Corona Impfung! - Würdet ihr euch impfen lassen?

Partner:
Feiertag?
  • Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber es besteht Hoffnung. Nachdem meine Frau und zahlreiche Kolleginnen sich ja mühsam vergangene Woche endlich registrieren konnten, kam am Freitag die Mitteilung, dass nach neuestem Beschluss die Lehrkräfte über das staatliche Schulamt angemeldet werden. Etwas spät das Ganze.

    Und im Sommer können dann die geimpften Lehrer, die seit einem Jahr kaum was zu tun haben, in den Urlaub fahren, während alle anderen, die 40 Stunden arbeiten und danach die Kinder beschulen, zuhause bleien müssen weil sie, beim Impfen, noch lange nicht an der Reihe sind.
    Damit das niemand in den falschen Hals bekommt, es gibt sicher Lehrer die auch in diesen Zeiten engagiert arbeiten, allerding habe ich weder im Bekannten- noch im Kollegenkreis jemanden der einen solchen Lehrer für seine Kinder kennt. Das Gegenteil ist die Regel.

  • Und im Sommer können dann die geimpften Lehrer, die seit einem Jahr kaum was zu tun haben...


    Anderes Beispiel: Meine Frau sitzt jeden Abend bis 22:00 Uhr / 23:00 Uhr an ihrem Schulkram, weil vormittags bis in den frühen Nachmittag hinein Betreuung in der Schule stattfindet (kein Unterricht) und anschließend der eigentliche Schulbetrieb beginnt, demnach rund 8 Stunden später und zusätzlich als üblich. Die Schulaufgaben werden dann nachmittags zusammengestellt und verteilt bzw. das von den Schülern bearbeitete Schulmaterial wird bis spätabends korrigiert. An der Schule meiner Frau haben die Lehrkräfte momentan mehr als Dreifachbelastung, inkl. Präsenz- und Videounterricht im Wechsel, und kriechen seit Monaten auf dem Zahnfleisch. Was Schule anbelangt wird hier in Hessen der Lockdown ganz klar auf dem Rücken der Lehrer ausgetragen.

  • Bei meiner Schwägerin (Sekundarstufe 1) und unserer Tochter (Ref. Grundschule) sieht es nicht anders aus inkl.digitalem Elternabend freitags bis 21:00 Uhr. Unvorstellbar, wenn ich einem meiner Mitarbeiter sagen würde, dass er für lau freitagabends bis 21:00 Uhr bleiben sollte. Aber es gibt immerhin Eltern, die das Engagement und die immense Mehrarbeit anerkennen:


  • Und im Sommer können dann die geimpften Lehrer, die seit einem Jahr kaum was zu tun haben, in den Urlaub fahren, während alle anderen, die 40 Stunden arbeiten und danach die Kinder beschulen, zuhause bleien müssen weil sie, beim Impfen, noch lange nicht an der Reihe sind.Damit das niemand in den falschen Hals bekommt, es gibt sicher Lehrer die auch in diesen Zeiten engagiert arbeiten, allerding habe ich weder im Bekannten- noch im Kollegenkreis jemanden der einen solchen Lehrer für seine Kinder kennt. Das Gegenteil ist die Regel.

    Wahre Worte. :thumbup:


    Aber ich kenne auch keinen Lehrer der sich so Aufopfernd verhalten hat.



    Anderes Beispiel: Meine Frau sitzt jeden Abend bis 22:00 Uhr / 23:00 Uhr an ihrem Schulkram, weil vormittags bis in den frühen Nachmittag hinein Betreuung in der Schule stattfindet (kein Unterricht) und anschließend der eigentliche Schulbetrieb beginnt, demnach rund 8 Stunden später und zusätzlich als üblich. Die Schulaufgaben werden dann nachmittags zusammengestellt und verteilt bzw. das von den Schülern bearbeitete Schulmaterial wird bis spätabends korrigiert. An der Schule meiner Frau haben die Lehrkräfte momentan mehr als Dreifachbelastung und kriechen seit Monaten auf dem Zahnfleisch. Was Schule anbelangt wird der Lockdown ganz klar auf dem Rücken der Lehrer ausgetragen.


    In unserer Grundschule wurde die Notbetreuung auf die Mitarbeiter vom Hort übertragen. Die Lehrkräfte waren vor Ort. Was auch immer man da gemacht hat.......


    Die Schulaufgaben durften die Kinder zu Hause erledigen, da die Hortbetreuer keine Lehrkräfte sind.

  • In unserer Grundschule wurde die Notbetreuung auf die Mitarbeiter vom Hort übertragen...


    Hier werden die Hortkinder zur Betreuung in den Hort gebracht und die Schüler zur Betreuung in die Schule. Anders geht das auch gar nicht, wenn man bei der Anzahl Kinder die Abstands- und Hygieneregeln beachtet wissen will. Der riesengroße Fehler hier in Hessen war einfach die dummdreiste pauschale Aussage, dass "jeder, der möchte, sein Kind in die Betreuung geben kann", völlig unabhängig davon, ob die Eltern berufstätig sind oder nicht. Während des ersten Lockdowns galt die Betreuung nur für Schüler von Eltern mit systemrelevanten Berufen, aber da hier jeder hinten und vorne beschissen hat, egal ob systemrelevanter Beruf oder nicht, hat man beim jetzigem Lockdown einfach gesagt: "Wurschtegal, soll bringen wer will, Einschränkungen werden ja sowieso ignoriert." Das hat natürlich Tür und Tor für jeden geöffnet, auch für den, der sowieso den ganzen Tag zuhause hockt und einfach nur Ruhe vor seinen Kids haben will. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als abends nach dem Treffen mit Merkel die Pressekonferenz im Hessenfernsehen lief und quasi "Betreuung für alle" verkündet wurde. Wir dachten wir hören nicht recht.

  • Kinder abschieben, nee.
    Also die, die es nicht zwingend müssen weil die Existenz dranhängt.
    Wir stehen das mit den Kindern zusammen durch oder gar nicht.
    Bescheuert sowas, sie in so einer Situation alleine zu lassen mit den oft schlecht organisierten Betreuungsangeboten.
    Und nein, ich bin kein Helikopter, in einer Krise benötigen die Kids aber doch ein wenig mehr "Begleitung"-


    Wir haben auch diverse Chargen an Lehrern hier.
    Wenn alle so wären wie Junior`s Klassenlehrerin gäbe es hinterher kaum was aufzuholen.
    Bei anderen wissen die Kids noch nicht mal wie sie aussehen, weil sie, obwohl neue Lehrkraft im laufenden Schuljahr, noch keine einzige Videokonferenz angeboten haben,
    geschweige denn mal auf irgendwas ne Rückmeldung geben. Da ist die Motivation bei den Kids natürlich auch mittlerweile gleich Null.


    Morgen hat der Große wieder Online-Jugendfeuerwehrdienst, inklusive Gruppenchallenge im Knotenbinden und sowas.
    Der Judoabteilungsleiter schickt Trainingspläne, wie man auch ohne Partner üben kann.
    Finde ich klasse, so merken die Kids, dass es noch was anderes als sich Schule selbst beibringen gibt, dass sie nicht alleine und vergessen sind und es irgendwann mal weiter geht. :thumbup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • In den Nachrichten kam gerade, dass bundesweit immer noch eine große Zahl Über-80jährige auf die Mitteilung ihres ersten Impftermins warten, und das, obwohl seit dem 27. Dezember hierzulande geimpft wird. Das ist schon traurig.

  • Meine Eltern, beide über 85, haben seit Di ihre erste Dosis Moderna drin. Bisher absolut ohne Nebenwirkung. Diesen Termin gab es aber nicht in ihrem Wohnort Dresden, da war jegliche Terminvorgabe völlig unmöglich, sondern in einer benachbarten Kleinstadt. Da hatte ich aus lauter Verzweiflung einen Termin gebucht und 26 h später wars dann soweit. Die große Landeshauptstadt ist offenbar völlig überfordert die Leute mal einzuplanen. Sie waren schon lange registriert und sollten sich trotzdem täglich wieder, unter Eingabe aller Daten im Netz, versuchen anzumelden. Ich frag mich ernsthaft ob man da verhindern wollte, dass sich alte Leute ohne Computer bzw. die Möglichkeit einen solchen schnell zu benutzen, impfen lassen können. Unfassbar eigentlich.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Sie waren schon lange registriert und sollten sich trotzdem täglich wieder, unter Eingabe aller Daten im Netz, versuchen anzumelden.


    Es wird wirklich in jedem Bundesland anders gehandhabt. Nachdem ich mich registriert hatte kam eine eMail mit einer Fall-Nr. zurück mit dem Hinweis, dass man sich mit mir wieder per eMail und dem Vorschlag zweier Termine für 1. und 2. Impfung in Verbindung setzen wird. Ich brauche jetzt gar nichts mehr zu machen und muss eigentlich nur noch abwarten - hoffentlich nicht bis zum Sanktnimmerleinstag. ;(

  • Das Schlimme ist nur, dass das die notorischen Impfskeptiker nicht interessiert und so etwas schon mal aus Voreingenommenheit erst gar nicht gelesen wird, geschweige denn für bare Münze genommen wird.

  • Kennen wir doch, wie du es machst machst du es eh verkehrt, war schon so bei der Frage vorm Altar... :D
    Wenn man sich schon Gedanken wegen möglicher Nebenwirkungen macht sollte man sich auch mal zu „Langzeitfolgen“ einer durchlaufenden Infektion Gedanken machen.
    Wobei man wohl weder zu Nebenwirkungen noch zu Folgen wirklich von Langzeiterkenntnissen reden kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!