Umbau Facelift Rückleuchten

Partner:
Feiertag?
  • Scheiße! Zu früh gefreut!


    Ich bekomm die Bremslichter nicht hin!


    Original anschließen ist ja nicht, da da beim alten ja Fahrlicht und Bremse über ein Kabel angesteuert wir. Würde bedeuten, wenn ich das so wie die alten anschließe, würde die Glühbirne die jetzt nur fürs Bremslicht gedacht ist dennoch dauerhaft mit dem LED Fahrlicht leuchten und beim Bremsvorgang dann halt heller werden. Also man kann es schon so machen nur dann siehts halt von der Optik her etwas seltsam aus.


    Jetzt wollte ich mir die Versorgung für die Bremslichter vom 3 Bremslicht holen. Soweit so gut.
    Wenn ich jetzt die Bremse betätige funktioniert die 3 Bremsleuchte ganz normal, aber die Glühlampe in den neuen Rückleuchten leuchtet dann nur einmal kurz für eine Sekunde und geht dann wieder aus. Wenn ich den Bremsvorgang wiederhole, gleiche Spiel und nach dem dritten Bremsvorgang leuchten sie garnichtmehr.
    Dann mache ich die Zündung aus und wieder an und dann gehen die Bremslichter wieder. Aber wie vorher nur für eine Sekunde und das wiederholt sich dann so immer wieder.


    Jemand eine Idee warum das so ist? Die 3 Bremsleuchte ist ja auch LED. Kann es sein, dass die Versorgung über irgendeinen Vorwiederstand läuft und deswegen die Glühlampen nur kurz Aufleuchten?


    Aufjedenfall geht es so nicht. Würde heißen, das erstmal die Glühlampe fürs Bremslicht dauerhaft mit dem Fahrlicht leuchtet bis ich irgendeine Lösung gefunden habe für die Bremslichter. Wenn jemand noch eine Idee hat um das zu lösen, her damit.

  • Geht die dritte Bremsleuchte dann auch aus wenn die Glühlampe aus geht?


    Was mir jetzt noch einfällt wäre ein Relais, dieses mit der dritten Bremsleuchte ansteuern und die Last der Glühlampen dann übers Relais.

    Nein die funktioniert so wie sie soll. Es sind nur die Glühlampen, die wie gesagt eine Sekunde ganz normal leuchten und dann aus gehen.
    Was ich jetzt nicht so ganz verstehe.

  • Das alte Fahr/Bremslicht funktioniert ja so, wenn ich das richtig verstanden habe, dass die Glühbirne fürs Fahrlicht eine begrenzte Spannung bekommt und dann beim Bremsvorgang die Spannung auf 12 Volt erhöht wird.


    Kann man da nicht etwas dran verändern, so das sie erst leuchtet wenn die 12 Volt beim Bremsvorgang anliegen?

    Ich denke, es wird über PWM gesteuert. D.h. es liegen immer 12 Volt an. Die Spannung liegt nicht dauerhaft an, sondern pulsiert.

  • Ich denke, es wird über PWM gesteuert. D.h. es liegen immer 12 Volt an. Die Spannung liegt nicht dauerhaft an, sondern pulsiert.

    Bedeutet, es hört beim Bremsvorgang auf zu pulsieren und daher leuchtet sie dann heller?

    Dem Relais ist ein Optokoppler vorgeschaltet, d.h. der Optokoppler steuert die Spule, somit ziehst Du aus dem Stromkreis der dritten Bremsleuchte kaum Ampere.

    Und das behebt das Problem auf jedenfall oder nur eventuell? Und was für ein Relai genau wäre da jetzt für geeignet?


    Sorry für die Fragen, aber bei Relais,PVM usw. steig ich nicht so durch.

  • Das Optokoppler-Relais würde ja nur für den Steuerkreis verantwortlich sein und bräuchte kaum Spannung / Leistung zum Schließen des Arbeitskreises. Und über den Arbeitskreis würden dann volle 12V fließen. Das Prinzip wäre das Gleiche wie bei jedem Relais bzgl. Steuerkreis und Arbeitskreis.

  • Bedeutet, es hört beim Bremsvorgang auf zu pulsieren und daher leuchtet sie dann heller?


    Und das behebt das Problem auf jedenfall oder nur eventuell? Und was für ein Relai genau wäre da jetzt für geeignet?

    Beim Bremsen wird es heller, da dann konstant 12 V anliegen.


    Die Chance ist sehr groß, da die Karte nur einen geringen Strom zieht.


    Die sehen meist so aus:


    z.B. aus der Bucht: Artikelnummer 283926324985

  • Beim Bremsen wird es heller, da dann konstant 12 V anliegen.
    Die Chance ist sehr groß, da die Karte nur einen geringen Strom zieht.


    Die sehen meist so aus:


    z.B. aus der Bucht: Artikelnummer 283926324985

    Und das muss ich dann wie anschließen?


    Kannst du mir auch bitte mal erklären, was denn jetzt genau das Problem ist? Also warum die Glühlampen nur kurz aufleuchten. Was passiert da? Damit ich es auch verstehe.

  • Du ziehst einfach zu viel Strom aus dem BDC. Die LEDs der dritten Bremleuchte ziehen kaum Strom, d.h. die benötigen viel weniger Leistung als die 16W der Bremsleuchte. Die bricht einfach die Stromversorgung zusammen. Je nachdem wie stabil der BDC aufgebaut ist, verträgt er es unter umständen nicht lange. Daher die Steuerung über den Optokoppler.


    Die Belegung der Relaiskarte ist eigentlich selbsterklärend, eigenltich wie ein normales Relais.


    Der Königsweg wäre ja, das PWM auslesen und bei konstanten 12V zuschalten. Kann aber so etwas auch nur mit einem Mikrocontroller ^^

  • Du ziehst einfach zu viel Strom aus dem BDC. Die LEDs der dritten Bremleuchte ziehen kaum Strom, d.h. die benötigen viel weniger Leistung als die 16W der Bremsleuchte. Die bricht einfach die Stromversorgung zusammen. Je nachdem wie stabil der BDC aufgebaut ist, verträgt er es unter umständen nicht lange. Daher die Steuerung über den Optokoppler.


    Die Belegung der Relaiskarte ist eigentlich selbsterklärend, eigenltich wie ein normales Relais.


    Der Königsweg wäre ja, das PWM auslesen und bei konstanten 12V zuschalten. Kann aber so etwas auch nur mit einem Mikrocontroller ^^

    Okay und das Relai verhindert dann, dass die Glühlampe so viel Leistung zieht?

  • Nicht wirklich. Die Glühlampe zieht weiter volle 12V, jedoch laufen die über den Arbeitskreis des Relais, der ja ein anderer Kreis ist als der Steuerkreis. Schau Dir mal den Aufbau eines Relais an, dann verstehst Du es. Der Steuerkreis wird anhand der 3. Bremsleuchte geschaltet. Für den Arbeitskreis kannst Du theoretisch abgesicherte 12V direkt von der Batterie holen. Wenn der Steuerkreis des Relais den Arbeitskreis schließt, dann fließen die vollen 12V zu Deiner Glühlampe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!