zugelassene Nachrüst H7 LED Lampe Osram Night Breaker LED + Philips Ultinon Pro 6000

Partner:
Feiertag?
  • Da steht alles drin


    @manni und @Andis HP ;)

  • Da die Lichtleistung mit den LED nicht steigt und die Ausleuchtung ebenfalls nicht verbessert wird, sehe ich persönlich da keinen Zugewinn. Schlimmer noch, man muss sich sogar noch mit einer höheren Farbtemperatur zufriedengeben, neben den höheren Kosten.
    Bei einer Leuchtweite von >150 m im Abblendlicht (Oberkante des Kegels) würde ich auch nicht unbedingt von Teelichtern oder einer schlechten Lichtausbeute sprechen, weil das deutlich mehr ist, als man auf einer Landstraße braucht, zumal es ja auch noch das Fernlicht gibt.


    LED ist IMMER ein Zugewinn.
    Sehe ich wenn ich meine R 1200GS LC Adventure bewege nächtens, und dann zum Vergleich meine F 800GT, die zwar schon einen guten Scheinwerfer hat und somit gutes Licht. Daneben die DL 650 V-Strom meiner Tochter, da denke ich, ich habe kein Licht an, obwohl die auch schon kein schlechtes Licht hat.
    Prinzipiell wäre ich an einer Umrüstung bei meinem Tipo interessiert, aber da ich nächste Woche den Entschluss zu einem neuen Tipo fällen werde, baue ich für die letzten Monate keine Sauteuren Lampen mehr ein....

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Bin gespannt ob die LED Lampen bei uns in Österreich bzw. in der restlichen EU auch einmal eine Zulassung bekommen.


    Also ich kann dir sagen, bau die Dinger ein, ist lt. meinem Meister, der bei einer Pickerlschulung war, und dort im speziellen gefragt hat, erlaubt.
    War auch am überlegen, aber der Neukauf eines Tipos mit LED Licht steht an, also kein Bedarf mehr, den alten nachzurüsten.

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • LED ist IMMER ein Zugewinn.
    Sehe ich wenn ich meine R 1200GS LC Adventure bewege nächtens, und dann zum Vergleich meine F 800GT, die zwar schon einen guten Scheinwerfer hat und somit gutes Licht. Daneben die DL 650 V-Strom meiner Tochter, da denke ich, ich habe kein Licht an, obwohl die auch schon kein schlechtes Licht hat.
    Prinzipiell wäre ich an einer Umrüstung bei meinem Tipo interessiert, aber da ich nächste Woche den Entschluss zu einem neuen Tipo fällen werde, baue ich für die letzten Monate keine Sauteuren Lampen mehr ein....

    Das liegt daran das der kollege sich nur von seinem subjektiven empfinden und meinung leiten lässt. Objektiv und vor allem seitens der erprobung sieht das ganze nämlich ganz anders aus. Aus zweierlei gründen.
    Eine Standard h4 Halogen mit 35/35w hat ca 400 lumen an lichtstrom eine led variante im direkten vergleich hat hier nur 18w aber einen lichtstrom von über 2000 lumen. Sprich sie ist in der Tat deutlich heller. Entgegen der Behauptung.


    Zweitens wird aufgrund der höheren farbtemperatur der meisten led versionen mit ca. 5600K ein höherer Kontrast erreicht der einen in der tat, änderungen im bild (plötzliches reh z.b.) schneller warnehmen lässt.
    Nachteile ergeben sich hier nur bei regen.
    Auch entgegen der Behauptung.


    Drittens ergibt sich aus den linearen abstrahlwinkeln der led eine weitaus steuerbarere Abstrahlcharakteristik. Z.b. sind normale elipsoidscheinwerfer immer tiefer eingestellt als sie effektiv sein müssten, allein aus der tatsache heraus das selbst mit linse trotz obigem kegelabschnitt immernoch relativ viel streuung nach oben stattfindet.
    Das phänomen tritt hier mit LED in den Hintergrund weil sie nicht mit 360° abstrahlen und so schon sauber abgeschnitten auf die linse treffen. Daraus resultiert eben die möglichkeit die scheinwerfer wegen ihrer sauberen kannte oben höher ein zustellen.
    Damit geht es für den Lichtkegel natürlich auch weiter nach vorne. Philips gibt das weitenplus z.b. mit knapp 30% an. Klingt auch realistisch. Wieder entgegen der Behauptung.


    Jedem den lichttechnik interressiert kann sich gerne in eindhoven bei philps eine werksbesichtung antun und sich selbst ein bild machen. Ich war auch schon dort.



    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Also ich kann dir sagen, bau die Dinger ein, ist lt. meinem Meister, der bei einer Pickerlschulung war, und dort im speziellen gefragt hat, erlaubt.
    War auch am überlegen, aber der Neukauf eines Tipos mit LED Licht steht an, also kein Bedarf mehr, den alten nnachzurüsten.

    Kein Bedarf mehr, ich habe meine Tipo Kombi schon gegen einen Tipo Cross eingetauscht.

  • Hallo Leute,


    heute habe ich mal ein Anliegen.


    Es geht um die Philips H7-LED Ultinon-Pro. Die ist ja für Fern als auch für Abblendlicht. Ich habe einen Satz nun für Fernlicht geholt. Vor einigen Wochen hatte ich die gleichen meiner Werke gegeben und der sollte die bei einer Nachrüstung gerade mal einsetzten. Er hat mir gesagt das, dass nicht ginge wegen des Klemmbügels. Also gingen die ins Fernlicht.
    Nun bietet Philips und auch andere Hersteller eine Art Adapter auf Seite 10 der Bedienungsanleitung (Grafik anbei).
    Kann mir jemand helfen und sagen wie ich die für das Abblendlicht eingebaut bekomme, da man ja so gut wie nichts sieht, ist es echt schwierig.
    Auf der Philips-Seite finde ich diesen Adapter nicht, aber bei Ebay gibt es einige.
    Für mich stellt sich aber die Frage wie ich den Bügel an dem Lüftermotor der LED vorbeibekomme?


    Wobei ich aber vermute, dass der Adapter nichts mit meinem Bügelproblem zu tun hat, sondern eher für eine andere Fassung ist.


    Für jede Hilfe bin ich Dankbar.


    Schönes Wochenende.


  • Die ganze Anleitung lesen! Der Haltering wird von der LED entfernt und dann mittels Bügel gesichert. Die LED wird anschliessend auf den gesicherten Haltering aufgedreht.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!