Umbau Facelift Rückleuchten

Partner:
Feiertag?
  • eigentlich nicht, passt alles bis auf eine Masseleitung. Nur die Querschnitte sind nach Plan bei zwei, drei Leitungen deutlich größer. Könnte auch ein Druckfehler sein. Z.B. beim Stelvio gibt es die Unterschiede zwischen Halogen und Xenon nicht.

  • Das mit der Verkabelung für die Anhängersteckdose ist mir auch in den Sinn gekommen. Wenn die Bremsleuchten im Anhänger nicht über PWM angesteuert werden wäre das super. Dann muss es ja hinten irgendwo ein Anschluss geben von dem ich das Bremssignal abgreifen könnte.
    Da müsste man mal einen Schaltplan für die Montage der Anhängersteckdose haben. Da könnte man es raus lesen.

    Nur die Leitung der Nebelschlussleuchten wird gekapppt, da diese bei Anhängerbetrieb am Fahrzeug abgeschaltet werden müssen.
    Alle anderen Signale werden vom CAN Bus ausgelesen und aus der Box angesteuert.
    Also genau das was du brauchst.


    Der CAN BUS muss nicht vorrne abgegriffen werden. Am Steuergerät der PDC ist dieser auch vorhanden.
    Also eigentlich nur 4 kabel mit dem Fahrzeug verbinden.


    Hat die äußere Rückleuchte jetzt einen 4poligen statt 3 poligen Steckverbinder?

  • Nur die Leitung der Nebelschlussleuchten wird gekapppt, da diese bei Anhängerbetrieb am Fahrzeug abgeschaltet werden müssen.Alle anderen Signale werden vom CAN Bus ausgelesen und aus der Box angesteuert.
    Also genau das was du brauchst.


    Der CAN BUS muss nicht vorrne abgegriffen werden. Am Steuergerät der PDC ist dieser auch vorhanden.
    Also eigentlich nur 4 kabel mit dem Fahrzeug verbinden.


    Hat die äußere Rückleuchte jetzt einen 4poligen statt 3 poligen Steckverbinder?

    Ich hab mir mehrere Einbauanleitungen von Anhängerkupplungen angeschaut.


    Bei drei Stück war alles etwas genauer beschrieben als wie bei den anderen. Und dort steht,dass die Bremsleuchte vom Anhänger auch über PVM angesteuert wird. Wenn es so ist, dann habe ich dann das selbe Problem wie jetzt auch schon.


    Ja die Äußere hat jetzt 4 und die Innere 3.

  • Aaaaaalter! Schweeeeede!
    ich ziehe meinen Hut.
    Da hätte ich schon längst kapituliert und aufgegeben.
    Elektrik ist nicht meins.


    Tobias du kannst dir aber sicher sein das nicht mal die Türken schon Facelift Lampen im aktuellen Modellverbaut haben werden :thumbsup: :thumbup:
    you are the first one

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Aaaaaalter! Schweeeeede!
    ich ziehe meinen Hut.
    Da hätte ich schon längst kapituliert und aufgegeben.

    Hab es angefangen, dann wird es auch durchgezogen. Obwohl es mich einige Nerven kostet.


    Ansich ist es ja auch garnicht so schwierig. Wäre da nicht diese eine Kleinigkeit mit der PWM Steuerrung fürs Bremslicht.
    Alles andere ist wirklich schnell und einfach erledigt.


    @drfiat was mir eben noch durch den Kopf gegangen ist. Wird die 3 Bremsleuchte auch überwacht? Wenn ja, liegt da dann nicht dauerhaft ein gleines Signal an? Wenn ja, hab ich ja am Trigger vom Relais dauerhaft ein Signal. Könnte zum Problem werden oder?

  • Sollte es so sein, kann man es vernachlässigen. Andere Fahrzeuge haben diese Funktion auch nicht und früher gabs das garnicht. Ob das Bremslicht jetzt normal an ist bei einer Notbremsung oder in schneller Folge an/aus/an geht ist mir ziemlich egal. Und meinem Hintermann auch.
    Gehen nicht auch die Warnblinker bei einer Notbremsung an?

  • So egal sollte dir das nicht sein.
    Du verlierst bei einem Umbau ohne die serienmäßige Funktion laut StVZO deine Zulassung.
    Wird das bei einem Unfall festgestellt bist du der Gelackmeierte und wirst vollverantwortlich schuldig gesprochen.
    Bei Blechschäden geht's nur ums Geld.
    Bei Personenschäden wirst du deines Lebens nicht mehr froh.
    Bitte nicht falsch verstehen..auch ich bastel und verändere viel am Auto.
    Aber sobald es um die Sicherheit geht ist Schluss mit lustig.


    Grüßle Rüdiger


    Gesendet von meinem Pixel 5 mit Tapatalk


  • Ich schau mal wenn ich fertig bin was überhaupt Sache ist. Denn im normalfall haben alle Bremsleuchten dieses Notbremslicht. Zumindest bei den Fahrzegen wo ich es schon bewusst gesehen habe. Und die 3 Bremsleuchte wird nirgends über PWM angesteuert.

  • Bin übrigens soweit durch. Warte nur noch auf die Relais. Sollen Freitag eintreffen.


    Can Bus Wiederstände werden übrigens nicht benötigt.
    Die LED´s schmeißen keine Fehlermeldung. Da sie aber wenn sie aus sind bzw. 10 Minuten lang nach dem abstellen des Autos noch glimmen, hab ich parallel vor jede LED eine 5W Glühbirne geschaltet.Tausche ich aber bei Gelegenheit noch aus gegen was schwächeres.

  • es geht nur die Warnblinkanlage an bei einer Gefahrenbremsung.
    So weit ist FCA beim Tipo noch nicht das er ein adaptives Bremslicht hätte.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Mal eine Frage. Ab wann aktiviert sich die Warnblinker bei einer Gefahrenbremsung (Geschwindigkeit). Ich habe ja letztens Gefahrenbremsungen im Schnee geübt und da gingen die ab ca 70km/h an. Blinkten aber nur kurz, aber sehr schnell, und gingen massiv vor dem Stillstand aus. Gleiches auf einer trockenen Strasse. Stimmt da was nicht oder ist das richtig so oder war ich nicht schnell genug?


    Lg Noah

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!