Hallo zusammen
Nach dem ich nun seit einigen Wochen immer mal wieder als Gast hier unterwegs war, so ist es nun doch an der Zeit, mich anzumelden und bei Euch vorzustellen. Mein Name ist Marco, bin 41 Jahre und komme aus der Schweiz. Vor genau 2 Wochen konnten wir unseren Tipo beim Händler abholen.
Gerne erzähle ich Euch auch etwas über mich und meine bisherigen Autos. Wer keinen Bock darauf hat, kann gleich zu den Bildern weiter scrollen
Aufgewachsen bin ich mit den italienischen Fahrzeugen meiner Eltern, wie der Fiat Ritmo 105 TC, Abarth 124 Rally, Uno Turbo i.E, 2x Tipo 160 (erst Tipo 1.4 i.e. DGT, dann Tipo 2.0 i.e. 16V), Punto 176 und Fiat Cinquecento Sporting, sowie Lancia Delta Integrale und Lancia Dedra. Dies nur eine Auswahl an jene Modelle, an welche ich mich noch erinnern kann. Es war klar, dass dies nicht spurlos an mir vorbei gegangen ist. Das Auto meines Fahrlehrers war ein Fiat Bravo 2.0 HGT, wobei ich diesen nach dem Fahrzeug und nicht dem Fahrlehrer ausgesucht hatte. Mein erstes Auto war dann ein Fiat Bravo (182) 1.6 16V Suite, gefolgt von einem 1.4 T-Jet Bravo (198). Anschliessend gab es einen Ausflug zu Alfa Romeo mit der Giulietta (940) 2.0 JTDM und schlussendlich zum Fiat Marea Weekend 1.8 HLX, da nachwuchsbedingt schnell und günstig ein grösseres Auto hermusste. Letzterer wurde jedoch von einer jungen Dame in einem BMW e36 Cabrio derart abgeschossen, dass eine Reparatur keinen Sinn mehr machte
Seit gut 2 Jahren- und bis vor kurzem, begleitete uns unser treuer Fiat Marea 2.0 20V HLX, welchen ich noch lange vermissen werde. Für seine knapp 25 Jahre ist der Marea noch Top unterwegs, hat keinerlei Rost, nur 140'000 km und sieht, insbesondere im Innenraum noch fast wie neu aus. Leider ist der Zahnriemen aber sowas von längst überfällig, der müsste unbedingt gemacht werden. Da für den Zahnriemenwechsel der Motor raus- und dafür in der Schweiz so um die 2'400 Euro gerechnet werden muss, so liegt dies für ein 25-jähriges Alltagsauto leider nicht mehr drin. Zumal auch das eine oder andere Verschleissteil ebenfalls noch nach Ersatz klagte.
Neben dem Marea führte unser Fiat Punto 0.9 Twin Air bisher seinen Zweck als Familienauto, was aber immer mehr zu einer Herausforderung wurde. Meine Frau mochte die Autos lieber immer etwas kleiner (Punto 176, Punto 188 Sporting, Fiat 500 und Fiat Abarth 500), weshalb dann als familienfreundlichere Alternative zum 500 Abarth, eben der Punto 199 seinen Weg zu uns fand und auch weiterhin noch bei uns bleiben darf.
Vor ein paar Wochen hatte ich per Zufall bei meinem freundlichen Fiat Händler einige Tipo SW mit den 1.4 95 PS und 1.4 TJet 120 PS Motoren, zu sehr attraktiven Preisen entdeckt. Die T-Jets wurden aber schnell immer weniger. Als ich dann meinen Händler kontaktierte und er mir sagte, dass ich mich beeilen müsse, da die 1.4 TJet Motoren nicht mehr produziert werden würden, so wurde das Thema Tipo sehr schnell, sehr aktuell. Der ursprüngliche Plan war, noch bis nächsten Frühling abzuwarten, aber da meine Frau den 95er definitiv nicht im Haus haben wollte und so wie ich den aktuellen Trend bei Fiat sehe, war handeln angesagt. Ich bin mir nicht sicher, ob nächstes Jahr noch was um die 120 PS angeboten werden würde. Eher den 1 Liter 3-Zylinder aus dem 500X oder gleich Elektro. Dann noch der neue 95 Gramm CO2 Grenzwert ab 2021, was wiederum eher für kleinere Motoren spricht. Da blieb ja nichts anderes übrig, als uns jetzt für einen Tipo zu entscheiden
Es wurde aber weder der 95- noch den 120PS Benziner, wir haben uns nun schlussendlich für den 1.6 MultiJet Diesel mit 120 PS, Euro-6d Temp Zertifizierung als SW entschieden. Bisher absolut die richtige Wahl, wir sind von unserem Tipo total begeistert und unser Junior sowieso.
Es ist aber schon ein Unterschied zwischen Marea und Tipo festzustellen und dies nicht nur zugunsten des Tipo's. Beim inzwischen doch 24 Jahre alten Marea, ist im Vergleich zum Tipo, doch teilweise noch mehr Material und einen höheren Standard verbaut worden, als dies nun beim Tipo der Fall ist. Die Einsparungen sind an manchen Stellen doch gut bemerkbar. Dennoch, der Tipo mag völlig zu überzeugen. Vom Fahrgefühl fast so wie damals bei der Giulietta, wobei mich aber die Verarbeitung des Tipo, im Vergleich zur Giulietta, um einiges besser vorkommt und dies obwohl für die Giulietta doch bedeutend mehr verlangt wurde.
Nun, dies ist alles Geschichte. Ich freue mich jetzt immer, wenn ich den Tipo nur schon erblicke, bin absolut begeistert, wenn ich nur schon einsteige, aber das nicht zu unterdrückende Grinsen beim Betätigen der Zündung, dem Starten des Motors und beim Losfahren, das wird noch lange anhalten
Ich bin gespannt auf die kommende Zeit mit unserem Tipo und freue mich schon sehr auf den Erfahrungsaustausch mit Euch.
Hier ist noch unser neuer Tipo
Und hier noch ein Bild, zusammen mit seinem "Urgrossvater"
Viele Grüsse
Marco