Ich bin Dir nicht böse Ralf, warum auch, vielleicht stimmte ja was nicht mit der Kiste. Unserer läuft, genauso wie der Probefahrtwagen, geschmeidig wie ein Kätzchen.
Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor
Partner:
-
-
Okay das mag sein.
-
Sonst hätte ich den nach der Probefahrt ja auch nie und nimmer bestellt.
-
Das klingt schlüssig.
-
Geiler Bericht, Hut ab. Hört sich ja gut an mit dem Motor, dann besteht ja doch noch Hoffnung, nach dem Leih-500er mit dem Dreizylinder mit 70 PS war ich doch entsetzt, da läuft jeder alte Trecker ruhiger.
-
Schöner Bericht Ralf. Vielen Dank dafür.
Wenn du mal keine Lust mehr bei der Bahn hast, solltest du Testberichte bei einer Zeitung schreiben...Da sieht man mal wieder das der Mensch voller Vorurteile steckt. Elektroauto? Niemals! Ein Auto mit Zwergenmotor? Geht gar nicht...
Jetzt erlebe ich einen Ralf der begeistert E-Auto fährt und von 3 Zylinder träumt
.
Das freut mich sehr, denn in diesen Dingen denke ich eigentlich genau wie du....
-
Ralf, dein Bericht ist ja schon Zeitungs tauglich, zum drucken.
-
Das ist doch 1:1 aus dem Fiat Verkaufsprospekt abgetippt, was hast du dafür bekommen?
Da bin ich ja fast froh das unser jetzt gerade mal seinen 2. Geburtstag feiert, da ist die Versuchung doch noch gering.
Über das wichtigste Kaufkriterium für den Cross hast du jetzt aber gar nicht berichtet, wie schlägt er sich im schweren Gelände? -
Ich freue mich Ralf das du so vieeeeeeeel Spass hattest und dir das Wägelchen gefällt
Leider kann mich der Cross net mal optisch zu einer Probefahrt animieren, da ich eine sehr intensive Liebesbeziehung mit meinem Turbo führe. SEHR INTENSIV
Das FIAT vorne dran törnt mich leider immernoch total ab. Das ist kein Vorurteil, einfach ne Frage des Geschmacks -
Ich freue mich Ralf das du so vieeeeeeeel Spass hattest und dir das Wägelchen gefällt
Leider kann mich der Cross net mal optisch zu einer Probefahrt animieren, da ich eine sehr intensive Liebesbeziehung mit meinem Turbo führe. SEHR INTENSIV
Das FIAT vorne dran törnt mich leider immernoch total ab. Das ist kein Vorurteil, einfach ne Frage des GeschmacksAnja, es soll Leute hier im Forum geben, die haben ihren Frontgrill umgebaut.
-
Anja, es soll Leute hier im Forum geben, die haben ihren Frontgrill umgebaut.
DAS ist trotzdem nicht nicht mein Turbo
und das wäre absolut kein Kaufgrund
-
DAS ist trotzdem nicht nicht mein Turbo
und das wäre absolut kein Kaufgrund
OK, das Herz
hat hier noch keiner verpflanzt.
-
Das ist doch 1:1 aus dem Fiat Verkaufsprospekt abgetippt, was hast du dafür bekommen?
Da bin ich ja fast froh das unser jetzt gerade mal seinen 2. Geburtstag feiert, da ist die Versuchung doch noch gering.
Über das wichtigste Kaufkriterium für den Cross hast du jetzt aber gar nicht berichtet, wie schlägt er sich im schweren Gelände?Umgekehrt wird eine Wurst daraus!
-
Das ist doch 1:1 aus dem Fiat Verkaufsprospekt abgetippt, was hast du dafür bekommen?
Da bin ich ja fast froh das unser jetzt gerade mal seinen 2. Geburtstag feiert, da ist die Versuchung doch noch gering.
Über das wichtigste Kaufkriterium für den Cross hast du jetzt aber gar nicht berichtet, wie schlägt er sich im schweren Gelände?Das wollte ich dem Wagen nun wirklich nicht antun.
Ich finde ich habe ihn so schon recht hart rangenommen.Ich freue mich Ralf das du so vieeeeeeeel Spass hattest und dir das Wägelchen gefällt
Leider kann mich der Cross net mal optisch zu einer Probefahrt animieren, da ich eine sehr intensive Liebesbeziehung mit meinem Turbo führe. SEHR INTENSIV
Das FIAT vorne dran törnt mich leider immernoch total ab. Das ist kein Vorurteil, einfach ne Frage des GeschmacksDas ist absolut legitim Anja.
Christian und ich sind beide gestern vor dem Wagen gestanden und haben über die Form und den Kühlergrill philosophiert.
Wir kamen zum Schluß das uns das nun mit den neuen Leuchtbändern des Tagfahrlicht welche nun über die Scheinwerfer gewandert sind und besonders zum Look des Cross nun doch gefällt. -
Ich danke Euch das Euch mein Bericht gefallen hat.
-
Meine ersten Erfahrungen mit dem Tipo Cross sind recht positiv.
Der Chichi wie TFT Tacho und das ganze Assistenten Gedöns funktioniert ganz gut.
Die 3 aufgeladenen Coladosen im Motorraum laufen erstaunlich kultiviert und erzeugen gefühlt deutlich mehr Schub als mein 95PS Fire Motor. Dies auch wesentlich unaufgeregter.
Ab 1500 Umdrehungen ist das Motörchen schon richtig unter Druck und entwickelt brauchbaren Vortrieb.
Optisch gefällt mir der Wagen real deutlich besser als auf Bildern.
Die LED Beleuchtung entspricht von der Helligkeit nicht ganz dem Niveau des Spider oder MX5 ist jedoch trotzdem sehr gut. Der Fernlichtassi hingegen gefällt mir gut.
Die Fahrleistungen habe ich auch mal grob getestet was jedoch bei einem Kilometerstand von 21 Km nich ganz repräsentativ sein dürfte. Bis 170 Km/h zieht der Wagen gut durch dann wird es zäher. Bei 180Km/h habe ich aufgehört.
Das mal grob meine ersten Eindrücke.
Ich habe den Wagen noch bis nächste Woche Dienstag.
Fortsetzung folgt.....Hallo Freunde der gepflegten italienischen Art der Fortbewegung,
hier nun wie versprochen ein bisschen mehr meiner Erfahrungen zum Tipo Cross mit Coladosen Antrieb.
Heute Morgen habe ich das Wägelchen voll getankt mit der guten E10 Plörre.
Dann ging es in Richtung Schwarzwald welchen ich mit dem Cross über meine geliebte Rennstrecke die Zuflucht hinauf erklommen habe. Zur Erklärung für alle welche die Strecke nicht kennen und dies werden wohl die meisten hier sein. Ich reden hier über extreme Steigungen sowie Kurve an Kurve mit sehr ordentlichen Spitzkehren.
Meine Erwartungen an die nicht ganz 1 Liter Hubraum waren hier natürlich nicht sehr groß. Jedoch meinte schon recht unten an der Strecke ein Spaßvogel in einem aktuellen Ford Kuga hinter mir den Rennfahrer machen zu müssen. Wahrscheinlich werdet Ihr nachvollziehen können das ich sowas auf meiner quasi Hausstrecke dann doch irgenwie persönlich nehme. Also habe ich meine inneren Schalter in den Sportmodus gestellt und beim Tipo einen Gang runter geschaltet. Sobald die drei Büchsen unter der Haube durch den kleinen Lader richtig beatmet werden was knapp über 1500 Umdrehungen schon der Fall ist wenn man beherzt das Pedal durchdrückt dann geht da ordentlich was. Sogar deutlich mehr als ich geglaubt hätte.
Die Strecke war ungewohnt frei und so ließ ich meinen Instinkten und meiner Streckenkenntnis ihren Lauf. Die Kiste geht den Berg hoch wie der Teufel. Voraussetzung ist man sortiert die fünf Gänge zur richtigen Zeit. Auf dem Weg ins Gebirge hat mich dann noch Manni angerufen und so hatte ich auch einen virtuellen Copiloten.
Oben angekommen fuhr ich rechts ran um eine zu qualmen und telefonierte noch ein wenig mit Manni. Nach ungefähr 5 Minuten war der Kuga dann auch endlich auf dem Gipfel und ich konnte mir ein freches Grinsen nicht verkneifen .
Im Vergleich zu meinem 1,4 Liter Sauger ist der 3 Zylinder ein Düsenjet. Dazwischen liegen Welten. Nach dem Hillclimb stand ein Verbrauch von 7,2 Liter auf dem Rechner. Bis dahin hatte mich auf den recht engen Straßen nur der Spurhalteassi gestört welcher wenn ich die Kurven etwas geschnitten habe unbedingt entgegen in meine Spur ziehen wollte. Nach Überprüfung der Einstellungen stellte ich ihn vom schärfsten Modus in den mittleren. Weiter ging es über Freudenstadt, Tübingen usw. bis nach Stuttgart. Bei zügiger Fahrweise mit ein paar flotten Überholmanövern (der Durchzug ist top) unter Einhaltung aller Verkehrsregeln standen am Ziel angekommen 6,2 Liter auf der Uhr. Unterwegs lernte ich übrigens auch den Notbremsassi kennen. Ich war einen Augenblick unaufmerksam auf einmal kam eine Warnung und ich sah das der gesamte TFT Tacho rot wurde und dort in rießiger Schrift "Bremse" stand.
Vor mir hatte jemand so plötzlich gebremst weil er scheinbar in letzter Sekunde rechts einbiegen wollte. Jedenfalls stand ich vor dem Einschlag.
Ein paar Stunden später machte ich mich auf den Heimweg. Dazu wählte ich diesmal bewußt die Autobahn. In den ganzen 120er Zonen um Stuttgart und Pforzheim herum spielte ich mit dem Tempomaten und dem Abstandsdingens was auch alles tadellos funktionierte. Irgendwann war dann endlich die Limitierung aufgehoben und ich ließ den Cross von der Kette. Die Kiste läuft erstaunlich gut. Bis 180 zieht der Schlitten nun richtig durch dann wirds gemächlich jedoch steigt der Speed stetig weiter an. Da die Bahn sehr leer war haben wir uns so um die 190Km/h eingependelt. Spitze nach einem kleinen Schubser durch leichtes Gefälle waren 199Km/h. Mit nicht mal einem Liter Hubraum unglaublich.
Da der Wagen ganz neu ist und mir auch nicht gehört hab ich ein wenig Wind aus dem Segel genommen und bin dann so zwischen 170-180 bis Offenburg gefahren.
Was mir aufgefallen ist der Geräuschpegel ist auch bei sehr hoher Geschwindigkeit enorm niedrig. Die Fahrstabilität des Fahrwerk ist deutlich besser als beim T-Jet Kombi und auch meiner Limo.
Der rustikale Cross liegt so geschmeidig und zieht unbeirrt seine Bahn. Das Handling im Gebirge war wirklich gut und die Kiste lässt sich sehr präzise dirigieren.
Am Ende meiner Reise tankte ich wieder voll und staunte nicht schlecht als ich merkte das die errechneten Werte des BC exakt mit der Realität übereinstimmten. Das gab es bei einem Tipo noch nie. Bedingt durch 150 Km Autobahn im Highspeed Modus standen 8,1 Liter E10 Schnaps auf der Rechnung.
Mein Fazit zum Verbrauch: Ich bin mir sehr sicher das bei gemäßigter Fahrweise tatsächlich ein Verbrauch von unter 6 Liter machbar ist. Auch nehme ich alles zurück was ich jemals über den 3 Büchsenmotor gesagt habe. Für 999 ccm und 100PS ist das ein Tier vor dem Herrn. Was Schub, Laufkultur und Drehmomententfaltung angeht läßt er die beiden Sauger Fire und E-torq verdammt alt aussehen.
Was ist mir noch aufgefallen?
Dieses TFT Tacho, Navi, Info Dingens liebe ich inzwischen denn es lässt sich für jede Art des Fahrens so wunderbar anpassen und ist spitze ablesbar. Die ganzen Assis machen tiptop was sie sollen einzig die Verkehrszeichen Erkennung hat manchmal eine leichte Leseschwäche und ihr geht ab und zu mal ein Schild durch die Lappen.
Was mich anfangs gestört hat ist der fehlende 6. Gang den ich nun mal von allen bisherigen Tipos gewohnt war. Jedoch sind die 5 Gänge so genial auf das Motörchen abgestimmt das es das eigentlich viel zu kurze Getriebe des 1,4 Liter Sauger in jeder Hinsicht in die Tasche steckt. Im 5.Gang liegen bei 120Km/h rund 3000 Umdrehungen an. Beim beschleunigen aus dem Stand geht die Kiste richtig gut und benötigt einen Gangwechsel bis zur Hunderter Marke weniger.
Das steht dem Wagen sehr gut.
Somit erst einmal ans Getriebe gewöhnt welches übrigens sehr exakt zu schalten ist passt das.
Inzwischen bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob ich den Wagen am Dienstag zurück geben werde.Ich finde wir zwei sind ein richtig gutes Gespann.
Angesichts des aufgerufenen "Straßenpreises" ist dieser Tipo mit der wirklich üppigen Ausstattung ein echtes Statement. Preis/Leistung bleiben wie wir es kennen unschlagbar.
Das ich einmal diebische Freude an einem 1Liter Motörchen haben würde das nicht in einem Motorrad steckt hätte ich niemals für möglich gehalten.
Ich glaube in der Klasse bis 1000 Kubikzentimeter macht das Ding alles platt.So nun aber genug der Worte.
Fahrt die Kiste einfach mal selbst.Das arme Auto......
ich kann nicht nachvollziehen wie man so mit einem Neuwagen umgehen kann der einem noch nicht mal gehört.....
mir fehlen einfach die Worte.....LG Thomas
-
Da darfst Du bei jeder Autovermietung nachfragen, wie mit Neufahrzeugen umgegangen wird, die einem nicht gehören, Thomas
Genau so. -
Toller Bericht Ralf!! Man war quasi live dabei.
Mir gefällt der Wagen auch sehr, aber für meinen Geschmack hat er schon zu viel von diesen technischen Helferlein. Von daher pflege ich weiter meine Rentnerlimo...
Schade dass mein Probefahrttermin hier im Rheinland FCA nicht auf die Kette bekommt....
-
Super Bericht Ralf , werde ihn auch mal leihen bei meinem Händler sobald er einen angemeldet hat . Denke im März wenn ich zur Wartung muss .
-
Bin in Bezug auf einfahren ja auch noch vom alten Schlag und da können die mir sagen wie sie wollen, ich mache es dennoch.
Real ist es wohl so das die Elektronik regelt das der Motor in der "Einfahrphase" nicht überlastet wird und du da aktiv keine Zurückhaltung üben mußt.
So zumindest wurde es mir bei meinem Wagen auf des Einfahren angesprochen bei Darmas erklärt.Habe das Bordbuch damals zwar durchgeblättert, aber weiß gar nicht mehr was darin empfohlen/vorgegeben wird.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!