Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor

Partner:
Feiertag?
  • So überlege jetzt auch meinen Tipo Kombi gegen den Tipo Cross einzutauchen, nur leider finde ich bei keinem Händler in Österreich einen Benziner mit dem neuen 10,25" UConnect Lagernd. Hätte es schon gerne, bin mir aber auch gar nicht sicher ob ich das überhaupt brauche.

    Vorsicht! Mogelpackung, ist nicht wie im 500E mit eingebauten navi.Lieber nimmst das bewährte 7" mit Navi :thumbup:

  • Da musst Du dann aber auch die entsprechenden Auto-Größen vergleichen. Die Limo ist ja ein +4,5m-Auto.

    Gefühle sind manchmal trügerisch. Der Tacho vom 1,4er 95 PS zeigt doch auch 200, wenn man ohne Wind und Steigung auf dem Gas steht. Und auch wenn man mit dem Spar-Tipo ein paar Sekunden eher auf einer Autobahn-Steigung oben ankommt - das ist in der Praxis wenig relevant. Es bleibt bei vergleichbaren Fahrzeiten.Einzig sparsamer ist der Neue - das ist wahr.

    Da ich ja nun beide Varianten gefahren bin sehe ich da einen großen Unterschied.
    Dieser liegt im Drehmoment. 127Nm zu 190Nm
    Bei meiner Limousine benötigte ich gefühlt 10 Km Anlauf um zumindest 185Km/h laut Tacho zu erreichen. An Steigungen wie der Pforzheimer Steige hing ich mit knapp 100Km/h am Berg und das im vierten Gang.
    Mehr ging nicht und manchmal hatte ich das Gefühl gleich rolle ich rückwärts.
    Auf gleicher Strecke fahre ich mit dem Cross und den Coladosen nun 160 Km/h im letzten Gang und kann dort von 100Km/h auch jederzeit beschleunigen ohne zurückzuschalten . Auf der Geraden zieht die Coladose ganz entspannt zur Endgeschwindigkeit und bricht auch nicht ein wenn eine leichte Steigung kommt. Ich finde das sind Welten.
    Ob die angezeigten 200 Km/h lt. Tacho real vielleicht nur 195 Km/h sind ist mir dabei dann eigentlich egal.
    Die Colabüchse hat Kraft und vermittelt diese auch. Beim 95PS Sauger bewegte ich mich eher auf dem Niveau unseres 69PS Pandas wobei dieser subjektiv besser zieht.
    Daher empfehle ich erst zu testen dann zu urteilen. ;)
    Übrigens 200Km/h lt. Tacho habe ich mit der Limo nie erreicht. Wahrscheinlich nicht einmal im freien Fall wäre dies möglich gewesen.

  • Das ist auch das was mich am meisten am10,25" stört. Navigation nur in Verbindung mit dem Handy und Google Maps oder Apple Beim 7" geht beides. Auch das es keinerlei haptische Bedienelemente gibt gefällt mir nicht so gut. Einzig der 80er Jahre Lautstärkeregler in der Mittelkonsole.
    Jedoch stellte sich zum Zeitpunkt meines Kaufs auch die Frage nicht da das große Display nicht verfügbar war.

  • Danke für den Link, weiß ist nicht meine Farbe beim Tipo und Keyless hat er auch nicht als die anderen die zu Auswahl kommen, außerdem kostet der 2000 € mehr als woanders mit 7".

    schau einfach beim Fiat-Händler in deiner Nähe vorbei und sag ihm, was du dir so vorstellst.
    Sie können im internen System auch Fahrzeuge suchen, die noch "verpackt" in Straßwalchen im Lager herumstehen oder noch gar nicht in Österreich angekommen sind.
    Vielleicht ist da etwas Passendes im Anflug.

  • Also wenn das alles ist was nach unten geht ist der Motor zwar sparsamer als der Tjet, aber mit seinen 100ps und 1 Liter Hubraum meilenweit von der Konkurrenz weg.

    Wenn ich mir Opel Astra, VW Golf oder Kia/Hyundai und Konsorten anschaue, liegen die alle bei 95-110PS mit dem Dreizylinder. Und das ist alles andere als "meilenweit".
    Und beim Spritverbrauch liegen alle bei 5,5 bis 6,5 Realverbrauch. Zaubern kann die Konkurrenz auch nicht. Früher lag der Unterschied fast im 2-3 Literbereich, jetzt sind es nur ein paar Zehntel-Liter Unterschied.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • bin ja neulich einen 1,5 Liter Turbo gefahren. Ich hatte Spaß damit und war unter 6 L unterwegs. Wenn ich da angefangen hätte zu knausern wäre die 5 definitiv gefallen und das Ding hatte 150PS und war schwerer als der Tipo.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Tja, einen Vergleich gibt es nicht mit dem Tipo, da gibt es keinen ähnlichen Motor.
    Und die schweren Schrankwände des Renegade, Compass oder 500X mit dem 1,33l FireFly und 150PS sind z.B. mit einem Golf oder ähnlichem auch nicht vergleichbar. Die liegen mit 6-8Litern ungleich höher.


    Mein Vergleich lag ja mit 3Zylinder, 1l und 100PS! Und da gibt es keine wirklichen Ausreißer, aber einen reellen Vergleich!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • skoda scala 1,5 tsi

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • skoda scala 1,5 tsi

    Ich verstehe deine Argumentation nicht.
    Was ist beim Tschechen besser als beim Tipo?


    Er ist deutlich teurer, hat weit weniger Kofferraum als die Tipo Limousine und der Kombi und sogar der 110-PS-Dreizylinder säuft mehr als der Firefly im Tipo laut ADAC.
    https://www.adac.de/rund-ums-f…odelle/skoda/skoda-scala/


    Von der Langeweiler-Optik reden wir da gar nicht. Viel wichtiger die massiven Probleme der TSI-Motoren.
    Da können wir alle froh sein, solide Italiener zu fahren.

  • Ich verstehe deine Argumentation nicht.Was ist beim Tschechen besser als beim Tipo?


    Er ist deutlich teurer, hat weit weniger Kofferraum als die Tipo Limousine und der Kombi und sogar der 110-PS-Dreizylinder säuft mehr als der Firefly im Tipo laut ADAC.
    https://www.adac.de/rund-ums-f…odelle/skoda/skoda-scala/


    Von der Langeweiler-Optik reden wir da gar nicht. Viel wichtiger die massiven Probleme der TSI-Motoren.
    Da können wir alle froh sein, solide Italiener zu fahren.

    es geht hier nicht ums Auto sondern um den Motor und da hat der Skoda die Nase km weit vor, deutlich mehr Leistung bei weniger Verbrauch. Darum ging’s mir.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • es geht hier nicht ums Auto sondern um den Motor und da hat der Skoda die Nase km weit vor, deutlich mehr Leistung bei weniger Verbrauch. Darum ging’s mir.

    Fiat 100PS-Firefly bisher bei normaler Fahrweise 5,4 Liter im Schnitt, Skoda laut ADAC real bei 110 PS 5,9 Liter.
    Ich seh hier keinen Vorteil des Skoda.
    Und der größere 150PS 1,5 TSI ist scheinbar alles andere als sparsam laut Tests. 8,2 Liter im Tiguan sind heutzutage kein Ruhmesblatt.
    Nehmen wir an (großzügig gerechnet), er würde sich im etwas leichteren Scala einen ganzen Liter einsparen können ... immer noch viel.
    https://www.auto-motor-und-spo…-tiguan-1-5-tsi-elegance/


    Ich will Skoda nicht schlechtreden, es sind sicher gute Autos.
    Aber bei den Motoren kommen das VW-Problemkind "TSI" nicht an Fiat ran, das muss man objektiv sagen.

  • Da wir ja inzwischen wissen, dass es für die Presse und den ADAC und Co. speziell ausgesuchte und besonders präparierte Fahrzeuge gibt, brauchen wir uns über die Unterschiede doch gar nicht zu streiten. Das sieht dann in der Praxis etwas anders aus und die Kundschaft beschäftigt später ihre Anwälte, weil das VEB-Einheits-Auto "meilenweit" mehr verbraucht, oder schlechter geht, als im Test der Auto-Bl*d geschrieben wurde.


    Aber mal wieder zum Tipo. Wahrscheinlich sähen ja die Verbräuche beim Dreizylinder etwas besser aus, wenn man dem Motor einen sechsten Gang spendiert hätte. Und wenn hier regelmäßig Tacho 200 abgerufen werden, dann wäre das ja sogar eine schöne Sache gewesen.

  • jaja...als Kinder waren wir auch so, egal ob Fußball, Klamotten oder sonstwas, es gab nur eine gute Marke, unsere! und die wurde blind bis aufs Blut verteidigt, komme da was wolle. ;)
    Adidas gegen Puma, Mustang gegen Levis, Gladbach gegen Köln, DEG gegen Haie......das waren noch Zeiten. =)


    Mein Gott, das ist so ähnlich wie das Grammgefeile an den Supersport Krädern, wenn sich da der 110kg Brocken drauf schwingt sind die 1.500g Masse die man beim neuen Modelljahr am Rahmen wieder wegfeilen konnte sowas von Latte.
    Wenn du einen für dich aussagefähigen Vergleich haben möchtest mußt du alle Modelle selber mal fahren, und das nicht nur einmal um den Block, am Besten für eine Woche.
    Alles andere sagt 0,0 aus da jeder anders empfindet und jeder anders fährt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!