Habe in der Schweiz jetzt einen Skoda Fabia mit Voll LED Scheinwerfern. Die Dinger sind natürlich absolut geil was Ausleuchtung und Reichweite angeht.
Die Philips stehen da echt alt da. Sind aber natürlich zwei nichg ganz vergleichbare Systeme.

zugelassene Nachrüst H7 LED Lampe Osram Night Breaker LED + Philips Ultinon Pro 6000
Partner:
-
-
An die Königsklasse, das Laserlicht, kommt nix heran - aber ich bin froh, dass man legal nachbessern kann
Schwiegervater hat einen X1 mit Voll-LED, auch da bin ich etwas neidisch -
Mir fehlt da leider der Vergleich zu den Retrofits. Ich kenne eben nur das Voll LED vom Tipo Cross und 124 Spider sowie dem MX5 ND.
Ist alles ab Werk.
Jedenfalls würde ich mir inzwischen keinen Neuwagen ohne diese Option mehr anschaffen.
Letzten Samstag war ich mit einer Bekannten in ihrem 124 Abarth bei Dunkelheit im Schwarzwald unterwegs. Das Fahrzeug hatte nicht wie meiner die LEDs sondern Halogen.
Da fühlte ich mich nicht besonders sicher.
Es ist einfach finster. -
Bin gestern mit der Ente nachts unterwegs gewesen. Die hat noch BiLux Scheinwerfer. Diese Scheinwerfer strahlen zwar gelbliches Licht, aber der Tipo hat definitiv eine schlechtere Ausstrahlung mit seinen H7 Scheinwerfer. Zwar können die nachgerüsteten LEDs beim Tipo die Ausstrahlung nicht verbessern, aber dafür wurde es doch merklich heller im Lichtkegel. Und auch die Reflektion ist enorm besser, auch besser als bei der Ente, aber die leuchtet auch nur mit 40 Watt im Abblendlicht.
Schlussendlich sind die LEDs eine Verbesserung für den Tipo. Der Wurm steckt aber in der Ausleuchtungsgeometrie, die vom Aufbau des Scheinwerfers und in zweiter Linie vom Leuchtmittel abhängt.
-
Da nun die "dunkle Jahreszeit" anbricht (und ich mich heute morgen wieder über das Abblendlicht geärgert habe) sind die LED-Lampen nun bestellt (98,50 bei Idealo). Erstmal nur einen Satz fürs Abblendlicht. Schaun mer mal.
-
Da nun die "dunkle Jahreszeit" anbricht (und ich mich heute morgen wieder über das Abblendlicht geärgert habe) sind die LED-Lampen nun bestellt (98,50 bei Idealo). Erstmal nur einen Satz fürs Abblendlicht. Schaun mer mal.
Und das ist in meinen Augen auch genug. Wenn man überlegt wie oft man mit Fernlicht fährt.
Denn die 100€ für den zweiten Satz steckt man besser in den Tank. -
Und das ist in meinen Augen auch genug. Wenn man überlegt wie oft man mit Fernlicht fährt.Denn die 100€ für den zweiten Satz steckt man besser in den Tank.
Fernlicht habe ich sehr oft an wenn ich nachts fahre hier bei uns auf dem Lande.....und ich bin mit meinem POP Scheinwerfern echt zufrieden.......und außerdem dürfte ich die LED Lampen gar nicht verwenden.....
LG Thomas
-
Und das ist in meinen Augen auch genug. Wenn man überlegt wie oft man mit Fernlicht fährt.Denn die 100€ für den zweiten Satz steckt man besser in den Tank.
Bei mir kommen nächste Woche auch ins Fernlicht die LED. Hier gibt es zu 80% nur Strecken, die durch den Wald führen. Und hier gibt es dann natürlich viel Wild das die Straße quert. Und gerade dort ist helleres Licht wichtig.
Nur zur Info: ich hätte heute den Termin in der Werke um das Poltern und Klonken an der Vorderachse zu klären. Zusätzlich wollte ich Allwetterreifen aufziehen lassen und die original Federn wieder einbauen lassen.
Gestern am späten Nachmittag kam ein Anruf meines Fiat-Händlers: bis auf weiteres müssen alle Termine abgesagt werden, da von 10 Werkstattmitarbeitern 7 erkrankt wwären.frühester Termin könnten Sie mir erst Ende November anbieten.
Daraufhin habe ich alles abgeblasen und meine freie Werke angerufen. Die kommen sogar mit 2 Mann vorbei um das Auto vor Ort abzuholen (kostet nix extra!). Dabei wird nochmals alles besprochen was gemacht werden soll.
Da Elke eh einen gelben Urlaubsschein hat, können wir 4-5 Arbeitstag auf unser Auto verzichten. Das Auto wird am Freitag morgen abgeholt und spätestens am nächsten Donnerstag wieder zurückgebracht.Und wenn die wie gewohnt ordentlich arbeiten, werden alle zukünftigen Arbeiten/Inspektionen dort gemacht. Dann brauchen wir keine 100km zu fahren, wenn irgendwas am Auto gemacht werden muss...
Fahrzeug-Garantie läuft zwar noch bis 3/2022, aber diese freie Werkstatt kann auch alles nach Hersteller-Vorgaben machen.LG
Andi -
Hier sind auch 3 Mitarbeiter krank. Erkältungwelle ist voll im Gange.
-
Bin gestern mit der Ente nachts unterwegs gewesen. Die hat noch BiLux Scheinwerfer. (...)
Gibt es nicht auch H4 mit BiLux-Sockel?
-
Hol und bringe Service klingt doch super wenn der Preis zu den Leistungen passt. OK
Wirst ja dann berichten, aber eine Woche ohne Wagen geht bei mir nicht.
Bei mir mir steht jetzt aber auch der Service und TÜV an und ich bin auch noch am suchen wo der gut hingeht.
Eine WS auch 100 km weit und die der Dürkopp in BS ist auch nicht so mein Fall.
Aber leider ist hier alles sehr VW lästig und die freien nehmen auch auch VW Preise. -
Olaf, ein Beispiel : bei Fiat zahle ich nur für den Ölwechsel mit Ölfilter rund 120€, in der freien knapp 80€.
In dieser freien Werkstatt kostet eine Meisterstunde weniger als eine Gesellenstunde bei Fiat.
Und dort könnte ich mein Material selbst mitbringen...aber sowas mache ich nicht. Die Freien müssen auch leben...Der Hol- und Bringservice sind nur 8km hin- und zurück...Ist also für die Freie kein größerer Geldposten - machen die aber auch nur kostenlos bis zu einer gewissen Entfernung.
LG
Andi -
Der Preis ist doch Ok.
Da bei mir ja jetzt die 40tkm voll sind gehts zum TÜV der sagt
was los ist und ab zum Ölwechsel. Das sollte dann erst Mal wieder für ein Jahr reichen. -
Gibt es nicht auch H4 mit BiLux-Sockel?
Auch hier die Frage der Zulässigkeit. Es gibt die Osram Bilux-Haloroad 12V 45/40W mit Zulassung. Da die Leistung gleich bleibt, ändert sich nicht wirklich etwas an der Leuchtleistung, einzig die fehlende Neigung zum Schwärzen fehlt. Andere Leuchtmittel mit der Leistung 60/55 Watt haben keine Zulassung.
Auch ist es nicht ganz ungefährlich die höhere Stromlast durch die alte Verkabelung zu schicken. Bei der Ente fließt insbesondere die höhere Stromaufnahme durch den Drehlichtschalter, der bei manchen Entebenutzer zur unfreiwilligen körpernahen Heizung führte. Da wurde schon einmal ein neuer Lichtschalter fällig.
Aber wie gesagt: Mir reicht die Leuchtleistung in der Ente vollkommen.
-
Genau, hast ja den Luxus aus deinem Fuhrpark das passende Fahrzeug für die Finsternis wählen zu können...
-
Auch hier die Frage der Zulässigkeit. Es gibt die Osram Bilux-Haloroad 12V 45/40W mit Zulassung. Da die Leistung gleich bleibt, ändert sich nicht wirklich etwas an der Leuchtleistung, einzig die fehlende Neigung zum Schwärzen fehlt. Andere Leuchtmittel mit der Leistung 60/55 Watt haben keine Zulassung.
Auch ist es nicht ganz ungefährlich die höhere Stromlast durch die alte Verkabelung zu schicken. Bei der Ente fließt insbesondere die höhere Stromaufnahme durch den Drehlichtschalter, der bei manchen Entebenutzer zur unfreiwilligen körpernahen Heizung führte. Da wurde schon einmal ein neuer Lichtschalter fällig.Aber wie gesagt: Mir reicht die Leuchtleistung in der Ente vollkommen.
Was das Problem behebt ist eine Schaltung über ein Relais. Das machen viele Oldie Besitzer.
-
stimmt, aber ich liebe es original bei der Ente. Ist halt automobile Geschichte.
-
ja also ob ente,oder unseren 500F bei maximaler Geschwindigkeit von 90-105km reicht mir auch ein kerzenlicht
,wenn ich aber Höchstgeschwindigkeit bei meinen anderen fahre brauch ich super-licht was beide haben
-
...und ich bin mit meinem POP Scheinwerfern echt zufrieden...
Ebenso
.
Da kann man so super von außen gucken, was für eine Lampe da drin steckt - ich werde da auch nix anderes reinbauen.
Auch nicht erlaubt, aber notfalls knipse ich meine 10W-LED-Nebelscheinwerfer an ... -
stimmt, aber ich liebe es original bei der Ente. Ist halt automobile Geschichte.
Ich bin auch Originalitäts Fanatiker jedoch ist so eine Schaltung eine deutliche Verbesserung der Sicherheit. Ein Kabelbrand wird dadurch ausgeschlossen und das Licht ist danach deutlich heller. Das wird selbst bei alten Porsche usw. Die weit über 100K kosten so praktiziert und stellt kein Stilbruch da.
Bei meiner Barchetta ist der Lichtstrom auch komplett über den Lenkstock geschaltet gewesen.
Die Relais Schaltung brachte die Erleuchtung. Dazu ein Satz Osram Nigtbreaker und aus Teelichtern wurden Scheinwerfer.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!