Da hast Du Recht....so werde ich es machen...
ja wechsel ihn ist kein Fehler! so kannst beruhigt sein lg.
Da hast Du Recht....so werde ich es machen...
ja wechsel ihn ist kein Fehler! so kannst beruhigt sein lg.
Alles anzeigenHallo, , ich bin neu hier, habe meinen Fiat Tipo,5 Türer, 120 PS Beziner seit 6 Wochen, ca. 2000 km bis jetzt gefahren,
soweit so gut, vor ein paar Tagen kam bei meinem Tipo kam folgende Fehlermeldung im Display
1. Fahrtrichtungsanzeiger links defekt.....ging aber
2. Bremslicht defekt.......ging aber.
3. 5 Minuten später Fahrtrichtungsanzeiger rechts defekt.....ging aber
4. wieder ca. 5 minuten später Abblendlicht defekt....ging aber
5. danach Ausfall der Innenraumbeleuchtung und der Kofferraumbeleuchtung.
ich war in der Werkstatt und der Fehler wurde ausgelesen.....man sagte mir ...wahrscheinlich durch die Kälte....nur ein einmaliger Fehler....
heute dann der Anruf der Werktstatt ....nach Rückruf aus dem Werk soll mein Fahrzeug nächste Woche für 2 Tage in die Werkstatt.
Bin mal gespannt was sie austauschen wollen, und was mir erzählt wird...
Hat jemand auch schon mal solche Probleme?
Grüße aus Franken
![]()
Mein Fahrezug war zwei Tage in der Werkstatt, Scheinwerfer, Blinker, Bremsen wurden gestestet, es wurde nichts gefunden.
Im Moment funktioniert alles einwandfrei.
Nach Absprache mit Fiat wird in den nächsten Tagen ein Teil getauscht, was genau weiß ich im Moment nicht.
Mehr Info wenn es soweit ist, und welches Teil genau getauscht wurde.
Ich hatte genau das selbe Problem im Sommer auch mehrmals. Auch mit Anzeige das Regensensor und Lichtsensor nicht verfügbar sind. Da die Fehlermeldungen nach Neustart des Motors weg waren könnt die Werkstatt auch nichts feststellen.
Von hier beschriebenen Rückrufaktionen wurde mir auch nicht berichtet.
Bei mir ist es jetzt sogar so, dass eine Abblendbirne kaputt war und der Tipo hat gar nichts angezeigt. Hab mich noch gewundert warum mein Licht so schlecht ist, hab mich aber dann damit beruhigt dass der Tipo es ja anzeigen würde wenn ne Birne kaputt geht. Hab es dann auf meine schlechten Augen und den dreckigen Scheinwerfern geschoben.
Bin natürlich nicht auf die Idee gekommen mal einfach zu schauen ob vlt nicht doch eine Birne kaputt ist. Erst als Freund gefahren ist und er der gleichen Meinung war hatten wir nachgeschaut. Ich weiß leider noch nicht wo das Problem liegt. Haben jetzt einfach mal die Birnen getauscht.
Das liegt daran das das Abblendlicht beim Tipo nicht überwacht wird. Siehe Bedienungsanleitung.
Warum hatte ich dann diesbezüglich schon eine Fehlermeldung? Bist du dir da ganz sicher? Oder gibt es da vlt. Unterschiede zwischen den Ausstattungen? Im Ausgangsfeed steht das ja auch drin Abblendlicht defekt und das hatte ich im Sommer ja auch diese Fehlermeldung obwohl alles ging.
Musst du bei dir mal nachlesen. Bei mir steht es so drin und bisher hatte ich noch keinen defekt, deswegen kann ich es nicht zu 100% sagen.
Bei mir steht im Handbuch unter der Fehlermeldung: "Störung Aussenbeleuchtung"
STÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf einen Fehler der folgenden Lichter hin: Tagfahrlicht (DRL); Parklicht; Standlicht; Richtungsanzeiger; Nebelrückleuchte; Rückfahrlicht; Kennzeichenleuchten. Die Störung kann durch ein Durchbrennen der Lampe, ein Durchbrennen der entsprechenden Sicherung oder eine Unterbrechung der Stromzufuhr hervorgerufen werden.
Ergo, kein Abblendlicht überwacht, zumindest nicht auf dem Papier
Beim Abblendlicht gehen Fiat-Ingenieure davon aus daß man sieht daß man nix mehr sieht.
Hat aber auch den Vorteil, falls man sich LED H7 Lampen einsetzen möchte, das es keine Fehlermeldung gibt
Hat aber auch den Vorteil, falls man sich LED H7 Lampen einsetzen möchte, das es keine Fehlermeldung gibt
![]()
![]()
Wieder ein Vorteil der "noch illegalen" Retrofit LED-Birnchen...evtl. werde ich irgendwann schwach, und werde die Retrofit ausprobieren.
Gerade wenn man nachts eh Probleme mit schwachem Licht hat, könnten die Dinger weiterhelfen.
Solange gibts vor allem im Regen für mich persönlich verordnetes Fahrverbot oder entsprechend langsamer fahren...
Mfg
Andi
Das überleg ich mir auch, ist aber ein heisses Eisen falls mal was passiert und die Versicherung genau nachschaut. Beim TÜV ist's ja wurscht, der schaut ja nur nach Funktion und Einstellung. Wäre mir sogar 100 Euro wert, aber vielleicht kommt ja nochwas, ausserhalb der EU sind sie ja auch zugelassen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat