Ganz zu schweigen von EIB, KNX usw. alleine was sich da ständig ändert ist der Wahnsinn...

zugelassene Nachrüst H7 LED Lampe Osram Night Breaker LED + Philips Ultinon Pro 6000
Partner:
-
-
Ganz zu schweigen von EIB, KNX usw. alleine was sich da ständig ändert ist der Wahnsinn...
Generell! In der GLT geht dank smart home grad die Post ab und als i tüpfelchen darfste dich noch mit der ganzen wallboxscheiße rumschlagen....
Aber man sieht halt sämtliche berufe haben mittlerweile einen extrem hohen wissensdurst, da muss man sich nicht an ner h7 fassung hochziehen...Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Was ich noch sagen wollte bei der ganzen (berechtigten) Meckerei: Die LED´s sind geil!
-
Hör mir mit dem Ladescheiss auf, wir arbeiten viel für die Moll-Gruppe in Düsseldorf und Umgebung alleine was da abgeht, würgs...
Dazu kommen immer mehr Privatkunden, wo man teilweise nen Kleinkrieg mit den Stadtwerken führen muss bis die mal ihre 11KW Wallbox nutzen können...
-
Hör mir mit dem Ladescheiss auf, wir arbeiten viel für die Moll-Gruppe in Düsseldorf und Umgebung alleine was da abgeht, würgs...
Dazu kommen immer mehr Privatkunden, wo man teilweise nen Kleinkrieg mit den Stadtwerken führen muss bis die mal ihre 11KW Wallbox nutzen können...
11kw sind ja lächerlich. Die sind hier zwar meldepflichtig aber nicht genehmigungspflichtig. Also kann sich jeder der will son ding hinpflastern. Und dank kfw macht das auch gefühlt jeder. Ab 22kw wirds doch erst lustig. Wallboxen benötigen übrigens so sollten sie keine dc überwachung haben einen typ b rcd. Also das nur mal am rande erwähnt.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Ich hab mir nun auch die Philips LEDs geleistet, waren für 99€ bei Amazon zu haben.
Der Einbau ist eine Katastrophe, habe es trotzdem geschafft die Beifahrerseite einzubauen ohne den Lufi-Kasten rauszureißen.
Insgesamt 45 Minuten rumgefummelt weil ständig die Halteklammer abhauen wollte.Wenn das Licht wirklich besser ist hat es sich schon gelohnt.
Auf jeden Fall finde ich, das die Front allein durch die Lichtfarbe aufgewertet wirkt.Nachher drehe ich noch eine Runde.
-
Nimm eine Sonnenbrille für die Nachtfahrt mit
Hat dein Tipo keine Gummilippe an der Motorhaube
-
11kw sind ja lächerlich. Die sind hier zwar meldepflichtig aber nicht genehmigungspflichtig. Also kann sich jeder der will son ding hinpflastern. Und dank kfw macht das auch gefühlt jeder. Ab 22kw wirds doch erst lustig. Wallboxen benötigen übrigens so sollten sie keine dc überwachung haben einen typ b rcd. Also das nur mal am rande erwähnt.
Gesendet von meinem SM-G960F mit TapatalkAlso die Stadtwerke hier stellen sich selbst da schon ziemlich quer, möglich das es anderswo besser aussieht.
-
...
Hat dein Tipo keine Gummilippe an der Motorhaube
Nö
Hab ich mich jetzt der Blasphemie schuldig gemacht? -
Ich hab mir nun auch die Philips LEDs geleistet, waren für 99€ bei Amazon zu haben.
Der Einbau ist eine Katastrophe, habe es trotzdem geschafft die Beifahrerseite einzubauen ohne den Lufi-Kasten rauszureißen.
Insgesamt 45 Minuten rumgefummelt weil ständig die Halteklammer abhauen wollte.Wenn das Licht wirklich besser ist hat es sich schon gelohnt.
Auf jeden Fall finde ich, das die Front allein durch die Lichtfarbe aufgewertet wirkt.Nachher drehe ich noch eine Runde.
Hallo,
also ich habe mir die für das Fern als auch Abblendlicht eingebaut.
Das Fernlicht ist der Hammer. Kann ich nur empfehlen beide mit diesen
LED's Nachzuürsten.Schönes Wochenende
-
Also die Stadtwerke hier stellen sich selbst da schon ziemlich quer, möglich das es anderswo besser aussieht.
Hier sind 11 kw meldepflichtig
Und 22 kw genehmigungspflichtig.Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Bin nun meine Runde gefahren.
Aufgrund der ganzen positiven Erfahrungen hatte ich vielleicht zu hohe Erwartungen. Von der Leuchtkraft her nicht besser als die normalen H7 vorher und noch eine fleckigere Ausleuchtung.Montiert sind de Dinger aber anscheinend richtig, der Lichtkegel ist beidseitig abgewinkelt bzw. die Geometrie stimmt augenscheinlich .
Von mir gibt es bisher keine Empfehlung, schade ums Geld.
-
Nö
Hab ich mich jetzt der Blasphemie schuldig gemacht?
natürlich nicht
-
Bin nun meine Runde gefahren.
Aufgrund der ganzen positiven Erfahrungen hatte ich vielleicht zu hohe Erwartungen. Von der Leuchtkraft her nicht besser als die normalen H7 vorher und noch eine fleckigere Ausleuchtung.Montiert sind de Dinger aber anscheinend richtig, der Lichtkegel ist beidseitig abgewinkelt bzw. die Geometrie stimmt augenscheinlich .
Von mir gibt es bisher keine Empfehlung, schade ums Geld.
Lass bitte dein Licht neu einstellen da stimmt etwas nicht.
Licht ist viel besser, auch der Fahrbahn Rand ist besser ausgeleuchtet.
OK es ist kein Original Led Scheinwerfer aber deutlich besser. -
Bin nun meine Runde gefahren.
Aufgrund der ganzen positiven Erfahrungen hatte ich vielleicht zu hohe Erwartungen. Von der Leuchtkraft her nicht besser als die normalen H7 vorher und noch eine fleckigere Ausleuchtung.Montiert sind de Dinger aber anscheinend richtig, der Lichtkegel ist beidseitig abgewinkelt bzw. die Geometrie stimmt augenscheinlich .
Von mir gibt es bisher keine Empfehlung, schade ums Geld.
Die fleckige Ausleuchtung hatte ich auch. Auch ein Einstellen in der Werkstatt hat da nichts gebracht.
Die Helligkeit empfand ich besser als bei den Halogen H7, aber die Linsen H4 jetzt im Stonic sind trotzdem wesentlich heller als die LED H7 im Tipo.
-
Bin jetzt extra nochmal losgefahren weil mir das keine Ruhe lässt.
Mit Absicht durch die finstersten Ecken gedüst. Neues Fazit: Naja, es ist wohl doch etwas heller, bleibt drin.
Hab ein Foto angehängt, sofern daran etwas sinnvoll zu beurteilen ist. -
Lass die mal nachstellen dann ist das Lichtbild ein anderes. Ich hab die drin und ich muss sagen es ist ein deutlich anderes Licht und Sichtfeld. Die Verkehrschilder werden schon von weiten sichtbar. Bei Regen hab ich auch Sicht. Es ist ein deutliches Sicherheitsgewinn.
-
Lass bitte dein Licht neu einstellen da stimmt etwas nicht.Licht ist viel besser, auch der Fahrbahn Rand ist besser ausgeleuchtet.
OK es ist kein Original Led Scheinwerfer aber deutlich besser.Hab sie ja auch drin und auf der fahrt nach Spanien konnte ich sie gut testen und finde die geben ein gutes Licht wenn richtig eingestellt sind.
-
Letztens konnte ich die auch nochmal "testen". Im realen Fahrbetrieb kommt tatsächlich etwas besseres Licht bei raus und es leuchtet wohl etwas breiter, letzteres fällt mir aber nur auf der Autobahn auf.
Von der Leuchtstärke in etwa vergleichbar mit den seiner Zeit 12 Jahre alten Xenonbrennern in meinem ehemaligen Cabrio.
Ist schon OK, aber die Sonnenbrille kann man zu Hause lassen. -
Letztens konnte ich die auch nochmal "testen". Im realen Fahrbetrieb kommt tatsächlich etwas besseres Licht bei raus und es leuchtet wohl etwas breiter, letzteres fällt mir aber nur auf der Autobahn auf.
Von der Leuchtstärke in etwa vergleichbar mit den seiner Zeit 12 Jahre alten Xenonbrennern in meinem ehemaligen Cabrio.
Ist schon OK, aber die Sonnenbrille kann man zu Hause lassen.Auf der Autobahn hast tatsächlich ein breiteres Sichtfeld. Aber man sieht auch viel früher die Schilder. Und was mir schon passiert ist, man wird von LKW's auf der Gegenspur angeblinkt. Bei Regen ist auch das Licht besser.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!