zugelassene Nachrüst H7 LED Lampe Osram Night Breaker LED + Philips Ultinon Pro 6000

Partner:
Feiertag?
  • @tuxedo21 Der Strom komm direkt von der Batterie. Das Relais sowie die Scheinwerfer werden durch eine zwischengehängte Sicherung geschützt. Beim LED Balken ist die Sicherung im Relais integriert.
    Hatte vergessen Fotos zu machen. Hol ich morgen nach. Dann seht ihr selbst wie das eingebaut ist.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • So, ich entschuldige die Verspätung der Fotos zur Verkabelung der Zusatzscheinwerfer. Die kommen heute Abend noch.


    Heute sind die Philips angekommen. Das nach dem das erste verschollenen ist und das zweite auch verspätet war.


    Eingebaut, im 1.6 Benziner gibts echt wenig Platz :1f605: , Hände schmerzen. Ergebniss. WOW :1f632:

  • Hier noch Fotos zur Verkabelung der Zusatzscheinwerfer.
    Habe heute mal die Philips an das Fernlicht angeschlossen. Interessanterweisse funktioniert das Relais dann normal und gibt keine Geräusche von sich.

  • Schön daß es mit den Philips jetzt funktioniert, aber wenn ich diese scheiss Stromdiebe sehe wird mir anders.


    Das sind wunderbare Quellen für Korrosion und abgegammelte Kabel...

    Korrekt. Schaltungstechnisch sieht es genauso wie ichs oben schon geschrieben und vermutet hab. Aber auch sonst, sieht das in der Tat nicht nach der langlebigsten lösung aus. Quetsch/Stoßverbinder und dazu passender selbst verschweißender schrumpfschlauch wäre erstmal mein Ansatz gewesen. Außerdem hätte ich versucht die relais im sicherungskasten, und damit trocken unter zu bringen.


    Was das problem des stotternden relais angeht kann es sein das die stromaufnahme der led zu gering ist um die spule "auch" noch zu erregen. Sprich: je nachdem ob man mit dem stromdieb vor oder hinter der Lampe abgegriffen hat kann es funktionieren oder eben nicht.



    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Aber mit den Stromdieben beschädigst du im schlimmsten Falle die Ader, verringerst damit den Durchmesser, der Durchmesser/Querschnitt reicht nicht mehr für die Last die drüber geht, Kabel wird heiß, Auto brennt...
    Selbst ich als Elektrik NICHT Spezi lass die Finger von solchen Teilen.
    Sorry aber die Teile sind Murks.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

    Einmal editiert, zuletzt von 19inchwheeler ()

  • Radio Bollerbü/Südschweden: "Wir warnen vor starker Rauchentwicklung in der Nähe der Villa Kunterbunt an der Smörebrödstraat S69. Nach unbestätigten Meldungen der dortigen Elchjäger brennt dort ein vollkommen verbastelter Fiat Tipo. Es ist nicht auszuschließen, dass russische Spione in diesem Fahrzeug weiteren atomare Fallstricke verbaut haben, die für die dortige Bevölkerung zu unabsehbaren Schäden führen können. Der Luftraum wurde bereits gesperrt. Die NATO ist bereits informiert. Wir halten Sie auf dem Laufenden!".


    :D

  • Also Strom läuft ja über den Stromdieb ja nicht wirklich. Von da wird nur das Signal zum Ein/Ausschalten geholt. Strom geht direkt über die Batterie.

    Nicht ganz korrekt. Die Dinger sind so genannte schneidklemmen. Die sollen sich durch die Aderisolierung in die litze schneiden um so Kontakt her zu stellen. Dabei wird in der Tat gerne mal der Querschnitt verjüngt. Was tendeziell gerne mal zu aderbruch und/oder unerwünschter erwärmung durch widerstandserhöhung führt. Was den Stromfluss zum Relais angeht wirst du Recht haben. Allerdings fließt hier eben nicht nur der spulenstrom über die klemme sondern auch die 55w der im normalfall vorhandenen halogenlampe.


    Und nimms mir nich übel aber nur weil es viele oder alle machen wird es nicht richtiger oder besser. Es gab auch mal ne zeit wo alle leute im zug geraucht haben. ;)
    Ja wir hier in D sind ein Haufen Korinthenkacker und Paragraphenreiter aber in diesem Falle lass dir gesagt sein, das dass selbst für polnische verhältnisse nur ne hinterhofbastelei ist. Und das sag ich nicht weil es da normen gibt die nicht eingehalten wurden sondern aus der praxis und meiner Berufserfahrung damit.


    Ja es erfüllt seinen zweck.
    Nein es ist nicht ordentlich gemacht.
    Weder materiell noch fachlich.


    Das macht dich aber nicht gleich zum Mörder. ;)


    Alles gut.




    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Jeder hat zu dem Thema Stromdiebe eine andere Meinung......
    ich habe seit Jahren null Probleme damit...... :)


    und wenn das Auto brennen sollte, dann brennt es halt(was aber sehr unwahrscheinlich ist), dann zahlt halt die Versicherung...... ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • wichtig ist halt die richtigen Stromdiebe für den Kabelquerschnitt zu verwenden. Sonst schneiden die uU wirklich einen Teil der Adern durch und dann gibt es die beschriebenen Gefahren. Oder sie geben keinen richtigen Kontakt und es kommt zu Übergangswiderständen die dann ebenfalls Erhitzungen hervorrufen. Wo ich sie definitiv nie verbauen würde wäre der Feuchtbereich im Auto, also da wo Regen und Streusalz hinkommen, denn dann gibt es elektrochemische Reaktionen zwischen den verschiedenen Materialien von Dieb und Kabel.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Radio Bollerbü/Südschweden: "Wir warnen vor starker Rauchentwicklung in der Nähe der Villa Kunterbunt an der Smörebrödstraat S69. Nach unbestätigten Meldungen der dortigen Elchjäger brennt dort ein vollkommen verbastelter Fiat Tipo. Es ist nicht auszuschließen, dass russische Spione in diesem Fahrzeug weiteren atomare Fallstricke verbaut haben, die für die dortige Bevölkerung zu unabsehbaren Schäden führen können. Der Luftraum wurde bereits gesperrt. Die NATO ist bereits informiert. Wir halten Sie auf dem Laufenden!".


    :D

    DIe Westliche Welt hat ihren fähigsten Agenten auf die Sache angesetzt.
    "Jörg 007" ermittelt. :D :whistling:

  • Ermittle aber gerade noch in der Südbretagne. :D


    Hier verschwinden kiloweise Trüffel und Austern aus den hiesigen Lagern. Dieser Fall hat höchste Priorität!! Macron fragt schon täglich nach, wo seine bestellten Mengen denn bleiben. Freitag bin ich in Paris zum Rapport..... Dann kommt der schwedische Bastler dran!! :evil: :saint:

  • Ich seh gar keinen Batteriesensor :1f50d: :1f601:

    Wo würde der den sein? Bzw wie sieht der aus? An der Batterie hab ich nie was gemacht :1f602: :1f605:
    Und bekämme ich da keine Fehlermeldung oder so? Oder wäre der Batteriezustand dann nicht abgebildet?

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!