Softwareupdate wegen mangelnder Bremsleistung hinten

Partner:
Feiertag?
  • Hallo!
    Mein Tipo hat jetzt 15536 km und die hinteren Bremsscheiben sehen nach wie vor mistig aus. Mehrmals jammern gewesen beim Händler, in der Werkstatt haben sich die Herren wohl auch schon versucht...Aussage war, der würde hinten sowieso weniger bremsen als vorn. Bei meinem hab ich das Gefühl er bremst vorn zu 120 % und hinten garnicht.
    Dienstag hab ich einen Termin zum Softwareupdate. Hoffentlich wird's besser.
    Hat jemand schon Erfahrung?


    Gruß evilein

  • Hallo!
    Mein Tipo hat jetzt 15536 km und die hinteren Bremsscheiben sehen nach wie vor mistig aus. Mehrmals jammern gewesen beim Händler, in der Werkstatt haben sich die Herren wohl auch schon versucht...Aussage war, der würde hinten sowieso weniger bremsen als vorn. Bei meinem hab ich das Gefühl er bremst vorn zu 120 % und hinten garnicht.
    Dienstag hab ich einen Termin zum Softwareupdate. Hoffentlich wird's besser.
    Hat jemand schon Erfahrung?


    Gruß evilein

    Ja bei mir sehen sie hinten auch kacke aus. Aussage die gleiche. Mit dem hinweis, ab und an mal stärker den anker zu werfen. Ergebnis das selbe. Ungleichmäßiges bremsenbild bzw. 1 drittel der scheibe ist flugrost angegangen...


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • @evilein und @tuxedo21


    Könntet Ihr eventuell ein Foto einstellen? Sind bei Euch die hinteren Scheiben einfach nur nicht "blitzblank" oder sind sie gleichmäßig mit Flugrost bedeckt? Ich kann mir momentan noch kein richtiges "Bild" davon machen, was Ihr genau meint.

  • Danke für die Antwort. Hat man auch das Update in Erwägung gezogen?

    Bisher nicht. Sw update würde ja das esp/abs steuergerät betreffen bzw. Bremskraftverstärker. Weiß nicht ob es da überhaupt was gibt. Dem tüv scheint es egal sein. Haben ohne anstand ne neue plakette drauf gepappt.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Ich kann mir nicht vorstellen was da ein Update, von was?, helfen kann.
    Der Bremskraftverstärker arbeitet mit Unterdruck und sorgt lediglich dafür dass du nicht wie ein Stier aufs Pedal treten musst. Das ABS regelt nur wenn die Sensoren ein Signal abgeben dass einen Eingriff vorsieht. Sonst ist die Bremse ein ein einfaches hydraulisches System.
    Da auf ein Software Update zu hoffen ist so realistisch wie wenn man eine schief stehende Tür durch ein Software-Update neu ausrichten will.
    Du musst wirklich ein wenig mehr bremsen, vor allem etwas kräftiger. Dabei schleift sich der Rost weg. Bei leichter Bremsung schleifst Du dem Rost nur blank. Also einfach mal nicht an die Ampel rollen sonder drauf zufahren und dann halt gezielt ordentlich abbremsen.


    Gruß Frank

  • Update hat NUR mit ABS zu tun (Warnleuchte geht an)


    Ich habe wie ich den Tipo bekommen habe (mach ich bei allen Neuen), die Bremserei hinten zerlegt. Klötze gingen von Haus aus sehr streng. Lack ein wenig mit Feile weg, Kupferspräy auf die Auflageflächen und fertig :thumbsup:


    Beim Honda z.B. Kd- Autos bei 20.000 Bremserei zusammengerostet - bei meinem Tausch nach 120.000.

  • Bei meinem Kombi wurden auf Garantie nach 8 Monaten neue Scheiben hinten montiert weil die ab Kauf ein extrem schlechtes Tragbild hatten. Im Moment sind so so lala, man merkt dass sie fast nix zu tun haben obwohl ich in keinster Weise zum Schleichen neige. Beim 5 Türer meiner Frau, und die fährt 10 mal langsamer als ich, sind sie blitzeblank. Aber, trotz 10 tKm weniger auf der Uhr hat sie auch vorn mehr Verschleiß als ich.( bei der Bremse meine :D ich)

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • So sieht das Tragbild meiner hinteren Bremsscheiben nach knapp einem Jahr aus. Dort wo die Bremsbeläge greifen sind die Scheiben schön blank, so wie es sein soll: :thumbup:



    .

  • So sieht das Tragbild meiner hinteren Bremsscheiben nach knapp einem Jahr aus. Dort wo die Bremsbeläge greifen sind die Scheiben schön blank, so wie es sein soll: :thumbup:



    .

    Meine sehen nach über 40000 Kilometer genauso aus wie deine :D


    Bremse aber auch relativ selten , meistens muss ich nur beim Autobahnflug die Bremsen wirklich ordentlich zum glühen bringen bzw letzte Woche im Kreisverkehr :1f644: Der Fordpfosten hat mir die Vorfahrt genommen und ist dann allen ernstes IM Kreisel stehen geblieben, weil er sich erschreckt hat



    Aber zum Thema, wenn die Bremsscheiben "mistig" aussehen, ist das ein Hardware und kein Software Problem :1f609:

  • Meine sehen auch hinten aus wie schlag auf Fresse. Ich wollte das bei dem nächsten Service mal ansprechen.
    Als wenn die hinten garnicht benutzt werden.Das mit der Handbremsen Technik hatte ich auch mal überlegt.
    Ist aber nicht Sinn der Lösung. Rosten dann auch eh wieder.
    Wenn das mit dem SW Update was bringt, mir bitte bescheid geben.

  • Also ich mache nichts besonderes, bremse ganz normal, und die Scheiben hinten sehen top aus. An "Software" kann es sowieso nicht liegen, da es im Tipo keine Software gibt, die die Bremskraft vorne/hinten regelt. Wer glaubt denn so was???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!