredner. LED Leuchmittel haben hinter dem Sockel eine deutlich größere Bauform als H7 Lampen. Dadurch könnte der Haltebügel, welche den Sockel in der Lampe hält, nicht geschlossen werden. Daher muss erst der Adapter, welcher im Prinzip ein H7 Sockel mit Loch ist, in den Scheinwerfer und mit Klammer gesichert werden und dann die LED ins Loch vom Adapter eingesetzt werden

    Guck mal über dir. :D
    Ich danke trotzdem, das hat meine Theorie bestätigt.

  • Also der Logik halber gilt die Prägung der E-Nummer im Scheinwerfergehäuse, denn andersrum wäre bei abgefallenen Aufkleber die Zulassung des Scheinwerfers selber weg...


    Aufkleber macht kein Sinn. Einprägung zählt. Könnte man sonst auch auf einen nicht geeigneten Scheinwerfer den Aufkleber raufpeppen und hätte plötzlich eine Zulassung. Das hätte nie Bestand beim TÜV.


    Eben! Nach der Logik hätten alle Scheinwerfer mit einem Aufkleber ohne E-Nummer (wie bei mir) ja auch jetzt schon keine Zulassung... Also kann nur die eingeprägte Nummer auf dem Scheinwerfer verbindlich sein.

  • Guck mal über dir. :D Ich danke trotzdem, das hat meine Theorie bestätigt.

    du warst einfach schneller, hab ich aber beim Schreiben nicht bemerkt

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Korrekt. Auf den bildern erkennt man das Problem.
    Bin bis dato auch sehr zufrieden mit den lämpchen.
    Auf der Beifahrerseite ist zumind. Beim benziner hinter dem Abblendlicht ebenfalls wie bei den neblern ne Revisionsklappe die einem die Montage wesentlich vereinfacht. Sonst wäre in der Tat ein fingerbruch wahrscheinlich, des Ansaugrohres wegen. Auf der Fahrerseite ist glaube ne Elektronikkiste hinter dem Abblendlicht da kommt man noch so, relativ gut ran. Handwerkerfähigkeiten sind dabei von vorteil.



    Den nebler konnte ich übrigens wie von vielen schon oben gemutmaßt, easy durch die klappe tauschen. Hat keine 10 min. Gebraucht. Dafür nochmal dank an die beteiligten Tippgeber.... dazu noch einmal vorher nachher bild.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • der Bügel sitzt nicht richtig!

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • hab ich mir fast gedacht, aber als Beispiel für weniger kompetentes Nachahmerpersonal nicht perfekt geeignet.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • hab ich mir fast gedacht, aber als Beispiel für weniger kompetentes Nachahmerpersonal nicht perfekt geeignet.

    Übertreiben muss man ja nun auch nicht. Wir haben hier noch keine amerikanischen verhältnisse. Jeder sollte wissen das wenn die 2 Rastungen vorher drin waren sie da auch wieder hin gehören. Desweiteren liegt jedem Satz leds auch ne Montage Anleitung bei.
    Und, es ging hier um die Frage warum Bajonettsockel?
    Die antwort: darum...


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • da ist mein Anspruch ein anderer. Ich habe täglich mit Arbeitsganganweisungen im technischen Bereich zu tun und daher weiß ich, dass sogar ausgebildete Fachleute keine Chance ausnutzen, genau das falsch zu machen, was nicht idiotensicher in der AGA steht.
    Aber nun haben wir ja drauf hingewiesen und es sollte klar sein. Dass jeder vor dem Ausbau der H7 die Bügel genau sieht und nicht nur ertastet und entriegelt, halte ich übrigens für sehr wahrscheinlich.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Ich hab die LEDs selber eingebaut.
    Ging auf der rechten Seite über die Klappe im Radkasten (ja, meiner hat noch eine :whistling: ) tatsächlich leichter als auf der linken Seite (überkopf arbeiten war noch nie meins).


    Ich habe dann bei Vergölst einen Termin zum Licht-Check gemacht und die haben mir die Scheinwerfer für 0,- € überprüft und eingestellt und sogar noch das Wischwasser wieder aufgefüllt. Alles, obwohl ich noch nie vorher dagewesen bin. :D


    Gestern Nacht hatte ich sie dann richtig eingestellt im Einsatz.
    Das Licht ist schon nicht schlecht und definitiv besser als vorher. Allerdings sollte man echt keine großen Wunder erwarten und denken man hätte jetzt Flak-Scheinwerfer im Auto. :whistling:


    Ein bisschen ungewohnt ist die Lichtfarbe und die etwas „fleckige“ Ausleuchtung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!