Hallo in die Runde!
Ich habe ja gestern abend meinen Tipo abgeholt und nun sind die Vogtlandfedern drin. Dazu im entsprechenden Themenblock mal mehr - soviel vorab: er fährt sich erste Sahne - aber beim abendlichen Blick auf die Spur- und Sturzdaten wurde ich doch etwas stutzig.
Da sind Sachen noch Rot markiert (von mir eingekreist; Spur hinten rechts & Sturz vorne) und da frage ich mich, warum man die nicht vor Ort direkt in den "Grünen Bereich" bekommen hat. Ich werde heute nachmittag mal bei dem Sachverständigenbüro, die das durchgeführt haben, vorbeifahren. Mal schaun was für eine Erklärung es dafür gibt.
Ich kann sicherlich mit dem negativen Sturz leben (ich weiß, leicht erhöhter Reifenverschließ innnen, korrekt?!). Aber aus reinem Interesse will ich wissen was es damit auf sich hat, dass die Werte nicht korrigiert wurden.
Andere Frage noch dazu: muss nicht bei der TÜV Abnahme der Federn auch das Spur-/Sturz-Dokument vorgelegt werden und wie penibel sind da die Prüfer?! In der Fußnote steht ja zudem "Sicherheits- und Reifenprobleme möglich".
Ich halte Euch auf dem Laufenden.