Umbau Facelift Rückleuchten

Partner:
Feiertag?
  • Die inneren Leuchten haben bei meinem zumindest auch diese Metallklammer. Die neueren Modelle des Vorfacelifts sind da also kompatibel :1f609:

  • So Rückleuchten sind angekommen.


    Eben mal schnell eine Seite provisorisch verkabelt/gesteckt.


    Von vorne weg. Einfach Plug and Play ist nicht. Es muss das 3 Bremslicht angezapft werden usw. aber darauf gehe ich dann später genau ein.


    Vorher aber muss ein anderes Problem gelöst werden und da brauche ich etwas Hilfe von euch. Irgendjemand hat da bestimmt den passenden Tip bzw. kann mir genau sagen was ich brauche bzw. wo ich es zwischen bauen muss.


    Und zwar Glimmen die LED Standlichter auch wenn alles aus ist ganz leicht. bzw. eines glimmt nur (innere Rückleuchte), das andere glimmt und pulsiert leicht (äußere Rückleuchte).


    Wird man denke ich mit Wiederständen beseitigen können. Nur welche brauch man und wo müssen sie genau hin?


    Wäre super wenn da jemand einen Tip hat.


    Danke

  • So also wenn ich den Can Bus Wiederstand mit einbaue ist das Glimmen weg.
    Eigentlich benötigt man ihn nicht, da die LED´s bisher keine Fehlermeldung hervorgerufen haben aber jetzt müssen sie doch rein um das Glimmen zu verhindern.
    Wollte ich eigentlich ungern, da sie sehr heiß werden, aber wenn man sie richtig platziert kann nichts passieren. Sind auch keine billig Dinger sondern hab welche von Osram gekauft.




  • Hatte dir ja schon in der PN geschrieben das mir die Widerstände bei den LED Nebelscheinwerfern auch zu heiß waren/wurden und daher eine Mini Lampe parallel eingebunden habe.
    Es war sogar nur 0,5W Lampe anstatt 1W :D
    Umrüstung auf Nebelscheinwerfer mit LED-Technik

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Hatte dir ja schon in der PN geschrieben das mir die Widerstände bei den LED Nebelscheinwerfern auch zu heiß waren/wurden und daher eine Mini Lampe parallel eingebunden habe.Es war sogar nur 0,5W Lampe anstatt 1W :D
    Umrüstung auf Nebelscheinwerfer mit LED-Technik

    Ich hab das ganze mal eine Stunde mit nem Wiederstand getestet. Es geht eigentlich. Sie werden gut warm ja. Aber es ist okay. Hab ja wie gesagt welche von Osram und die sind mit Kühlkörper. Ich werde sie dann noch mit selbstklebenden Wärmeleitband an der Karosserie anbringen und dann wird es keinerlei Probleme geben denke ich.



  • So also grundsätzlich funktioniert die Umrüstung auf die LED Rückleuchten. Es muss aber bischen an der Elektrik gebastelt werden und Kabel verlegt werden. Dafür müssen einige Innenverkleidungen im Kofferraum ausgebaut werden. Aber alles machbar.
    Die genauen Details wie,was und wo kommen später wenn ich alles komplett installiert habe. Dafür warte ich jetzt noch auf ein paar Kleinteile um alles ordentlich verdrahten/verbinden zu können.


    Vorab aber schonmal ein Bild zum Vergleich alte und neue Rückleuchten.

  • Wie ist denn jetzt das Bremslicht gelöst bei den neuen Leuchten, an selber Stelle nur hinter dem Ledstreifen?

    Das Bremslicht ist an der selben Stelle wie beim alten und auch wie beim alten eine Glühlampe. Also beim Bremsen leuchtet der rote Teil an der äußeren Leuchte unter dem LED-Streifen. Für diese original Optik muss man aber ein Kabel neu verlegen.


    Man könnte die Glühlampe aber auch weg lassen und die LED als Bremslicht nutzen. Habs probiert und es geht. Die LED wird dann heller. Ich weiß nur nicht wie lange sie das mit macht. Aber normal dürfte es der LED nicht weh tun. Und in dem Fall müsste man dann auch kein neues Kabel legen von der 3 Bremsleuchte.


    Oder man verdrahtet es so, dass die LED beim Bremsen heller wird und zusätzlich auch das normale Bremslicht noch dabei an geht.


    Alles machbar. Kann man sich dann quasi so verdrahten wie man es gerne hätte. Vorrausgesetzt es tut der LED auf Dauer wirklich nicht weh.

  • Danke für die Antwort, dann bleibe ich doch erstmal bei den alten Leuchten, ist mir in Summe zuviel Bastelei nur für eine LED-Funktion.


    Aber geil dass du das durchziehst und hier teilst :1f44d: :1f44d: :1f44d:

    Kein Ding. Irgendjemand muss ja mal den Anfang machen und es austesten ;-) Das wird jetzt durchgezogen, alleine schon weil ich die Rückleuchten ja nicht mehr zurück geben kann und mein Geld wieder bekomme.


    Ist verständlich. Und ich denke es werden auch viele die den Gedanken hatten die LED Rückleuchten zu verbauen, es auch wieder verwerfen, wenn sie dann sehen was man alles noch ändern muss. Für den ein oder anderen wird es dann zuviel Aufwand sein.
    Und ich denke auch die Kosten werden dann noch einige abschrecken.


    Zumal ja auch noch viele dachten es wäre alles komplett LED Technik und nicht nur das Fahrlicht.

  • Eigentlich sollte es den Leds nichts ausmachen, es wird ja mit PWM gearbeitet, das heißt beim bremsen bekommen die halt die normalen 12 Volt und sonst nicht.


    Ist halt nur die Frage warum Fiat dann noch die Glühlampe dort hat :1f914:

    Ja so ist auch mein Gedanke. Theoretisch dürfte denen nichts passieren.


    Das frage ich mich auch.

  • TÜV macht da keine Probleme?

    Ne warum sollte er? Sind Originalteile und haben E-Kennzeichnung. Zumal ich kaum glaube, dass die überhaupt bemerken, dass es nicht die original von Werk aus verbauten Rückleuchten sind.


    Zudem ist der Facelift ja auch in beiden Varianten erhältlich.


    Es sollte natürlich alles einwandfrei funktionieren. Daher verdrahte ich sie auch so, wie es vorgesehen ist und lasse nicht die Glühlampe fürs Bremslicht weg und nehme die LED als Bremslicht. Würde ja gehen, aber denke wenn dann eventuell doch da ein Prüfer genau hinschaut, könnte er es bemängeln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!