Ich heiße Markus und wir haben im Juli 2020 einen neuen Fiat Tipo 1.4 16V SW 356 (95 PS) erworben. Unser Kombi hat die Ausstattungsvariante „Mirror“ diese beinhaltet unter anderem Alufelgen, Lederlenkrad, Außenspiegel hochglanz Chrome sowie ein paar Chrome Applikationen, Multimedia-System mit 7 Zoll Display, Klimaautomatik, stark getönte Fenster an den hinteren Türen und Heckklappe, Rückfahrkamera, Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht, Metallic Lack. Natürlich in Schwarz, ich finde mit dem ganzen Chrome ist keine andere Farbe möglich denn nur mit Schwarz entsteht der schöne Kontrast zu Chrome.
Was wir an der Ausstattung ergänzt haben:
Armlehne in der Mittelkonsole Leder, in Italien bestellt für rund 150€ und selbst eingebaut. Händler Angebot mit Einbau über 500€!
Passgenaue Gummieinlage für den Kofferraum
Hochglanz Edelstahl Kennzeichenhalterungen
Gaspedal Kennlinien Anpassung, dazu später mehr.
LED-Seitenblinker in Schwarz und mit Lauflicht
Was ich an Schutz und Wartung gemacht habe:
Kompletten Unterbodenschutz aufgebracht, Hohlraumversiegelung dabei nicht vergessen die Knubbel an den Einstiegsleisten der Türen entfernen und dort Wachs rein blasen.
Den gesamten Auspuff, bis auf Krümmer, mit hitzebeständiger Farbe gestrichen
Alle Schlösser, Türfänger und Batteriepole gut mit Schmierfett bedacht
Neulackpolitur und Lackversiegelung
Gummipflege an allen Dichtungen
Die Elektrik und die Steuergeräte:
Das Auto wird mit Hilfe eines CAN-Bus Systems gesteuert, ich habe mir daher die Software „Multiecuscan 4.7 MULTIPLEXED“ gekauft, diese beinhaltet auch die professionelle „CANtieCAR 4.x“Schnittstelle, Kostenpunkt 258€. Damit habe ich Zugriff auf alle verbauten Steuermodule und deren Einstellungen gleich den Vertragswerkstätten. Mehr Zugriffsmöglichkeiten haben nur noch Techniker von Fiat. Neben dem üblichen Auslesen und Löschen von Fehlern gibt es zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und Testen des Bus mit Grafik der einzelnen Module. Funktionen können ab angeschaltet oder Verändert individuell angepasst werden.
Was ich bei unserem Auto bisher verändert habe:
Service Intervall dauerhaft ausgeschaltet
Kein Gurt gepiepse ausgeschaltet, die Anzeige im Cockpit bleibt aber kein Ton mehr.
Fernlicht automatisch abblenden eingeschaltet, Serie aus
Ständiges Tagfahrlicht ausgeschaltet (in Österreich nicht Vorschrift) manuelles einschalten mit der Auto Stellung des Lichtschalters.
Überprüfung ob die Werksmotordrosselung bis 5000km aus ist
Überprüfen ob der Energiesparmodus aus ist
Sobald ich Zeit habe werde ich überprüfen ob die Hardware seitigen Bedingungen für folgende Optionen vorhanden sind.
Lenkradheizung
Außenspiegelheizung
Es gibt eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, nicht alle sind auch auf der Hardware Seite vorhanden, was nicht vorhanden ist kann man nicht aktivieren, aber einige Dinge sind da nur eben bei diesem Modell nicht aktiviert. Aufpassen muss man auch bei den Einstellungen vom Verhalten der Lichtanlage da gilt es Ländervorschriften zu beachten.
Vorerst letzter Punkt Gaskennlinie:
Wir haben uns die PedalBox gekauft, 229€, Gaspedal Tuning, kinderleicht zum selber einbauen einfach Stecker vom Gaspedal abstecken und die PadalBox dazwischen stecken und das Bedienelement verlegen. Es stehen vier Modi zur Verfügung, Serie, City, Sport und Sport Plus. Das Ergebnis ist erstaunlich. Das Ansprechverhalten des Motors wird sehr stark verbessert, was zu einer verbesserten Beschleunigung beim Überhohlen führt und in der Sport und Sport Plus Einstellung bei mir zur der Aussage geführt hat „Da sind sie ja die 95 PS, ich habe euch schon vermisst“. Der Kombi macht damit echt Spaß. Die Box ist in Europa völlig legal und bedarf keiner Typisierung. Es wird dabei kein Motortuning vorgenommen also die Leistung und Einstellungen zur Serie sind gänzlich unverändert es wird lediglich das Ansprechverhalten des Motors über die Gaskennlinien verändert.
So das war ziemlich viel für den Anfang, aber ich habe mich mit unserem Tipo auseinandergesetzt und ich teile die Erfahrungen gerne mit euch. Falls wer Fragen hat und ich sie beantworten kann freut mich das.
Holen wir uns die Macht über unser Auto zurück und lassen wir kein Gemüse in unseren Anzeigen wachsen