Alles anzeigenne, alles gut. Wollte nicht meckern.
Nur für Außenstehende sind die enormen kosten im Hintergrund nicht immer ersichtlich.
Wir haben letztens zum Beispiel für 21000€ E-Auto Ladesäulen aufgebaut...
Für die Einführung des 500BEV, Ducato BEV und alle anderen hybrid Modell kommen mal fix für 10000€ diverses Spezialwerkzeug zusammen was man haben muss wenn man FCA Vertrag weiterhin behalten möchte...
usw usf... da kommen schon etliche 10-Tausender im Jahr zusammen...
Achja neue Witech Diagnose Dongles mussten wir auch bestellen... Stückpreis zum Vorzugspreis 900 Euro Netto. Je nach Werkstattgröße brauchst schon mal so 3-4 Stück oder mehr...
Und dann will Stellantis die Mehrmarkenhändler.
Das heisst FCA soll auch PSA-Produkte verkaufen und umgekehrt. Bin mal gespannt wieviele Händler dann die finanziellen Mehrkosten vertragen bzw. wie sie das stemmen sollen...
Vor zwei, drei Jahren die räumliche Abtrennung von Fiat, Abarth, Jeep und AlfaRomeo und mit getrennten Tresen (Kasse, Information).
Das Spiel machte schon damals mein Dealer nur im kleinen Rahmen mit. Er hat insgesamt 6 Filialen, meist kleinere Filialen mitten im Ort, wo Platz jetzt schon ein Problem ist.
Und die Gebäude wurden in den letzten Jahren aufwändig saniert und umgebaut. Wo soll er noch PSA-Marken unterbringen? Eventuell einzelne wie Citroen oder Opel, da er solche schon mal als EU-Importe verkaufte.
Naja, lassen wir uns überraschen, was Stellantis noch so im Köcher hat!
Ciao
Andi