Umbau Facelift Rückleuchten

Partner:
Feiertag?
  • Müssten eigentlich. Das PWM-Signal ist nicht das Problem. Die LEDs sollten die 12 Volt vertragen. So knapp bemisst kein normaler Mensch die Bauteile.


    Wie viele PINs sind denn eigentlich an der Außenleuchte? Vier oder drei?


    So, wüßte man, ob die LEDs heller werden sollen oder nicht?

  • Müssten eigentlich. Das PWM-Signal ist nicht das Problem. Die LEDs sollten die 12 Volt vertragen. So knapp bemisst kein normaler Mensch die Bauteile.


    Wie viele PINs sind denn eigentlich an der Außenleuchte? Vier oder drei?


    So, wüßte man, ob die LEDs heller werden sollen oder nicht?

    An den neuen Außen sind 4. Die LED soll also dann nicht als Bremslicht fungieren. Dann hätten sie ja auch die Glühlampe für die Bremse weg lassen können wenn es so gewollt wäre.


    Mir fällt aber nochwas ein.


    Wenn ich jetzt die Glühlampen gegen LED austausche könnte es ja auch schon gehen.
    Ja ich weiß die haben keine Zulassung und normal nehme ich dann auch Abstand von sölchen Sachen.
    Wäre aber auch noch eine Möglichkeit wenn garnichtsmehr geht.


    Ich werde es jetzt erstmal so anklemmen, dass die Glühlampe und das LED Fahrlicht zusammen an ist damit die Bremsleuchte auch funktioniert.


    Werde mal ein Relai bestellen und auch zwei LED Leuchtmittel und dann mal durchtesten. Das mit dem Relai hab ich zwar immernoch nicht so geschnallt was es dann genau macht und was ich alles daran anschließen muss und wo. Aber vielleicht bis dahin.


    Ich hätte ja gerne mal die Stromlauf-Schaltpläne vom Facelift mit den LED Leuchten um zu sehen wie sie es da gemacht haben. Die von meinem Tipo hat mir Roman ja zukommen lassen. Die vom Facelift sind laut ihm aber noch nicht verfügbar.

  • Denke mal beim neuen wird hinten ohne PWM gearbeitet, das würde sowohl die Glühlampe als auch die 4 Pins erklären...

    Ja PWM ist ja dann auch nicht nötig. Da ja ein Kabel fürs Fahrlicht und eines fürs Bremslicht benötigt wird. Wäre aber mal gut zu wissen, wo die das Kabel fürs Bremslicht herholen.Ob direkt vom Bremsbedal oder von einem Steckplatz im Bodycomputer oder oder. Das kabel fürs Fahrlicht haben die wahrscheinlich von der Heckleuchte die im Kofferraum sitzt übernommen. Denn da bleibt ja jetzt bei der Umrüstung eines übrig. Original sind ja zwei Glühlampen jeweils mit einer eigenen Zuleitung als Fahrlicht verbaut und bei der LED wird ja dann nur noch eine Zuleitung benötigt.

  • Denke auch, dass die jeweils, links und rechts, eine Leitung von der mittleren Rückleuchte nach außen gelegt haben. Somit wird die Bremsleuchte einzeln ohne PWM angesteuert. Vom Neuen warte ich auch auf die Strompläne, bin auf die Forntscheinwerfer gespannt.
    Für die Rückleuchte dann bei rot trennen und grün neu ziehen:



    Für die Bremsleuchte:



    Die roten Stellen wären schon gekappt und an der grünen Stelle für das Opto-Relais abgreifen und die Bremsleuchte über eine neue Leitung ansteuern.

  • Ja das wäre ein Traum, voller Zugriff auf den BDC und die Ports selber programmieren :P

    Ich wette irgendeiner der freien PINS hat das Bremssignal ohne PWM schon drauf. Man müsste nur wissen welcher.


    Ich habe eben mal probiert vom Schalter am Bremspedal das Signal direkt abzugreifen. PIN 21 am Stecker D im BDC. Aber habs dann ganz schnell wieder gelassen. Denn hatten dann plötzlich ein Dauerhupen!?



    Für die Rückleuchte dann bei rot trennen und grün neu ziehen:

    Ja das hab ich so gemacht. Funktioniert alles.


    Was ich mich noch frage, was bedeutet da an den Fahrlichtern ext. und int.? Also gibts da noch irgendeinen Unterschied in der Ansteuerrung oder warum extern/intern?




    Für die Bremsleuchte:




    Die roten Stellen wären schon gekappt und an der grünen Stelle für das Opto-Relais abgreifen und die Bremsleuchte über eine neue Leitung ansteuern.

    PIN 1 und PIN3 an den Rückleuchten schließe ich einfach nicht an. Das ist klar.
    Am grünen Kreuz habe ich wie gesagt grau/weiß angezapft und an die Bremsleuchten geklemmt.
    Funktioniert aber wie erwähnt ja nicht.
    Also heißt, Eingang Relais parallel zu grau/weiß und schwarz von der 3 Bremsleuchte und vom Ausgang Relais dann zu den Bremsleuchten?
    Reicht es dann wenn ich nur + von Relais zu den Bremsleuchten führe? Denn N ist ja an der Leuchte schon vorhanden. Zumal die linke Leuchte und die 3 Bremsleuchte den gleichen Massepunkt haben.

  • würde es erst über 33 probieren, vielleicht reicht es, ansonsten muss da ein geschaltetes Plus ran.

    Okay. Also von 33 rechts zu den Bremslichtern. Und an die 1 muss ich dann nicht mehr ran?


    Geschaltetes + nehme ich woher und wo muss es dann dran?


    Und mit dem Relais wenn es dann funktioniert, passiert dem BDC nichts?


    Achso. Und ein Relais reicht um an beide Bremsleuchten zu gehen oder lieber zwei?



    Echt klasse, die Mühe und der Aufwand und die Kosten, toll das du es tust.

    Ah hätte ich das gewusst, hätte ich mir es vielleicht noch anders überlegt. Also auf den Arbeitsaufwand bezogen. Kosten für Kleinteile wie Wiederstände oder Relais sind sehr überschaubar.
    Aber jetzt zieh ich es durch.


    Wenn alle weiteren Versuche bezüglich des Bremslichts nicht zum Ziel führen, dann lass ich es so wie ich es jetzt erstmal angeschlossen habe. Jetzt leuchtet die Glühlampe Bremslicht mit dem LED Fahrlicht zusammen und beim Bremsen wird nur die Glühlampe heller.
    Sieht auch garnicht so verkehrt aus, wie ich dachte.


    Schöner wäre es natürlich anders. Aber wenn alle Stricke reißen, bleibt es so.

  • Okay. Also von 33 rechts zu den Bremslichtern. Und an die 1 muss ich dann nicht mehr ran?
    Geschaltetes + nehme ich woher und wo muss es dann dran?


    Und mit dem Relais wenn es dann funktioniert, passiert dem BDC nichts?


    Achso. Und ein Relais reicht um an beide Bremsleuchten zu gehen oder lieber zwei?

    Meine Skizze bezieht sich auf links! Geschaltetes Plus muss hinten irgendwo anliegen, ansonsten neu von vorne ziehen. worst case.
    Pin 1 ist die Bremsleuchte! vom alten Stromplan.
    Dem BDC passiert nichts. Wieso?
    Nein, links und rechts ei Relais!

  • Meine Skizze bezieht sich auf links! Geschaltetes Plus muss hinten irgendwo anliegen, ansonsten neu von vorne ziehen. worst case.
    Pin 1 ist die Bremsleuchte! vom alten Stromplan.
    Dem BDC passiert nichts. Wieso?
    Nein, links und rechts ei Relais!

    Jetzt bin ich verwirrt.


    + und N parallel vom Kabel 3 Bremsleuchte abgreifen und links an DC+ und DC- anschließen und + für die Bremsleuchten von 33 rechts holen? So lese ich das aus deinem Bild raus.

  • sorry, aber ich versteh Dich jetzt nicht.
    Ich bezieh mich auf die linke Rückleuchte/Bremslicht alter Schaltplan und die Belegung des Relais ist dafür passend, also für die linke Seite. Rechte Seite ist die Rückleuchte anders belegt, daher muss das Relais entsprechend anders belegt werden.

  • sorry, aber ich versteh Dich jetzt nicht.
    Ich bezieh mich auf die linke Rückleuchte/Bremslicht alter Schaltplan und die Belegung des Relais ist dafür passend, also für die linke Seite. Rechte Seite ist die Rückleuchte anders belegt, daher muss das Relais entsprechend anders belegt werden.

    Jetzt bin ich ganz raus.


    Ich greife parallel mit Stromdieben + und - von der 3 Bremsleuchte ab und dann kommt + und - an welchen Anschluss des Relais ? und + für die Bremsleuchte nehme ich dann von Anschluss ? am Relais.


    Und das ganze muss ich dann mit zwei relais machen?


    Und warum muss auf der anderen Seite das Relais anders belegt werden? Der einzige Unterschied bei den Leuchten links und rechts ist die PIN Belegung am Stecker für die Leuchte.

  • Tobi, bitte keine Stromdiebe nehmen... Stromdiebe verletzen die Litzen teilweise erheblich, und wenn Du keinen richtigen Kontakt bekommst, dann hast Du einen Wackler. Und sieh Dir doch bitte einmal genau an wie ein Relais beschaltet wird. Masse ist ja wohl klar, und Plus von der 3. Bremsleuchte schaltet in Deinem Fall das Relais. Und Du kannst für jede Seite ein separates Relais verwenden, musst Du aber nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!