Hier noch ein kleines Video.

Vorfacelift auf Facelift LED Rückleuchten umbauen
Partner:
-
-
Sieht mega aus.
-
Sieht mega aus.
Find ich auch.
Schade nur, dass nicht alles LED Technik ist. Aber dennoch lohnt es sich finde ich. -
Von dem vielen Plus und Minus abgesehen, ja, Ergebnis ist gut.
-
Heute die Endstörkondensatoren und die 5Watt CAN BUS Wiederstände getestet.
Endstörkondensatoren funktioniern nicht. LED´s glimmen weiterhin.
5Watt CAN BUS Wiederstand geht auch anstelle des 21Watt Wiederstandes. Wird aber genauso heiß.
Also bleiben bis sich eventuell doch noch eine andere Lösung findet die Glühlampen erstmal drin um die Fehler zu umgehen. Funktioniert bis jetzt, knapp 650km, auch ohne Probleme. Werden auch nach mehreren Stunden nur lauwarm und es besteht keinerlei Gefahr das irgendwas anschmort. -
Mit dem Entstörkondensator ist wirklich schade. Dass der kleine Widerstand auch heiß wird, damit war ja leider zu rechnen. Danke für die Rückmeldung.
-
Versuch halt rc löschglieder. Wie ich oben schon schrieb. Die haben noch nen kleinen widerstand an board. Dieser könnte evtl. auch die restspannung auffressen. Enstörkondensatoren bringen ja eigtl auch nur was im oberwelligen bereich zur glättung von etwaigen sinusspannungen. Was mir auch noch einfällt. Ferritkernringe. Kosten auch nen appel und nen ein und dienen im Gleichspannungsbereich ebenfall als entstörer. Wären nochmal 2 Ansätze..
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Verdammt, ich hatte nicht aufgepasst, dachte in meinem Link wäre ein Widerstand mit drin, sorry. Da muss man höllisch aufpassen.
Ein RC-Glied war ja eigentlich auch meine Wahl.Die Beschaltung eines Ferritkernrings würde mich auch näher interessieren.
-
Verdammt, ich hatte nicht aufgepasst, dachte in meinem Link wäre ein Widerstand mit drin, sorry. Da muss man höllisch aufpassen.
Ein RC-Glied war ja eigentlich auch meine Wahl.Die Beschaltung eines Ferritkernrings würde mich auch näher interessieren.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mantelwellenfilter
Dieser artikel ist zwar recht einfach gehalten. Für leute die wissen was + und - ist, aber relativ verständlich meine ich.
Was die enstörkondensatoren angeht kann man auch noch die Frage ins feld werfen ob die groß genug dimensioniert waren? U.u. funzen die zwar, sind aber einfach zu klein...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
ah, ok, kenn ich.
Hab ich wirklich fast täglich in der Hand
Tja, Autoelektrik find ich schon speziell...
... Ich würde erst ein RC-Glied probieren.
Ich bin mal gespannt, ob ich im Frühjahr die LED-Nebler ohne Zusatzleuchte hinbekomme.
@tuxedo21: Was hälst Du von einem Grundlastelement anstatt der Heizwiderstände?
-
ah, ok, kenn ich.
Hab ich wirklich fast täglich in der Hand
Tja, Autoelektrik find ich schon speziell...
... Ich würde erst ein RC-Glied probieren.
Ich bin mal gespannt, ob ich im Frühjahr die LED-Nebler ohne Zusatzleuchte hinbekomme.
@tuxedo21: Was hälst Du von einem Grundlastelement anstatt der Heizwiderstände?
Ich meine die meisten grundlastelemente sind ptc basiert. D.h. das diese heißleiter direkt nach dem einschalten ihren höchsten widerstand haben, weil sie dann kalt sind und im weiteren betrieb dann dann wegen der erwärmung niederohmig werden. Dieser vorgang hilft ja bei der lasterkennung nur temporär, und zwar beim einschalten. Bliebe zu testen was beim ausschalten der lampen passiert. Theoretisch müsste der bc dann ja auch meckern, weil der ptc ja noch heiß ist also leitend wirkt. Ergo keine last Last dran, also "birne kaputt" anzeigt... was allerdings zu beweisen wäre.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Den gleichen Gedankengang habe ich auch. Fehlermeldung kommen erst beim Einschalten. Daher sehe ich eher das Problem beim kurzfristigen Wiedereinschalten, d.h. der ntc ist vielleicht dann zu niederohmig.
-
-
Plan zu den LED-Frontscheinwerfer ist auch raus. Leider keine Chance zum Nachrüsten, da
"Die Abblendlichter, die in den linken F010 (Pin 7) und rechten F011 (Pin 7) Scheinwerfern sind, liefern ein Selbstdiagnose- und Lichtquellenintegritätsprüfsignal (Feedback) an den Body Computer M001, an die Pins 19 bzw. 46 des Steckers D."Ob diese Leitung tot bleiben kann, ich denke nicht.
Damit ist die LED-Frontscheinwerfer Nachrüstung gestorben.
-
Sieht aber nur wie ein schemenplan aus. Das wäre ja irgendwie zu einfach. Das kann doch nicht alles sein!?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
ähm doch, von oben kommen die Leitungen vom BC. That's all.
-
Wie sieht der Schaltplan vom Glühbirnen Tipo aus?
-
-
Beschreibung/Funktionsbeschreibung und Schaltplan von den Bremsleuchten wäre noch interessant.
-
Der Bodycomputer ist aber jetzt beim Facelift ein anderer ja?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!