Drehzahlbegrenzer

Partner:
Feiertag?
  • Ernsthaft?! :1f602:

    Ja. Sie gehört zu den wenigen die es geschafft hat das Problem breit in der Öffentlichkeit zu platzieren. Wir können nicht so weiterleben wie wir es heute tuen. Es wird früher oder später in einer humanitären Katastrophen enden wenn wir nichts unternehmen.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Ja. Sie gehört zu den wenigen die es geschafft hat das Problem breit in der Öffentlichkeit zu platzieren. Wir können nicht so weiterleben wie wir es heute tuen. Es wird früher oder später in einer humanitären Katastrophen enden wenn wir nichts unternehmen.

    Alles klar.


    Ab sofort kann ich dich nicht mehr für voll nehmen.
    Sorry.
    Mehr sag ich aber auch nicht mehr zu dem Thema. Sonst artet es aus.


    Schöne Feiertage noch und einen guten Rutsch.

  • Ich bin hier jetzt mal ganz schnell draußen und werde mich entspannt zurücklehnen... aus Erfahrung lernt man... allen anderen wünsche ich noch viel Spaß hier beimThema.

  • Mag sein, dass wir alle, und damit meine ich nicht DE und AT, sondern die ganze Welt, etwas tun müssten zum Thema Klimaschutz.
    Aber mal ganz ehrlich. Schau dir mal die Fläche von Deutschland und Österreich an.
    Wir können auf der Welt nichts verändern. Wir sind ein Tropfen auf den heißen Stein.


    Ich würde da mal bei den richtig großen Anpacken.
    USA
    Russland
    China


    Erst wenn sich da was verändert, dann kann vielleicht mal das kleine Deutschland nachziehen.

  • Wenn ich allerdings unsere Autos ansehe, dann denke ich mir ehrlich gesagt nichts, wenn ich mein Auto mal kurz laufen lasse, wenn ich schnell einen Brief irgendwo einschmeiße. Kann jeder denken was er will. Aber mittlerweile sind die Autos so sauber.


    Vermutlich ist die Luft die hinten raus kommt sauberer, als die Luft die er vorne ansaugt.


    Ich sehe regelmäßig alte Mercedes oder schwere Pickups die ihre Autos sogar beim Tanken laufen lassen.
    Ist mir erst Ende Dezember wieder passiert. Ich fahre zum Tanken und beim Aussteigen höre ich, wie das Auto neben mir läuft und der gute Herr tankt ganz normal. Lässt ihn sogar laufen, wie er zum Bezahlen gegangen ist.

  • Faulsein ist Trend, offensichtlich....
    Das Auto mit Verbrennungsmotor bekommt zwar reflexartig den schwarzen Peter zugeschoben, aber wenn die gesamte Welt keine Kreuzfahrtschiffe und Flugzeuge mehr benutzen oder wir alle zu Vegetariern würden, wäre dem Weltklima wesentlich mehr geholfen, als wenn wir aufs E-Auto umstiegen...

  • keine Kreuzfahrtschiffe und Flugzeuge mehr benutzen oder wir alle zu Vegetariern würden, wäre dem Weltklima wesentlich mehr geholfen, als wenn wir aufs E-Auto umstiegen...

    Habe von 2 Jahren mal mit meinem Reisbüro gesprochen. Die Kreuzfahrtschiffe stellen sich anscheinend die nächsten Jahre um, damit nicht mehr mit Schweröl gefahren wird. Das finde ich schon mal einen guten Sprung in die richtige Richtung.


    Bezüglich Vegetarier... Ich habe einen Bekannten, der war 15 Jahre lang Vegetarier. Er bekam zu Schluss immer mehr Probleme und musste kurzzeitig sogar ins Krankenhaus.
    Seitdem hat er angefangen Fleisch zu essen. Anfangs nur ganz wenig, bis er gemerkt hat, dass es ihm gut tut.
    Nun isst er in immer wieder Fleisch und ihm geht es bedeutend besser.
    Es heißt nicht umsonst, dass im Fleisch viel steckt was wir dringend benötigen.


    Und bezüglich E-Auto.... Keine alte Sau redet darüber (sorry für den Ausdruck), wie die Akkus hergestellt werden.
    Was da in die Umwelt geblasen wird, nur damit das Auto sauber fährt....
    Klar schaut es gut aus, wenn aus dem Auto nix raus kommt und die Autos vielleicht noch mit Windkraft oder Photovoltaik geladen werden. Aber die Herstellung ist eine richtige Belastung.

  • Wenn sich der 1.6 eTorq Automatik im manuellen Modus befindet dreht er bis 6000hoch und schaltet noch später als im normalen Automatik-Modus.


    Manchmal nutze ich das wenn ich besonders schnell beschleunigen muss. Somit liegt im nächst höheren Gang bereits eine optimalere/höhere Drehzahl an.

  • Js, das "muss" hätte ich auch gerne nochmal erklärt bekommen.

    Ich nutze es regelmäßig beim Auffahren auf die Autobahn und wenn ich von einer Seitenstraße auf eine Landstraße auffahre um den fliessenden Verkehr nicht zu behindern und möglichst schnell die "Richtgeschwindigkeit" zu erreichen. Ich hasse es nämlich wenn das andere Leute machen und dann total langsam beschleunigen so das der Nachfolgende Verkehr abbremsen muss. Also muss ich mit gutem Beispiel voran gehen. ^^


    Aber das liegt auch zum Teil an der Tipo Automatik. Es ist das erste Fahrzeug bei welchem ich immer wieder Meinung bin von Hand in die Automatik eingreifen zu müssen weil sie nicht das macht was ich erwarten würde.

  • Wenn man bedenkt, dass der Drehzahlbegrenzer eine Schutzeinrichtung des Motors ist, ist es gar nicht erstrebenswert, diese auszureizen.
    Der Motor muss bei Nenndrehzahl arbeiten können, alles darüber ist nur "Sicherheitsabstand".


    Ich persönlich beschleunige so, dass ich spätestens mit der Nennleistung das Zieltempo erreiche und möglichst wenig Schaltunterbrechungen habe. Mein Kompromiss für den Alltag liegt bei der (höchsten) Nenndrehzahl des maximalen Drehmoments.
    Den Begrenzer erreiche ich entsprechend nie, die 6000 U/min hingegen ab und wann schon.

    Fiat Tipo, Stufenheck, Lounge, Baujahr 2019, 1.4 16V (70 kW)

    2 Mal editiert, zuletzt von FWB () aus folgendem Grund: Korrektur der Autokorrektur

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!